Batterie entladen

  • Hallo zusammen,


    bin seit zwei Wochen Besitzer eines 1.8er Cabrios aus 1999 (ADR mit 125PS).
    Die Technik soll ja weitgehend identisch sein mit dem Audi 80 B4, deshalb habe ich es mal hier in das größere Forum gestellt.


    Der Vorbesitzer hat ein (angeblich sporadisches) Elektrikproblem angesprochen, das jetzt prompt vorliegt.
    Die Batterie hat sich über nacht entladen.


    Manchmal werden offenbar nicht alle Verbraucher zusammen mit der Zündung abgeschaltet.
    Das betrifft z.B. Innenraumgebläse und Fahrlicht, zusätzlich leuchtet/glimmt die Kontrollleuchte der Warnblinkanlage.
    Der Zustand lässt sich also immerhin mit etwas Aufmerksamkeit erkennen.
    Maßnahme des Vorbesitzers: X-Relais (Nr. 213) einige Zeit entfernen.
    Ich hatte gestern abend mal auf Lücke gesetzt und nur die direkt schaltbaren Verbraucher (Gebläse, Licht, Sitzheizung) abgeschaltet.
    Trotzdem leer ...


    So oder so, auf Dauer keine echte Lösung, für meine Frau schon gar nicht, falls es Ihr mal passiert.


    Meine Schritte plane ich so:
    - X-Relais ersetzen
    - Verbraucher für diesen Zustand ermitteln (Ströme an Sicherungen), müssen bei Entladung über nacht geschätzte 4A/50W sein.
    - auf Erfahrungsberichte hoffen
    (Reihenfolge variabel)


    Danke im voraus, Stonie

  • Moin
    wechsel den Zündanlassschalter dann ist dein Problem gelöst
    mein Avant machte die gleichen Faxen ohne Zündung gingen Gebläse,EFH,Schiebedach,Abblendlicht und die Schalterbeleuchtung leuchtete
    auch immer munter weiter das macht keine Batterie lange mit

  • Hallo zusammen,
    Hat etwas länger gedauert, den richtigen ZAS zu bekommen.
    Jetzt ist der neue Schalter drin, hat aber leider keinen Einfluss auf den Fehler.


    Hat jemand weitere Ideen zur Fehlersuche?


    Meine Gedanken dazu:
    1) Die Batterieentladung bei nicht gezogenem Relais ist nicht das Kernproblem, sondern die Folge.
    Kernproblem ist die fehlende oder unvollständige Abschaltung bestimmter Verbraucher.
    Hilft die Suche nach den verbleibenden Verbrauchern? Ich glaube, nein.
    2) Nach einiger Zeit kann man das Relais wieder einsetzen, ohne daß das Problem weiter besteht.
    Es ändert sich also etwas "von selbst". Damit schließe ich Kurzschlüsse eigentlich aus.
    3) Welche Funktionen oder Steuergeräte sind auch nach Ausschalten der Zündung noch aktiv? Wie lange?



    Und noch eine Zufallsbeobachtung:
    Wenn der Schlüssel abgezogen wird schaltet das Radio ab. Soweit, so gut.
    Anschließend lässt sich das Zündschloss mit dem Finger ein paar mm nach innen drücken und das Radio ist wieder unter Spannung.
    Ist das immer so???


    Danke schon mal.

  • nochmal, kontrollier den Türkontaktschalter Fahrertür. Kontrollier ob nach Öffnen + Schließen der Fahrertür weiterhin Saft am Fensterhebersteuerrelais, Fensterheber hoch/runterfahren, anliegt.


    Wie beim Cabrio im Einzelnen die Schaltungen laufen ist mir unbekannt. Könnte mir aber vorstellen, bei elektrischen Verdeck, das auch hier über Türkontaktschalter der Saft eigentlich abgeschaltet werden sollte, aber nicht abgeschaltet wird.

