Frage Ölwechsel Audi A4 B8
-
-
Musst du doch selber Wissen was du kannst und wie viel du ausgeben willst ......
-
ist das 0W40 in dem TFSI-Motor vorgeschrieben?
Prinzipiell ist ein Ölwechsel kein Hexenwerk. Warmfahren, Öl ablassen, Filter tauschen, Öl drauf und abfahrt. Wenn du dir das zutraust, warum nicht. Hier macht glaube fast jeder seinen Ölwechsel selbst...
-
Ich nicht beim silbernen nur bei audi gibt's den bewährten Stempel
bei den anderen mach ich das selbst das kann Eig. Jeder also wirklich keine Kunst
außer man braucht beim b8 nen Diplom um den unterbodenschutz abzubauen
alternativ kannst des Öl bei fast jeder tanke absaugen aber das ist immer etwas umstritten -
Am meisten stört doch die Altölentsorgung!
-
Wieso? Tanke...
-
Ja klar, aber die vollgeschmierten Kanister..... kotzt mich an
-
...einfach nicht kleckern
-
-
Alten 5l Ölkanister auf der flachen Seite ganzflächig aufschneiden und unters Auto legen. So gibts am wenigsten Sauerei und du hast sogar noch einen Ausguss mit Schraubverschluss. Altöl aus dem aufgeschnittenen Kanister umfüllen und Öl da zurückgeben, wo du das neue gekauft hast (das hab ich leider versäumt, jetzt haben sich 30l Altöl angesammelt und keiner will's annehmen
)
-
Das Problem hab ich auch, weil ich öfters mal die Rücknahmemarken vergessen hab.
Scheiß System...
Muss ichs halt doch verbrennen -
Erschwerend kommt bei diesem Motor hinzu, dass man keinen Ölmessstab mehr hat. Da muss ein Rechner ran, um den Ölstand zweifelsfrei zu bestimmen (außer man vertraut dem Schätz-O-Meter des Kombiinstrumentes "Ölstand zu niedrig" ... "Ölstand zu hoch"
)
-
Genau wegen diesem Mist, lasse ich grundsätzlich den Ölwechsel machen (selbst bei Stop and go) da kaufe ich vorher im Shop einen Kanister sehr gutes Öl -ok, der Schraubverschluß ist dann vergoldet-, und lasse das einfüllen und nicht deren Retrodreck aus der Tonne.
Warum ich das tue?Altöl ist Sondermüll. UND umweltgefärdende Abfallbeseitigung ist in Deutschland ein VERBRECHEN.... dh. Mindeststrafandrohung ein Jahr Freiheitsstrafe. Selbst wenn dann vor Gericht nichts raus kommt, den Ärger braucht kein Mensch und ist es nicht wert
-
Also hier gibt es geng Stellen wo man Altöl kostenlos abgeben kann
Weiß garnet was ihr euch alle deswegen so nen Kopf macht
-
Öl wird da abgegeben wo es gekauft wurde und fertig. Bei Kfzteile gucken die nichtmal was ich da abstelle. Woanders wurde auch höchstens gefragt, ob ich das Öl da gekauft habe.
Das vorletzte mal wo ich Öl habe wechseln lassen war bei Audi. 99€ für 5Liter musste ich bezahlen incl. der Goldpartikel. Das letzte mal war in einer freien Werkstatt, da habe ich später fast die Ablaßschraube verloren. Von diversen verloren gegangenen Schrauben der Motorraumdämmung ganz zu schweigen.
Seitdem wird das selbst erledigt.Mir extra einen Termin geben lassen oder stundenlang zu warten hab ich jedenfalls keinen Bock.
Grüße
-
-
Bei meinem B8 ist auch bald der erste Ölwechsel in meiner Hand dran. Habe mir auch schon die Frage gestellt wie ich es machen wegen dem fehlenden Messstab. Das Anchrüsten ist mir zu teuer (um die 20 Euro kostet der Stab und Trichter (aus Gold?)). Werde wohl meinen Rechner dran hängen müssen.
Altölentsorgung ist bei uns ganz einfach: Ein paar mal im Jahr fährt hier ein LKW rum, der Spezialabfälle kostenlos annimmt (haushaltsübliche Mengen
) da bring ich auch meine 30 Liter im Jahr hin...
-
20,- finde ich jetzt nicht so tragisch. Dann muss man sich immerhin nicht auf Sensorwerte verlassen.
So ein "Giftmobil" kommt bei uns auch einmal im Monat, aber der nimmt gar kein Altöl! -
Warum müsst ihr das was messen
ich lass da Öl ab schütte 3l wieder rein und fertig die Angaben wie viel reingeht findet man bestimmt im Netz, bei mir stehts im etzoldeinfach dran halten und alles ist perfekt auch ohne peilstab
grüße
-
Mutig.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!