[Kaufberatung] Audi 80/90 2.0E/2.3E

  • Hi Leute,


    ich bin bei der Suche nach einem neuen Auto für mich und bin bei der Suche von meinem Arbeitskollegen auf die Audi 80 aufmerksam gemacht worden. Zuverlässigkeit und "Langlebigkeit" von diesem Modell haben mich jetzt überzeugt und ich halte ab sofort Ausschau nach einem guten gebrauchten! Der Unterhalt ist für mich auch noch im Rahmen (wenn ich jetzt richtig liege sinds für mich 250€/Monat inkl Versicherung, Wartung und Sprit für 15.000km Jährlich).


    @Ecke908090, du hast jetzt Konkurrenz :) :beer:



    Diesen Thread von Ecke habe ich mir auch durchgelesen:


    Kritieren beim Kauf eines Audi 80 Typ B4 Limousine [Beratung]




    So nun zu mir:


    Ich bin der Lars und bin 31 Jahre alt. Derzeit gehe ich nebenberuflich in die Technikerschule (Elektrotechnik), bin jetzt im 3. von 4 Jahren Teilzeitschule.


    Das Auto brauche ich, weil es schon sehr stressig ist 2 mal unter der Woche 17-18h unterwegs zu sein. Ich muss mit dem Zug Zur Arbeit, dann in eine noch weiter weg gelegene Stadt in die Schule und dann 1 1/2- 2h nach hause Fahren.
    Ist schon sehr anstrengend.


    Zu meiner Suche:


    Am liebsten wäre mir ein Audi, der gerade eine neue HU hat, min aber ein Jahr. Mein Budget liegt so bei 1500€, kann auch etwas mehr sein vielleicht. 2000€ sind für mein Budget schon fast zu viel, wenn das Auto dafür aber Top ist, wäre mir es das dann auch wert. Bei den Reparaturkosten würde ich zumindest Lohnkosten sparen, da ich einen Freund habe der KFZ-Meister ist und ich in seiner Werkstatt mitschrauben könnte. Bin zwar nicht so der Autoschrauber, aber was nich ist wird noch. Vor allem wenn man sein Auto gern hat und ja der Audi hats mir angetan :)


    Das wird mein erstes eigenes Auto sein, vorher habe ich nur Firmenwagen gehabt. Neue und gebrauchte.



    Ich fange mal mit ein paar vorschlägen an und würde mich über eine erste Meinung von euch freuen!




    Der erste den ich interessant finde kommt von einem serös wirkenden Händler (Habe dort noch nicht angefragt), der hat allerdings eine kleine Beule vorne links über dem Scheinwerfer:
    Audi 80 2.0 E 2.Hand
    - 1190€
    - 163T Km
    - Kleine Beule an dem linken Scheinwerfer
    - Ansonsten macht er einen guten Eindruck auf mich
    - Noch nicht angefragt wegen HU oder erfolgten Reparaturen
    Der nächste der mir selbst sehr gefällt, ist dieser hier:
    Audi 80 2.0 E Europa
    - 1350€
    - 131T Km
    - Euro2/D3
    - Die Farbe gefällt mir am besten.
    Alternativ würde ich auch einen Audi 90 nehmen, wenn der von Ersatzteilverfügbarkeit und Unterhalt nicht wesentlich schechter ist.

  • den weissen finde ich ziemlich stylish :thumbup:


    ich mag das alpinweiss & auch die eher B3-typische velourinnenausstattung wirken fast klassisch,fehlen nur noch 6stern speedlinefelgen & dann isses der audi 80


    allerdings scheint der audi auch schon bessere zeiten gesehen zu haben


    allerdings sehe ich auch nix,was man nicht wieder hin bekommen könnte,halt auch ne frage des preises & dann kann man schon was draus machen ;)


    was man relativ schnell bei nem 1992er audi 80 mit ABS sieht,is der ABS schalter,mit dem man das ABS abschalten kann


    in dem bild hier der letzte schalter



    den schalter sehe ich bei den weissen genauso wenig wie die angegebenen airbags,tuner/Radio,CD-spieler & elektrischen seitenspiegel


    das fehlende ABS würde mich jetzt schon stören,aber was solls,es gibt auch jüngere autos ohne


    zum preis kann man nicht viel sagen


    wann steht nächste HU an ?


