B3 16V Sport oder B4 "Normal" 2.0E

  • Hallo zusammen,


    Kurz zu meiner Person, ich heiße Marc, bin 23 Jahre alt, Hobbyschrauber.


    Audi ist für mich absolutes neuland, jedoch bin ich gezwungen auf ein anderes Fahrzeug umzusatteln, da ich eigentlich von Anfangan einen Audi 80 Haben wollte habe ich nun mich dazu gerungen einen zuzulegen da unter anderem auch mein Vento in seinem Jetztigen zustand einfach nur Schrottreif ist. Auf jedenfall schwanke ich derzeit Zwischen dem Seltenen B3 2.0 16V und dem Normalen B4 2.0E. Den 16V habe ich mir heute angeschaut und begutachtet und probegefahren, alles im Allen ein Ehrlicher Audi 80 für sehr wenig geld, abgesehen davon das es warscheinlich nur noch um die 180 Stück DE weit gibt ist er in seiner Laufleistung ensprechenden zustand (160tkm). Ich würde ihn 8 Fach bereift mit bis Mai Tüv für schlappe 1100€ bekommen. Rost habe ich bis auf den mittelschalli und Bremscheiben (flugrost) nicht gefuden, egal wo jedoch ist der Mittelschalli für mich nicht besonders Hindernd am kauf. Er klackerte, knarzte wackelte egal wie man es ausspricht NICHT. Motor ist Trocken schaltet gut Kuppel gut und Beschleunigt gut.


    Was meint ihr?


    Nun zum B4, bei dem habe ich morgen einen Termin. Es ist ein Normaler B4 ohne Irgentwas großes dran. Tüv bis 06/17, Nur auf stahlfelge, Knappe 170 gelaufen, wartung? Was ich weiß das er mal einen Heckschaden hatte sprich Poller im Kofferraum. Dies wurde ausgebessert mit einer neuen Heckklappe und neuer Stoßstange. Das Heckblech ist laut Besitzer weiterhin eingedrückt und man würde es im Kofferraum sehen. Für mich persönlich ein Großer Minuspunkt. Ansonsten weiß ich nichts über den Wagen nur die Gennanten sachen. Bei dem heckschaden mache ich mir natürlich gedanken wegen Feuchtigkeit im Kofferraum. Auch wenn der B4 Länger Tüv hat tendiere ich immoment zu dem B3 16V.


    Was meint ihr. Lieber den B3 ohne Unfall als einen B4 mit unfall??


    Ich brauche leider schnellen Rat da auch immoment durch den Vento nicht mehr Mobil bin.


    Gruß Marc

  • NEgativ beim 16V ist halt wenn man was spezifsches kaputt geht..wird ersatz glaube schwer. Denke da können dir die 16V Fahrer aber bestimmt mehr zu sagen^^ Dafür hat man aber was, was eben nicht jeder hat;)
    Also ich würde defintiv zum 16v greifen..der Unfall wäre mir auch zu dumm^^ außer er wäre halt unschalgbar billig 500Euro oder so;)

  • Danke schonmal für die Aussagekräftigen aussagen. Ich denke auch das der 16v besser geeigent ist da ich auch ältere fahrzeuge wegen ihrer einfachheit sehr gerne Fahre (bis auf den Vento XDD Rostlaube Typisch Golf Halt).


    Zudem habe ich eben auch mal geschaut was versicherungsteschnisch besser ist, da ist der 16V um längen voraus im gegensatz zum B4 2.0E. Für den 16V sind Jährlich ca 250€ weniger an versicherung zu veranschlagen.

  • Hi ,
    was Fahrdynamik angeht ist der B3 für mich ganz vorn . Auch wenn er hinten noch die alte Achse vom B1 + B2 hat sprechen fast 200 KG weniger Leergewicht in jeder schnellen Kurve für den B3 . Da dürfte ein 16 V B3 Kreise um nen normalen 2,0 E B4 fahren , weniger elektronisches was kaputt gehen kann hat der B3 auch noch . Und wie schon erwähnt sind seltene B3 wie der 16 V oder B3 2,0 E mit AAD 115 PS Motor sehr günstig in der Versicherung da so nur 1 Jahr in der Produktion gelaufen , es gibt nur noch so wenig also auch wenig Schadenfälle die Versicherungen regulieren müssen . Ich würde auch nach schlechter Erfahrung mit einem 90 PS ABT B4 immer den B3 nehmen . Ein Auto das weniger Gewicht rum schleppt verbraucht in der Regel bei normaler Fahrweise auch weniger .


