Tankentlüftung motorsport

  • Hallo leute,


    Ich brauch mal einen tipp von euch.
    Wie baue ich am besten eine vernünftige tankentlüftung?!
    Also hier geht es weder um stvzo oder sonstiges, sondern um ein rennfahrzeug, welches mit e85 betrieben wird.
    Einfach einen filter auf den tank? Wohl eher nicht, oder? Denn bei einem überschlag würde ja dann kraftstoff austreten.
    Wenn man dort ein rückschlagvengil einsetzen würde, könnte ja beim fahren luft ein den tank einströmen, aber beim parken in der sonne würde ja dann quasi druck im tank entstehen...


    Kennt da jemand eine lösung?
    Oder gibts da spezielle teile?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Kenn das auch nur als Entlüftungsventil wie zuvor beschrieben, eingesetzt mittels genuteten Gummidichtung direkt im Tank. Ist im Übrigen gerade bei alten Fahrzeugen, z.B. aus 70/80zigern, ohne Aktivkohlefiltersystemen, zu finden.


    Bei Forcht wurde am Ventil ein längerer Schlauch angeschlossen, der dann an der Bördelung im ungefährlichen Bereich befestigt wurde. Müßte aber doch vermutlich auch im jeweiligem Reglement was zu finden sein, an dem man teilnehmen will ?


    Dann scheint es auch so zu sein, das entsprechende Rennsporttanks konfektioniert nach Reglement mit entsprechend angesprochenem Ventil an Anschlußplatten haben.


    So gesehen bei klick oder klick. Beim letzten Link, Seite 19, gibt es das Ventil auch als Einzelteil.

  • Ein Tank braucht aber nicht nur eine Entgasung, er braucht viel wichtiger eine BElüftung. Und beides liefert VW schon ab Werk, auch bei einem Non-Kat Modell läuft dank Schwerkraftventil kein Sprit aus bei Überschlag und dennoch sind Entgasung und Belüftung sicher gestellt. Also warum nicht einfach die Werkslösung übernehmen ?


  • Das hab ich auch gesehn. War eine Folge von den Gebrauchtwagenprofis, Ford Escort RS2000


    Gruß



    Ja stimmt jetzt wo dus sagst.
    Genau das war es.



    Cag wo steht denn das es ein Vw ist ? :phat:


    Kann ja zb auch um die gewichtsverteilung gehen und der Tank dann direkt im Kofferraum.
    In den Video hatten die auch noch etwas im tank das das hin und her schwappen verhindert. So ähnlich wie schaumstoff nur benzinfest :P


  • wo steht denn das es ein Vw ist ?
    und der Tank dann direkt im Kofferraum.



    1. Nirgends. Da das hier aber ein quasi VW-Forum ist, gibt es erst mal eine VW-bezogene Antwort.^^ Andere Hersteller haben dafür aber ähnliche Lösungen, denn Sprit darf nie auslaufen, womit man das immer als Bsp. für eine universelle Lösung nehmen könnte.
    2. Selbst dann würde das funktionieren, solange das Ventil oberhalb des Tanks montiert wird. Der Funktionsweise ist es egal, wo am Ende der Tank verbaut ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!