  • Hallo Schrauberelend,
    nur zur Sicherheit eine kurze Nachfrage:



    Zündung aus und Schlüssel raus --> diverse Verbraucher haben weiterhin Saft, u.a. Fensterheber
    Dann: Fahrertür auf und zu --> weiterhin Saft auf Fensterheber ?


    Ist es das, was Du meintest?
    Nur Fahrertür, oder ggfs. auch Beifahrertür, Kofferraum?

  • Und noch eine Zufallsbeobachtung:
    Wenn der Schlüssel abgezogen wird schaltet das Radio ab. Soweit, so gut.
    Anschließend lässt sich das Zündschloss mit dem Finger ein paar mm nach innen drücken und das Radio ist wieder unter Spannung.
    Ist das immer so???


    Danke schon mal.


    Das ist genau so richtig! Alles in Ordnung!


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Natürlich ist das nicht richtig so


    Ohne Zündschlüssel und vor allem, ohne den rein zu drücken und nach rechts zu drehen, sollte da gar nichts angehen


    Wirst wohl nicht noch mal drumherum kommen, zu prüfen ob der schalter und stecker richtig sitzen .


    Die zwei madenschrauben hast auch gut angezogen ¿


    Hast du dir mal den zapfen vom Zündschloss angeschaut ¿

  • Die zwei madenschrauben hast auch gut angezogen ¿


    Hast du dir mal den zapfen vom Zündschloss angeschaut ¿


    Hallo Thomas,
    hat ein befreundeter Mechatroniker für mich gemacht, stand nur daneben.
    Madenschraube fest ? --> ich hoffe es
    Zapfen ? --> leider nicht angesehen, ob Verschleiß vorliegt


    Bei Dir lässt sich also das Zündschloss überhaupt nicht hineindrücken oder schaltet es dann nur nicht das Radio?


    Grüße, Stonie

  • Habe grad selber nachgeschaut


    B4,modelljahr 1996 :


    Zündung aus,Radio läuft, Zündschlüssel gezogen, Radio geht aus,innenbeleuchtung an


    Wenn ich jetzt auf das Zündschloss drücke (es lässt sich drücken und schnappt beim Schlüssel ziehen sauber raus), tut sich gar nichts, nicht mit dem Schlüssel, schon gar nicht mit dem Finger


    Erst mit drehen des Schlüssels geht das Radio an und sofern eine Tür offen war,die innenbeleuchtung aus


    B4,modelljahr 1992:


    Hier gibt es kein Kontakt fürs Radio, aber auch hier geht die innenbeleuchtung an,wenn der Schlüssel gezogen wird und geht auch wieder aus,sobald Zündung eingeschalten wird


    Auch hier tut sich nichts, wenn das schloss lediglich gedrückt wird


    Der anlassschalter wurde bei dem Wagen im Februar ersetzt, das schloss dabei überholt, in dem es gereinigt, geschmiert und der zapfen erneuert wurde :)


    Ich denke mir fast, dass bei dir der schalter nicht richtig sitzt, der zapfen nur noch am guten Willen hält oder der schliesszylinder nicht vollständig zurück schnappt,weil der Zylinder selber oder der zapfen im Schalter klemmt ¿!


    Würde ich auf jeden Fall nicht zuviel ausprobieren, im dümmsten fall geht nix mehr an oder auch nix mehr aus ;)




    Wenn natürlich mit abgezogenen Schlüssel und Zündschloss, welches sich so noch betätigen lässt,sich vielleicht auch noch verklemmt und damit partystimmung im verlassenen Auto herrscht,hättest schon nen hinterlistigen poltergeist an Bord ^^

  • aharrrrr. stolper gerade auch bei mir über das Zünd-Schloß, nicht zuletzt wegen den Beitrag von Thomas L.. Kapier nur noch nicht so ganz was da los ist und was die Mechanik vom Schloß mit dem elektrischen Schalten des ZAS durch Drücken auf Zündschloß ohne Schlüssel zu tun hat, bzw. warum hier z.B. das Radio plötzlich angeht, bzw. warum das möglich ist ?? Muß ich selber nochmal schauen. EDIT: AHA , siehe unten.



