Passt ein Schaltgetriebe vom B3 in B4?
-
-
Ja kann passen.
Die Durchmesser der Antriebswellengelenke (getriebeseitig) können sich aber unterscheiden.
Gibt 90mm, 100mm, und 108mm Durchmesser.Wenn der Durchmesser passt, sollte der Rest auch passen. Evtl die Halter die am Getriebe dran sind, umschrauben.
Beachte aber, dass das Getriebe des 1.8S deutlich länger übersetzt ist, als des vom ABT im B4. Zudem hat der B3 kleinere Räder, was über das Getriebe kompensiert wurde.
Ein B4 mit dem langen Getriebe eines 1.8S wird wahrscheinlich zu einer Wanderdüne.
Original ca 3400U/min im 5ten Gang bei 100Km/h, mit dem 1.8S Getriebe könnte es richtung 2200U/min bei 100Km/h gehen. Bei der geringen Leistung wid sich das dann nicht allzu schön fahren lassen......mfg Andi
-
Ich hab es am Samstsg andersrum gemacht AKS raus und CGT rein...die Flanschwellen lassen sich mit einem Abziehwerkzeig ausbauen oder mit zwei Montiereisen und einem kräftigen ruck rausziehen da Sprengringe verbaut sind...Doe AKS Flanschwellen stecken jetzt im CGT die man mit einem Brettchen und Gummihammer eintreiben kann...Vielleicht gleich noch die Wedis wechseln...
-
Ja kann passen.
Die Durchmesser der Antriebswellengelenke (getriebeseitig) können sich aber unterscheiden.
Gibt 90mm, 100mm, und 108mm Durchmesser.Wenn der Durchmesser passt, sollte der Rest auch passen. Evtl die Halter die am Getriebe dran sind, umschrauben.
Beachte aber, dass das Getriebe des 1.8S deutlich länger übersetzt ist, als des vom ABT im B4. Zudem hat der B3 kleinere Räder, was über das Getriebe kompensiert wurde.
Ein B4 mit dem langen Getriebe eines 1.8S wird wahrscheinlich zu einer Wanderdüne.
Original ca 3400U/min im 5ten Gang bei 100Km/h, mit dem 1.8S Getriebe könnte es richtung 2200U/min bei 100Km/h gehen. Bei der geringen Leistung wid sich das dann nicht allzu schön fahren lassen......mfg Andi
Ok, an die kleinen Räder des B3 hab ich jetzt nicht gedacht, Wanderdüne soll es natürlich nicht werden...
also hat sich das erledigt. Muß das Teil jetzt erst mal sichten
Gerhard
-
Salzgork:
Hast recht, die Flansche sind umsteckbar - Aber nicht jeder Flansch passt in jedes Getriebe - selbst schon gehabt....Und da mir nie einer sagen kann, ob das nun passt oder nicht, verweise ich lieber auf den Flanschdurchmesser. Der ist für jeden ersichtlich und messbar, und man kann sich drauf verlassen. Beim Umstecken der Flansche bin ich wie gesagt auch schonmal auf die Schnauze gefallen
mfg Andi
-
Hast du auch wieder recht...Bei mir hat es glücklicherweise gepasst...
-
-
-
Stimmt.
4000 rpm bei sportlichen 160km/h auf der Bahn.
-
also mein AKM hat bei 3800 1/min 180km/h
-
Das CGT in mein B3 PP ist derart kurz das man kaum glauben kann das man bei 40km/h schon in fünften ist...Verrückt das die damals überhaupt solche Getriebe gebaut haben...Aber den frisierten PP Motor steht das Getriebe sehr gut und da ich eh nur im Umland unterwegs bin macht es total bock die Gänge voll auszudrehen...Das ganze Jahr im Alltag macht dich das Getriebe aber wund in der Birne!!!
-
habe das CGT am anfang in meinem 80er b3 mit dem ABT motor gefahren, ( ja is nen umbau auf ABT motor ) schrecklich... vorallem im stadt verkehr nur am schalten und machen und tun... jetzt das AKM drin und er fährt sich tausend mal geiler...
irgendwo hier schwirrt doch die Getriebeübersetzungspartei rum, da kannst die die getriebe aussachen nach übersetzung, falls es von der übersetzung passen sollte hätte ich noch ein CCF vom ABK 2l 115ps rum liegen
-
-
-
so haben jetzt mal nachgesehen, das Singgetriebe am ABT ist ein CGT
https://dl.dropboxusercontent.com/u/46743170/Audi/img039.pdf
Gerhard
-
-
Und Nerven...
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!