    was macht zahnriemen ?


    der rest der technik ?


    das sind die wichtigsten fragen & dann wissenwir,ob schnäppchen oder teuer schrott :hmm:





    den anderen gibts wohl nicht mehr oderkonntest nicht abwarten ? ^^




    mein B4 2.0E hat 308.000km runter & läuft wie ne biene


    kann man aber auch nicht verallgemeinern,kommt halt auch auf den/die vorbesitzer an :hmm:


  • ob schnäppchen oder teuer schrott



    1. macht man selten bei einem Händler und 2. ist bei max. 2k € wohl sehr viel wahrscheinlicher. Meine Erfahrung von vielen Besichtigungen ist, dass egal was man anschaut, alles um diese Beträge herum eigentlich nur noch Schlachtwert hat und max. als Teileträger taugt. Der TE sollte seine Schmerzgrenze merklich erhöhen, wenn er ein brauchbares Auto haben möchte, schon weil auch eine frische HU nichts über den tatsächlichen Zustand aussagt, da kann einem trotzdem 2 Tage später zB der Kühler platzen oder sonst eine Katastrophe ereilen. Und dann ?

  • den letzten 80er habe ich für das geld gekauft,gab frischen tüv drauf & ich bin auch über 2 jahre damit gut gefahren


    hätte ich den wagen dann abgestossen,wärs nen absolutes schnäppchen gewesen



    ohne oder mit wenig rest-HU is der wagen keine 300,-€ mehr wert




    eine frische plakette sagt natürlich nicht aus,dass der wagen jetzt 2jahre mängelfrei is


    dafür sparst du dir die vorstellung des wagens,bei der u.u. diverse mängel auf einmal behoben werden müssen,die ne ganze stange geld kosten können


    auf einmal vorderadaufhängung ausbuchsen,katalysator erneuern & du bist schnell nochmal mit 1.100,-€ dabei


    mängel gibts bei den & anderen alten kisten ohnehin immer genug




    natürlich wird auch hin & wieder schindluder bei untersuchungen getrieben,ich wage mal zu behaupten,dass dies aber ein ehergeringer prozentsatz is

  • Also nur nebenbei. Wichtig is immer das bei den 2.0E die Zkd nich am Arsch ist. Kostet ein heidengeld und man kann evt auf den exitus danach warten.
    Mein ABK den ich mit 80tkm gekauft hatte - ist mit 211tkm kurz nach nem ZKD wechsel gestorben..
    Ansonsten gibt natürlich auch ABK die nahezu ewig laufen. Kann man nie verallgemeinern denk ich.

  • 1. Warum sollte die Dichtung im Arsch sein ? Das ist kein derartig stark belastetes Teil bei diesen Motoren, dass es in schöner Regelmäßigkeit abrauchen würde.
    2. Kostet der Wechsel bei so einem Brot&Butter Motor sicher etwas, aber ganz sicher kein Heidengeld, im Gegenteil, ggü. vielen anderen potentiellen Defekten sind das das bisschen Kopfdichtung doch Peanuts.

  • Also an meinem ABK wars weit die teuerste Reparatur die ich in den 140tkm damit hatte. Dazu ist der Motor danach noch abgeraucht. Nein man kann natürlich damit nicht zwingend nen zusammenhang herstellen, allerdings ist meiner nicht der einzige gewesen.
    Ich wollte damit ja auch nur darauf hinweisen das man bei kaputter ZKD vielleicht doch lieber abstand nimmt.
    Weil wenn man ne Kiste für 1500 kauft hat man selten lust nochmals 1000 für ZKD Wechsel drauf zu zahlen, sonst würde man wahrscheinlich direkt zu etwas anderem als so ner Brot und Butter Kiste greifen.