    Viele Grüße


    Michael

  • Kann ich bestätigen der 16v geht super ist selten und ist auch mit 8l zu bewegen
    Eig nicht komplexer als ein 3a oder aad. Manche teile kosten halten aber dank den lego Prinzip fahr ich seit nen Jahr nen mengenteiler vom jn 1,8er und geht
    wennst mal die olwanne runter machst mach die pleullager vorsichtshalber da steht der 16v den 20v 7a nicht viel nach


    das mit den teilen die teuer sind betrifft nur die Zündung und den Auspuff Bsp hallgeber im ausstausch von Bosch 260 Euro ;(
    gut und der Auspuff ich hatte Glück das ein neuer damals drin War von imasaf für round about 350 oder 400 Euro oder man legt noch hundert drauf und kauft sich nen Mohr sportauspuff :love:


    grüße
    ich hoff du nimmst den 16V wirst viel Spaß damit haben ;)
    und achte beim Kauf ob noch alles da ist zb. Die kamei Schürzen und das 3 Speichen sportlenkrad sowie die zusatzinstrumente

  • Lenkrad Schürze vdo Instrumente waren alle da. Ich bin jetzt gerade auch auf dem Heimweg den ich hab mir den B4 noch angeschaut. Leider Wie gesagt der heckschaden ist zu groß und in der Elektrik wurde ordentlich dran rum gefummelt. Kofferraum war zu erwartend feucht und für 1100 würde u h auch eher sagen das der b3 die bessere Alternative ist. Jetzt muss ich nur schnell seon ich hoffe er ist noch nicht weg

  • Es ist vollbracht, Ich bin im besitz eines Audi 80 (B3) Sondermodell Sport Bj 1990 mit der 2l 16v Maschine. Das Fahrzeug befindet sich im Absoluten Orginalzustand bis auf das neuere JVC Radio. Dabei habe ich bekommen 2 Satz Orginal Alus mit Winterpellen in 195/65r15 und ein Vollwertiges Ersatzrad ebenfalls Alu.


    Leider ist er nicht zu 1000% Mängelfrei da währe halt wie schon angesprochen der Defekte Mittelpott und was ich leider auch endeckt habe ist Rost im Kofferraum. Ansonsten ist das Auto absolut Rostfrei. Heizgebläse leuft leider nur auf Stufe 4, da denke ich das es ähnlich wie beim 86C ist das der Vorrwiederstand defekt ist. Dann geht auch die Intervallwischung nicht, alle anderen Stufen Fuktonieren einwandfrei.



    Ich habe auch Direkt ein paar fragen. Welche Welche reifen gehören Normalerweise auf den Audi? Sind es wirklich 195/65r15? Im Fahrzeugschein steht 175/70r14. Was kann ich nun draufpacken?


    Ist der eigentlich auch schon Diagnosefähig?? Zum Auslesen habe ich alles da währe nur interessant zu wissen.


    Fals Bilder erwünscht sind kann ich Morgen welche mal machen.


    Gruß Marc

  • Na da herzlichen Glühstrumpf. Diagnose ist nur bedingt, der Motor schreibt nur einige Sensoren mit. Wenn an der mechanischen Einspritzung was kaputt geht, hilft kein Laptop. Aber keine Sorge, dafür hast du uns ;)


    Vllt hab ich es auch überlesen: Was hat das auto an km auf dem Wecker?

  • Danke Tobner :D


    der Hobel hat jetzt ziemlich genau 164302km drauf lief eigentlich sehr ruhig und zog auch gut durch, ich frage wegen auslesen weil er ein recht hohes standgas hat, ca 1000-1100. Bei sowas kommt mir meistens der Kühlmitteltemperatursensor in den Kopf der sowas evtl. verursachen kann.


    Im Übrigen bin ich direkt auf der Jagt nach nem Mittelpott, es ist der direkt nach kat und ich hab da einen mal in ebay rausgesucht und wollte euch mal fragen ob der das ist.


    Hier mal der Link. http://www.ebay.de/itm/2819294…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Gruß Marc

  • Oh das hohe standgas könnte auch der Notlauf sein. Wenn das wirklich der Fall sein sollte, ist was schlimmeres im Argen. Mach mal das LLRV sauber und Öl das richtig ein, vllt bekommst du das Standgas wieder runter. Tempsensor kannste auch mal messen.

  • Hmm ok, wenn er im Notlauf läuft dann muss es ja auch im STRG hinterlegt sein, korrekt?


    Zum auslesen habe ich VAG Com 3.11-2 da, zur not auch Mo Diag was mit meinem adapter eigeltich bisher immer funktoniert hat, jedoch hat der Audi ja 2 Diag Anschlüsse, ich war jetzt am Linken und mitte, den Rechten habe ich mal außer acht gelassen da er blau war und ich nicht so kannte, isses bei Audi anders das man für den Speicher des M-Strg in den blauen rein muss??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!