Nix gesehn?

Wasser im Kofferraum - Deckel undicht?
-
-
Nix gesehn?
Doch doch. Siehe hier: Wasser im Kofferraum - Deckel undicht?
-
Dekalin ist ein dauererlastischer Dichtstoff aus dem Camping-Bereich. Man kann es schnell wieder entfernen, wenn man zu viel aufgetragen hat. Eigentlich eine feine Sache. Fuer die Ruecklichter war das jedenfalls eine gute Alternative
Elefantendreck von Audi direkt ist das beste mMn
-
Elefantendreck
Vermitlich was aehnliches? Aber meist auch deutlich teurer...
-
Ups, hab den post übersehen :>
-
Die Dichtungen der Ladeschutzkante haste auch geprüft? Oder meinst du die mit "Deckel" ?
-
Genau. Die meine ich. Dichtungen sind augenscheinlich ok. Aber irgendwie liegt der Deckel nicht richtig auf.
-
Ich hab dann.. weil ichs einfach nicht Dicht bekam und immerwieder kleine tropfen durchkamen. Die Löcher mit Karosseriedichtmasse zugemacht. Ist zwar nicht gerade die feine englische Art. Aber lieber so als Wasser im Kofferraum
-
Ich hab dann.. weil ichs einfach nicht Dicht bekam und immerwieder kleine tropfen durchkamen. Die Löcher mit Karosseriedichtmasse zugemacht. Ist zwar nicht gerade die feine englische Art. Aber lieber so als Wasser im Kofferraum
Du meinst diese kleinen in der Dichtung?
-
Du hast ja bei der Ladeschutzkante 4 Schrauben die, die Leiste samt Dichtung an die Karosserie drücken sollen. Ich hab einfach die 4 Löcher in der Karosserie zugemacht. Ladeschutz hält ja noch mit den 2 Schrauben hinter der Mittelblende
-
Du hast ja bei der Ladeschutzkante 4 Schrauben die, die Leiste samt Dichtung an die Karosserie drücken sollen. Ich hab einfach die 4 Löcher in der Karosserie zugemacht. Ladeschutz hält ja noch mit den 2 Schrauben hinter der Mittelblende
Die Loecher habe ich, so hoffe ich, auch mit Dekalin dicht gemacht und dann die Schrauben rein.
-
Na dann hoffen das es dicht ist und bleibt.
-
Derzeitig "leider" kein Regen, um das zu prüfen. Gestern war mein Nachbar dar. Seines Zeichens Konstrukteur bei Mercedes. Für ihn eine kleine Herausforderung, das Problem zu verifizieren. Evtl. lag es an der nicht richtig sitzenden Dichtung auf Höhe der Aufnahme für die Laderaumabdeckung. Mals schauen...
-
Siehe auch:
Homepage - Lexikon - Kaufberatung T 89 -
Heute hab ich mich auf Ursachenkunde begeben und meinen Kofferaum auseinandergepflückt.
Mein Bordwerkzeug hat Regelmäßig ne Dusche bekommen, und der Behälter rechts unterm Deckel war immer halb voll mit Wasser. Zum Glück ist überall sonst das Wasser immer abgelaufen.
Da bei mir auch immer Wasser AUF die Rückleuchten gelaufen ist, dachte ich auch das das Problem von weiter oben kommt, sprich die Löcher in der Ladekante. Aber als ich die Schraubenlöcher ebenfalls mit Kleb und Dicht zugemacht hab, kam immernoch Wasser rein.
Dann dachte ich an die Dichtung, da oben die Lippe Hochgeklappt ist, das dort Wasser rein, und unten durch die Löcher wieder rauskommtWas wars? Doch die Rückleuchten.
Ladekannte abgenommen, bisl Dreck weg und da war der Übeltäter schon;
So sahs innen aus, schon etwas getrocknet.
Also Montag gehts zum Freundlichen Dichtschnur holen und die Rückleuchten neu Abdichten.Vieleicht hillfts ja, wenn nicht, ist bestimmt nem Andern damit geholfen.
-
Auflösung: es waren doch die Rücklichter... Der Vorgänger hatte diese mit irgendwas eingeklebt. Da das aber lasierte waren, musste ndiese weichen. Ich habe das dann mit Dekalin aus dem Reisemobilbau gelöst. Nun ist dort alles dicht
-
S gibt kein Coupe, bei dem die Rücklichter nicht undicht sind oder waren : >
-
Dafuer ist es jetzt die Beifahrertuer
-
Darauf achten, dass die Scheibe satt schließt. Gern kommts anscheinend durch die A-Säulenleisten rein wenn die nur teils etc. etc.vernietet wurden beim Scheibenaustausch.
-
Da war ich schon bei. Fehlte die Hälfte... Gummieckevist neu, passt aber nicht richtig. Evtl liegt es auch an der Türdichtung... Ich suche weiter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!