  • Also an meinem ABK wars weit die teuerste Reparatur die ich in den 140tkm damit hatte. Dazu ist der Motor danach noch abgeraucht. Nein man kann natürlich damit nicht zwingend nen zusammenhang herstellen, allerdings ist meiner nicht der einzige gewesen.
    Ich wollte damit ja auch nur darauf hinweisen das man bei kaputter ZKD vielleicht doch lieber abstand nimmt.
    Weil wenn man ne Kiste für 1500 kauft hat man selten lust nochmals 1000 für ZKD Wechsel drauf zu zahlen, sonst würde man wahrscheinlich direkt zu etwas anderem als so ner Brot und Butter Kiste greifen.

  • Einen Riesen für eine ZKD an einem VW Vierzylinder ? Ist die aus Gold ? Die Teile sind pillepalle selbst bei VW und eingebaut ist die in ein paar Stunden in der Garage. Für 1k kannst du einen kompletten Tauschmotor verbauen. Nun male hier mal dicht den Teufel an die Wand, gerade die 2E sind die Dauerläufer unter den 4-Zylinder Ottos bei VW. Da muss man schon viel Gewalt und unsachgemäßen Gebrauch drauf los lassen, um den zu töten.

  • Nein nich aus Gold aber man macht ja nich nur die Dichtung und nicht jeder macht es selbst. Da kommen dann schon bei ner Werkstatt schnelln paar € zusammen.
    Für meinen Tauschmotor mit Einbau habe ich nun 1700 gezahlt also auch keine Option für jemand der günstig ein Auto kaufen, fahren und auch unterhalten will.
    Und wie sehr ein Vorbesitzer oder gar 3, 4 oder mehr Vorbesitzer, wo steht bei den Audis wie sehr sie die letzten 20Jahre gepflegt und behandelt wurden?
    Und nochmal für dich nicht alle hier schrauben selbst und nicht alle hier fahren Audi 80 weil er so Kultig is. Sondern meist ein günstiges und gut zu unterhaltendes Auto ist.

  • Naja, das halte ich jetzt auch für überzogen. Ich bin grad am rechnen, was mich der ZKD Schaden am 20V kostet und da bin ich mir Ventilschaftdichtungen erneuern und Kopf prüfen immernoch unter 1k, und das ist ein bisschen mehr Arbeit als beim ABK/2E (20 Ventile vs. 8!!).


    Außerdem kann man ja genau gucken, schwitzt der Motor an der ZKD nach außen? Wie sieht das Kühlwasser aus? Baut sich beim laufen lassen schnell Druck im Kühlsystem auf (bevor der Motor warm ist, bei warmem Motor ist immer Druck drauf)? Karamell-Schmodder am Öleinfülldeckel? Weiße Wolken aus dem Auspuff wenn der Motor warm gelaufen ist (bei kaltem Motor wahrscheinlich normal, da Kondenswasser aus dem Auspuff)? Wenn das alles mit nein beantwortet werden kann, ist die Wahrscheinlichkeit für nen ZKD Schaden bei der Laufleistung gering.


    Pflegezustand kann man nur erraten bzw. bei ner Besichtigung zB am Zustand des Innenraumes "erahnen". Wahnsinnig aufwändig aufbereitete Autos in dem Preissegment waren vorher Ranzkisten, das ist klar. Niemand investiert viel Geld in ne Aufbereitung, wenn der Wagen gut da steht wenn man ihn für 1400 verkauft.

  • Noch einmal ich wollte es ja nur mal anmerken das man da ein Auge drauf hat, denn schließlich sind die Autos alt und daher ist nix unmöglich. Und egal obs nun 700 oder 1000 sind so Kosten wünscht sich bei nem so günstig angeschafften Wagen niemand (denke ich).
    Meinen hab ich mit 80tkm gekauft und bei 90tkm begann die ZKD nach aussen zu siffen, hat aber dann auch bis 201tkm so gehalten..
    Ich kann dir ja gerne meine Rechnung Fotografieren dann siehste das es geht. Ich saug mir ja nix ausse Finger sondern sage was ich letztes Jahr dafür gezahlt hab. 1046€ Plus neue Ölpumpe und Hydros die ich noch gesondert gekauft hab. Und das war jetzt nich bei Audi d.h. keine 60€ für ne Std. sondern 30 oder so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!