    Bei mir kommt dann ein Beep vom Summer :rolleyes: ZAS ist eigentlich relativ neu.


    Den Türschalter würde ich aber eben auch kontrollieren. Eben ob bei abgezogenen Schlüssel / Tür auf/zu Fensterheber etc noch laufen. Wenn ja, Türkontaktschalter Fahrerseite prüfen/Kontaktplättchen säubern/oder Schalter erneuern.


    EDIT: Scheint mir fast so, wenn man hier mal so sucht, das es an einem angeknacksten, verdrehten?, Drehstift des Zündschloßes liegen könnte, der den ZAS dreht.
    Möglicherweise wird aber der ZAS deswegen nicht mehr in 0 - Stellung vollständig zurück gedreht ? Und daher kann es möglichwerweise dazu kommen das noch Spannungen aufgeschaltet sind ? klick vgl. dortiges PDF Dokument

  • Wenn man den ZAS eindrückt wird Klemme 86s(stimmt doch oder?) aktiviert also der Kontakt der angibt ob der Schlüssel steckt. Der Kontakt wird auch oft als Radioschaltplus missbraucht (unter anderem bei mir).
    Wenn die Zündung angeht beim drücken ist was faul.


    Achja: Beim T4 ist der ZAS ähnlich aufgebaut, da geht beim drücken das Radio auch an.

  • ZAS_Audi100
    Ich habe es bei unserem B3 auch nochmal geprüft, ist der Zündschlüssel abgezogen, die Fahrertür ist offen und man schaltet das Licht ein quäkt der Lichtsummer. Drückt man jetzt auf das Zündschloß hört die Quäke auf. (Der B3 hat übrigens noch den Original ZAS) Der Schalter 86s wird also offenbar durch den Schlüssel betätigt.
    Bei beiden B4 hört die Quäke auf und das elektr. Schiebedach läßt sich schließen wenn man drückt.
    Ich gehe also davon aus das dieses Verhalten so in Ordnung ist, denn das unsere drei ZAS alles kaputt sein sollen glaube ich nicht, zumal der eine erst 1 Jahr drin ist und ausserdem ein Original Ersatzteil ist.
    Und nochmal als Hinweis, die Zündung geht NICHT an, es wird offenbar nur der Kontakt 86s betätigt.

  • mag ja sein,aber z.b. das radio wird über kontakt 30 & 15 (meinetwegen auch S-kontakt) versorgt


    es macht auch wenig sinn,die ganze zeit das zündschloss zu drücken,um musik zu hören,da das radio so lang dudelt,wie der schlüssel noch im schloss steckt oder aber man bei abgezogenen schlüssel das originale radio einmal aus- & dann wieder einschaltet ;)

  • thomas L: nicht schlecht. 8)


    Ergänzung:


    Auch auf die Gefahr hin das das Mecker gibt, es sei schon Alles darüber geschrieben.


    Jetzt fang ich an zu grübeln. Bei mir ist es so, das wenn ich den Schlüssel auf I. Stellung habe, die Tür öffne, gibt es ein sekündlichen, also unterbrochenen, "Beep". Dieser Beep-Ton kommt auch gelegentlich, wenn ich spontan auf das Schloß drücke ohne Schlüssel bei geöffneter Tür aber nicht zwingend grundsätzlich. Schalte ich Verbraucher ein kommt der bekannte Dauerton. Ohne Schlüssel, aber mit drücken des Schließzylinders, kann ich das Schiebedach nach Tür auf/zu nicht mehr betätigen.


    Hab ich wohl "Schlüssel vergessen funktion", :thumbup: , frag mich nur, wie das denn geht ? Muß dazu sagen, das ich erst kürzlich diese Schose über anderen Mini Check wahrnehme, da bei mir der Lautsprecher/Schaltung defekt/korrodiert war. Während anderer Arbeiten ist mir das dann mal aufgefallen. Muß ich mir nochmal im Detail anschauen?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!