Hallo, Ich habe nichts so richtig zu diesem Thema gefunden . Da bei mir die Zinkschicht langsam an den Dreiecksfenstern aufgibt , muss ich etwas unternehmen . Es muss nicht wunderschön werden , aber ich will den Rostweghaben und für eine eventuelle Lackierung vorbereitet sein. Nun zu meiner eigentlichen Frage - Kann man die Dichtung um das Dreiecksfenster einfach demontieren ? wenn ja wie , möchte ungern was zerstören . Habe irgendwo gelesen , dass es wohl gehen soll und dann evtl. ausreicht um eine rostreparatur durchzuführen .
MFG Tim
Audi 90 B3 Typ 89 Dreiecksfensterfrage
-
-
Die Dreiecksfenster sind geklebt, ich empfehle dir einen Profi (hab schon zwei zerstört und war echt vorsichtig!)
-
Die Blenden runter kriegen, ohne dass sie brechen ist schon sehr mühselig.
Leider hatte Audi nicht das konzept von Mercedes mit dem schönen Draht übernommen sondern nur einen windigen Faden durchgezogen.Bin mit Skalpell und Heißluftfön ran....dauert dann bis es unten ist und der Mist stinkt bestialisch.
Beim zweiten dann nur ein Löchlein mit dem Heißfön und Skalpell und dann mit Schneidedraht und Hitze langsam durchgesägt.
Ich empfands als etwas fummelig.
Das A und O ist, dass die ganze Klebemasse warm bis heiß ist, da das Glas sehr dehnstarr ist und bei leichten Hebelbewegungen springen kann. -
Habe erstmal vor , es zu versuchen ohne die Scheiben herauszuschneiden . Also kann man den Rahmen rundherum vorsichtig entfernen . Ist die Dichtung mit blechklammern gehalten oder wie kann man sich das vorstellen ?
-
Wenn der Rost weiter geht als der Rahmen, müssen die Fenster eh raus. Versuch mal mit viel Gefühl, Wärme und Geduld. Wenn die kaputt gehen auch egal, dann den Rahmen sehr sorgfältig entrosten und neue Scheibe rein. Dir läuft sonst irgendwann das Wasser in den Kofferrum und sonst wo hin
-
Ich denke nicht, dass ich viel Rost finden werde , die Blasen im Lack sind noch die Zinkschicht die sich opfert , eine Stelle war abgeplatzt und darunter war nur Zink
Kiregt man die Fenter + Dichtung denn noch bestellt ? wo denn? -
Gute Frage? Auf blöd mal zu Carglas... was anderes fällt mir nicht ein
-
Hatte heute Langeweile und hab mich mal an das Dreiecksfenster gewagt. Anfänglich sehr schwer , aber als ich das Prinzip verstanden hatte ging es mit Gedult doch recht gut .
Nun habe ich das Problem das die horizontale Chromleiste noch weg muss. Kriege ich die auch so raus oder muss dazu das Fenster herausgetrennt werden ?MFG Tim
-
Ich bin davon ausgegangen, dass du die Scheibe komplett raus haben willst. Bei deinen Bildern ist das Glas noch drin. Lass die Zierleisten erst mal so und versuch mit mäßiger Wärme den Kleber zu lösen. Nimm so ein Rohr - Gulli - Pfopper für das Schei..... haus, bäbsch den an die Scheibe und Wärme, Wärme steigern bis es raus ist.
Fifty - Fifty.... viel Glück
-
Bin davon ausgegangen , dass die hinteren Scheiben mit einer schneidschnurr oder einem Draht herausgetrennt werden müssen .
Sind die Scheiben nur mit Dichtpampe eingeklebt ? Also einfach warm machen und dann wird der Kleber wie Butter ?
Hab ich das richtig verstanden? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!