
O-Ringe
-
-
-
Wenn O-Ringe Flachabdichtend sind, müssen sie nicht geölt werden.
Werden sie aber irgend wo eingeschoben, ist es von Vorteil, sie leicht zu Ölen oder zu fetten.
-
O-Ringe finden ja meistens Verwendung im Wasserkreislauf (Flansche) oder bei Sensoren/Fühlern.
Kann hier eigentlich jeder Threads verschieben? Ich fand den passend in der Rubrik in den ich ihn eingestellt habe.
-
Nein kann nicht jeder verschieben, Kleinheribert is aber Moderator, und der darf alles!
-
Die Dichtringe an den Wasserflanschen werden nich geölt oder gefettet, der am Ölfilter z.b. schon (zumindest mach ich das). Dichtringe an Einspritzdüsen von Dieselmotoren werden dann z.b. mit Diesel "geölt". Kommt wie schon gesagt auf den Verwendungszweck an.
greetz
-
IS des denn so wichtig das man die Gummis ölt? Des einzige Dichtteil des ich je geölt hab war der Dichtring vomÖlfilter
OFFTopic:
Heil Administrator
-
Hallo,
danke für die Tipps.
Ich muss nämlich im Frühjahr einen Wasserflansch und den dazugehörigen Sensor wechseln wegen Undichtigkeit des Flansches und nicht funktionieren des Sensors.Gruß, Ralf
-
Naja, die Ringe brauchst nicht zu fetten oder ölen... setz sie einfach trocken ein, das passt schon.
greetz
-
Naja, die Ringe brauchst nicht zu fetten oder ölen... setz sie einfach trocken ein, das passt schon.
greetz
Eben, sie sind Flachabdichtend, wie ich ja schon erwähnte!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!