Kein Abblendlicht mehr

  • Hallo!
    Mit ist eben bei der Heimfahrt aufgefallen das mein Abblendlicht nicht mehr funktioniert. Beidseitig.
    Fernlicht funktioniert, Sicherungen sind ok, die Leuchtmittel neuwertig.
    Heute morgen trat beim fahren am Lenkstock leichter Rauch auf, roch nach "Strom". Hab dann an einer Werkstatt angehalten, mir Ratsche und Schraubendreher geben lassen und Lenkrad und Verkleidung abgeschraubt. Konnte nichts erkennen. Rauch trat danach nicht mehr auf.
    Ist mein Lichtschalter vielleicht abgeraucht??? Kann das sein? Gibt's das "öfters"?
    Wenn nein, was kommt sonst in Frage?


    Danke.

  • Kann durchaus sein, da die Last (immerhin 8 A) direkt über den Lenkstockschalter läuft. Neuer Lenkstockschalter kostet aber nicht die Welt und ist recht schnell ausgetauscht. Um das zu umgehen, kann man Relais dazwischen hängen, die die Last dann schalten. Such mal hier im Forum nach Lichtupdate.

  • Kann auch sein dass der Kontakt im Stecker nicht mehr der Beste ist. War bei mir so, den Steckkontakt konnte man ohne Probleme aus dem Steckergehäuse rausziehen, weil dessen Arretierungen weggeschmolzen waren. Hab dann stattdessen einen Pin aus einem Molex-Stecker (Stromstecker für ältere Festplatten und DVD-Laufwerke in PCs) genommen und den reingesteckt. Dadurch dass er eigentlich zu klein ist klemmt er gut und es fliesst auch nurnoch der Strom für ein Lichtupdate-Relais :)

  • Könnte auch sein, dass der Schleifkontakt innen komplett oxidiert/verrußt ist. Dazu würde der Rauch passen, da ist innendrin Fett, dass gern mal rauchzeichen gibt wenns dem Strom im Weg ist.
    Wenn du mutig und geschickt bist kannst du alles auseinander nehmen und innen wieder sauber machen, Kontakte nachbiegen, etc.
    Ist aber ne ziemlich frickelige Angelegenheit

  • Hallo!
    Ich hab soeben einen neuen Lenkstockschalter eingebaut. Der Ausfallgrund war eindeutig, am entsprechende Kontakt für das Abblendlicht war das Plastik geschmort. Hier wurde es wohl etwas wärmer. :)
    Nur, selbst mit neuem LSS hab ich immer noch kein Licht.
    Sicherungen sind ok, Lampen auch.
    Ich bin ratlos. Wo kann der Fehler denn noch liegen?


    Danke.

  • Kommt mir äußerst bekannt vor.
    Lag bei mir am Steckerkontakt selbst. Den habe ich dann an der Kontaktfläche gereinigt und mit ner Zange den Kontakt etwas zusammengedrückt um die Vorspannung auf den Pin zu erhöhen.
    Grund für den geschmolzenen Kunststoff ist ein erhöhter Übergangswiderstand am Steckkontakt, über den bei der Stromstärke die dort fließt, eine Menge Wärme erzeugt wird.
    Diesen Übergangswiderstand gilt es zu beseitigen. Dann solltest du sicherheitshalber noch auf Relaisschaltung umbauen.

  • Moin!
    Update: Der Blinker geht mit dem neuen LSS auch nicht. Obwohl er vorher, mit dem defekten LSS, noch normal funktionierte.
    ?(



    Was heißt "neu?" Echt neu, oder gebraucht und gehofft dass es geht?


    Bau aus zwei defekten einen funktionierenden.

  • Hab das Teil über die HSN und TSN Nummer gekauft. Anschlüsse, Pins und Belegung sind indentisch mit dem alten.
    Werd heut nachmittag nochmal genauer kucken ob vielleicht der eine Kontakt, an dems geschmort hat, keine richtige Verbindung (mehr) hat.
    Komisch halt nur das jetzt auch der Blinker nicht geht obwohl er es vorher mit dem alten noch tat.
    Bin frustirert. :(

  • Sicherungen sind ok.
    Was mich ankotzt ist das der Wagen 1. Hand ist, gerade mal 61 tausend gelaufen ist, alles im Originalzustand ist, ich den erst seit 1 Woche (versuche zu) fahre(n) und dann so ein Mist.
    Da hätt ich auch meinen ollen Astra weiterfahren können. Der hat "nur" gerostet, aber technisch war der Top. Jetzt ist es umgekehrt. Kein Rost, aber fährt net.

  • Bei den rundkontakten ist innen immer so ne art federhülse drin. Die hat nach 20 jahren auch mal fertig.
    Am besten holste ein paar repleitungen beim ツ und tauscht die hülsen aus.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • ?? Wie war das denn, als du ihn abgeholt hast? Ging alles? auch wirklich kontrolliert? Könnte mir vorstellen, dass das der Grund des Verkaufs war. Sieht man was, hat da schon einer gebastelt?
    Erst mal die Ruhe..... dann die Federhülse gem Horsty, überall wo es geschmokt hat erneuern, nach dem ZAS gucken, Event. erneuern, wenns dann nichts wird, kannst du nochmal einen neuen LSS kaufen (dass der neue auch kaputt ist, ist sehr sehr unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen)
    ... und schließlich könntest du ja mal den Vorbesitzer bzl des Problems mal "befragen".......
    Entlädt sich die Batterie? Kannst du "Einbaufehler" ausschließen?

  • Geht deine wahrnblink Anlage .
    Zuerst das probieren wenn ja sollten danach deine Blinker auch funktionieren so war es bei mir .Nach dem tausch des lss ging blinken nicht mehr nach dem Betätigen des warn blinkschalters war das Problem behoben

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Geht deine wahrnblink Anlage .


    Ja, geht.


    ?? Wie war das denn, als du ihn abgeholt hast? Ging alles?
    Erst mal die Ruhe..... dann die Federhülse gem Horsty, überall wo es geschmokt hat erneuern, nach dem ZAS gucken?


    Ja, ging alles. Auch die ersten 3,4 Tage war alles ok.
    Was ist das ZAS? Sorry, aber das sind mir alles zuviele Abkürzungen hier.


    Am besten holste ein paar repleitungen beim ツ und tauscht die hülsen aus.


    Was sind die "repleitungen"? Nach was genau muss da am Tresen gefragt werden?


    Möglich das es wirklich an der Hülse liegt. Die sieht nach dem Schmoren nicht mehr so frisch aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!