
Domlager wechseln.. was am besten noch?
-
-
Bei mir hat das Überholen der VA (ohne Federn und Dämpfer) ca. 400,- gekostet. Alle Teile von Lemförder (wenn verfügbar) oder anderen Markenherstellern.
Darin enthalten:Schrauben / Muttern für Achsträger, Querlenker, Dämpfer, Traggelenke
Traggelenke
Querlenker
Koppelstangen
Lager Achstäger (sind bei Audi preislich noch überzogener als gewöhnlich)
Spurstangenköpfe
Domlager
StabilagerFederbeine waren so gut wie rostfrei
Achsmanschetten werden nur bei Bedarf (wenn porös) getauscht, das ist ja gleich gemacht
ABS Sensoren und Ringe, völlig unnötig, dann könnte man ja auch gleich noch die Antriebswellengelenke tauschen
(Bei einer Restauration oder einem Neuaufbau ist das natürlich was anders)Ich würde wenns finanziell möglich ist und du das Auto noch ein paar Jahre fahren willst, alles erneuern, was eine Achsvermessung nötig macht.
Radlager würd ich mir noch eingehen lassen. Die wenigsten werden das Werkzeug dazu haben und müssen dazu das Federbein ausbauen und in eine Werkstatt fahren.
Außerdem macht die Achsvermessung mit ausgelutschten Radlagern auch keinen Sinn.Gruß
-
Ich nehme meist originale schrauben und muttern, wenn die schrauben und Bolzen recht alt erscheinen, werden diese auch erneuert
Das kann schon ordentlich ins geld gehen, zuletzt mit diversen scheiben,abdeckungen,Befestigungsmaterial für die abgasanlage kam da schon nen ziemlicher Batzen zusammen
Ansonsten kommen die meisten teile ja schon mit Befestigungsmaterial
Nicht immer so pralle,wie z.b. traggelenke, aber montierbar
Federn und radlager habe ich ausgelassen, dafür war aber lenkungsdämpfer dabei und spurstangen komplett
Nen schein war es aber auch nicht, trotz audiedelschrauben
-
Die Schrauben vom Achsträger/Agregatträger sind Entfallen ohne Ersatz. Wenn der Träger oder die Lager i.O. sind lasst die Hände da weg.
-
da muss man halt längere nehmen^^
-
Habe ich im Sommer noch bekommen, auch halter und schrauben für die stabilager
Allerdings musste ich diese Lager für den V6 avant in Worms bei vw bestellen, bei audi entfallen und selbst im Zubehör unauffindbar
-
waren das 10.9 oder 12.9? normal länge nehmen und bestellen. n schmied oder so kann doch sicherlich so was bestellen...
wie gesagt, finde ich die VA für einen 1,4 tonnen wagen zu filigran. wenn man in einer region mit schlechten straßen wohnt, ist es halt sehr mühselig.
ich würde wie gesagt nur das wechseln, was auch defekt ist. es sei denn man möchte von grund her aufbauen oder erneuern. dann sollte geld aber keine wesentliche rolle spielen. ansonsten würde ich nur defekte teile wechseln und eher nur spurrelevante teile. also spurstangköpfe (die habe ich sogar bei meiner auflistung vergessen) und traggelenk. für eine achsvermessung muss aber jedes teil i.o. sein^^
-
Länger können die ja ruhig sein, die Festigkeit ist das Problem, plastik will man da nu nicht drinnen haben. Wenn man die Lager bzw. den Träger wechselt müssen die Schrauben neu rein laut meinen VAG Meister.
Thomas gibt es die bei Audi Classic? Als ich das letzte mal gesaut habe war da noch nix. Ich bin ja auch gerade beim Teilesammeln für meinen grünen. Ich such noch ne Heckscheibe in grün -
Schrauben kann man aber auch bestellen, da muss man nur mal nachmessen was für Schrauben man benötigt.
Habs mal schnell gegoogelt also laut partscats gibts verschiedene, (B3 M10x75, M10x84, B4 M10x75, M12x1,5x85) ich weis jetzt nicht ob es 10,9er sind oder 12,9er aber als Beispiel hier mal ein shop wo man Schrauben in allen größen kaufen kann. (Sechskantschrauben mit Teilgewinde auswählen) -
1X Vorderachse neu machen, sah bei mir letztes Jahr so aus....
Die Urquattrodomlager (HA) fehlen auf dem Bild.
Der Agregatträger und die Federbeine wurden sandgestrahlt, abgelaugt,
galvanisch verzinkt und Kunststoffversiegelt -
Das ist ja suuuper.
Verzinken und Kunstoffbeschichten, das ist für die Ewigkeit.
Da hättte ich mal eine Frage: Kommt man beim Federbein auch komplett innen rein? Es sollen schon welche von innen her durchgerostet sein. -
Hmn,ich habe die schrauben bei audi geholt, allerdings M12 für den V6 ¿!
Entfallene teile suche ich lieber bei vw-classicparts
Da könntest auch mal dein Glück wegen der B3-heckscheibe versuchen
Anno 2010 haben sie sie umgelagert,ausgerechnet als ich auch grad eine brauchte
-
Das ist ja suuuper.
Verzinken und Kunstoffbeschichten, das ist für die Ewigkeit.
Da hättte ich mal eine Frage: Kommt man beim Federbein auch komplett innen rein? Es sollen schon welche von innen her durchgerostet sein.Dann hat ja die Dämpferpatrone am Ende vllt. keinen Platz mehr. Schütte lieber einen guten Schluck Öl rein.
Wichtiger ist der Rostschutz eher unter dem Federteller, sonst rostet der irgendwann ab und die Feder drückt ihn auf den Reifen.
Frag mal "AudiQP10v", der hatte das zweimal am selben FahrzeugGruß
-
Die Urquattrodomlager (HA) fehlen auf dem Bild.
gruß,
die urquattro domlager, sind die soviel besser? also nimmt man die hinteren domlager vom uri für vorn beim b4?
-
Genauso macht man es. Die kosten nur ca nen 10er pro stück bei audi und halten ziemlich gut.
-
-
-
das ist ein guter Hinweis, werde ich mir mal merken und bei neuem Bedarf anschauen.
-DANKE-
-
-
Was ist von diesen Teilen zu halten, hat die jemand verbaut?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!