Hallo Zusammen, Bald kommt ja der Sommer und ich kann mein Cabrio wieder aus der Garage holen Vorher sollte noch der Keilriemen und die Zündkerzen erneuert werden.
Was würdet Ihr für Zündkerzen und Keilriemen empfehlen? Ich habe damit weiniger Erfahrung und wenn ich im Netz schaue..... Da wird mir schwindelig..... Öl soll auch noch neu. Was würdet ihr da empfehlen? Mit dem jetzigen hört man nach dem anlassen die Ventile etwas, was sich aber nach ein paar Sekunden legt. Habe gehört, dass man das mit dem "richtigen" Öl auch reduzieren kann.

Zündkerzen und Keilriemen
-
-
Öl: mobil1 0w-40
Zündkerzen: ngk.de/produktfinder
Riemen: gates webcat -
Bei den NGK-Zündkerzen ist der Preis ja nach oben offen.... & stück zwischen 30 und 100 €... Da ist die Auswahl groß
-
Die v-line reichen.
-
Mit dem jetzigen hört man nach dem anlassen die Ventile etwas, was sich aber nach ein paar Sekunden legt.
Habe gehört, dass man das mit dem "richtigen" Öl auch reduzieren kann.Dann hast du etwas falsches gehört, mit dem Öl hat das nichts zu tun, weder mit jetzigem noch mit nächstem. Wenn der beim Anlassen aus dem Ventiltrieb scherbelt, dann sind deine HVAs im Arsch, dagegen kann kein Öl irgendwas helfen, da hilft nur ein Wechsel.
-
Naja... Manchmal kommen die nochmal mit halbwegs gutem öl.
Direkt tauschen muss man die hydros nicht. Bzw kann das auch ein defektes rückschlagventil im ölkanal sein. -
Na dann warte ich mal ab, was so auf mich zukommt. Stößel wechseln wird bestimmt nicht gerade billig
-
wenn die nur kurz beim start für ein paar sekunden zu hören sind, ist das absolut kein problem.
das ist dann eben so. wenn die aber beim normalen fahren zu hören sind, dann ist wechseln angesagt. -
Dann passt es .... Ca 5-10 sec nach anlassen. dann ist es meistens weg..... Bekommt ja noch im April nen neuen Auspuff (FOX) vielleicht übertönt er das klappern
. Wenn nicht muss das Radio halt lauter gedreht werden, bis es weg ist
-
deswegen hab ich dir oben auch das vollsynthetische 0w-40 von mobil1 empfohlen.
da sind additive ohne ende drin die unter umständen verunreinigungen etc. im ölkreislauf aufnehmen können und in der schwebe halten bis zum nächsten ölwechsel. -
-
-
Wollte auch erst original...... habe aber nichts gefunden
-
Wollte auch erst original...... habe aber nichts gefunden und wenn hätte ich als Neuteil nur den Endtopf bekommen. Da ich aber alles neu machen will..... Naja sieht ja fast original aus, nur etwas größer. Oval oder angewinkelt kam für mich nicht in Frage.
-
Meine Erfahrung zum Öl: Ab der Laufleistung von 200.000km wurde das anfängliche Ventileklappern schlimmer, je "dünner" das Öl wurde. Ab besagter Laufleistung benutzte ich nur noch 10W 40 Markenöl. (nicht das aus der Tonne von Stop and go)
-hat jedenfalls geholfen- -
Da Frage ich mich doch, warum ein 0W40 dünner als ein 10W40 sein soll, obwohl beide Öle bei 100°C die gleiche Viskosität haben?
-
Das kann ich nicht beantworten; hatte den Tipp von einem Uraltschrauber (ich vermute der hat am GoGo gelernt und der Käfer war Hightec) es war jedenfalls schlagartig wesentlich besser
-
Da Frage ich mich doch, warum ein 0W40 dünner als ein 10W40 sein soll, obwohl beide Öle bei 100°C die gleiche Viskosität haben?Da kannst du dich lange fragen, eine sinnvolle Antwort darauf gibt es nicht, außer es ist eben so im Glauben des Anwenders.
Das sind Scheißhausparolen, nicht mehr, nicht weniger.
-
Man man man .
Da lese man doch bitte den Wikipediaeintrag zur Viskositätsnomenklatur bei Motor Ölen.
die erste zahl vor dem W also 0, 5, 10 oder auch 15 gibt die Viskosität im kalten zustand an. Bei einer Referenztemperatur die jeder gerne auf Wikipedia nachlesen darf.
Die Zahl nach dem W in diesem Fall 40 gerne bei Modernen Motoren auch mal 30 oder wie bei meinem Motorrad welches bei mienusgraden nihct läuft auch mal 50 gibt die Viskosität bei 100°C (glaube ic nachzulesen bei Wikipedia) an.
Also welchen vorteil hat ein 0W40 oder 5W40 vor einem 15W40? Der Motor wird nach dem Anlassen wenn er kalt ist schneller durchölt wenn man ein 5w40 drin hat als wenn man ein 15W40 drin hat.
Nützt das dem Motor ? Ja tut es, denn es verringert den Verschleiß.
Super Liechtlauf Vollsynthetisch von Meguin kostet in 5W40 28 Euro Da Prime kunde bei Amazon keine Lieferkosten und ich kann das alte öl bei ATU abgeben.
Das Supor Leichtlauf Driver 0W40 kostet ebenfalls in 5Liter Gebinden 35 Euro Da Prime ist der rest identisch zu oben.
Meguin 15W40 kostet 20 Euro für 5 Liter. Rest dank Prime wie oben.Da der unterschied zwischen 0w und 5W meines erachtens marginal ist geben ich die 7 euro nicht extra aus aber die 8 da es zwishcen 15w und 5w schon ein unterschied ist. Ich habs ausprobiert Der Motor tut sich im kalten zustand so bei -15 grad deutlich leichter mit dem 5w40.
Da ich den Ölwechsel selber mache (ich will ja schließlich schauen können wie es dem motor geht und dafür ist so eine Ölprobe zwar nicht ausreichend aber doch ein richtiger Schritt in die richtige Richtung)
sind die 8 Euro es mir wert. Vergleiche ich die kosten mit dem was es kostet wenn man es machen lassen würde sind die 8 Euro eh ein witz.Hab mich doch gerade aufgeregt. 2 Bremsseile wechseln lassen wiel ich keine zeit hatt die dinger aber voll mit wasser waren und das bei frost zu hängernder handbremse geführt hat. Tja Hinten di eBeläge hin. Die also auch neu. Da es vorne quietschte beim bremsen habe die die beläge gleich mit gemacht: Was soll ich sagen. Da hben di emir 440 Euro abgenommen.
Alles nur weil ich keine zeit hatte und den Wagen brauchte.Also nehmt 5w40 von Meguin die Produzieren für Ligui Moly und ist günstiger als letzteres. Fahre ich seit jahren und hab keine Probleme, Gleiches gilt für Getriebeöl im Auto sowie Motorrad. Da hab ich es auch im endantrieb drin. Also das getriebeöl von Meguin.
Mfg
BB
PS: ich hab keine Anteile an Meguin und arbeiten tu ich da auch nicht.
-
Erfahrung schlägt Theorie!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!