Möglichkeit zum Verbot alter Autos ( Baujahr Euro Stufe o.ä )

  • Hallo, mich bedrückt immer die Frage weils grade wieder aktuell um die Umwelt geht ( Co2 Ausstoß senken und Temperatur um 2°C senken ) ob es von der Regierung aus möglich wäre, wenn die irgendwelche Gesetze ändern, alle Autos die zb. vor 2000 gebaut wurden zu verbieten, oder alle die keine Euro Stufe 3 haben?


    Wäre sowas möglich, oder is das Verfassungwidrig.... ich meine die Vorteile liegen auf der Hand für den Staat, es werden wieder mehr Neuwagen gekauft mehr Steuereinahmen, weniger CO2 usw...


    Hier gehts nicht um den Sinn der Klimaziele sondern nur um den Verbot.

  • Ältere autos brauchen Ersatzteile, Reparaturen und bringen auch genug steuern ein


    Ältere autos müssen nicht mehr hergestellt werden & verdrecken dadurch die Umwelt


    Das nen moderner diesel sauberer als nen Benziner mit leidlich geregelten Katalysator sein soll,is genau so ne belegte tatsache,wie das heute nen alter,ubergewichtiger Senior uns allen Geschenke bringen wird ^^

  • Ich denke da an all die Pendler, die Autos älter 15 Jahre fahren und gar nicht die finanziellen Möglichkeit haben sich ein neues oder neueres Auto anzuschaffen. Wenn, dann lässt sich soetwas vielleicht mit einer Prämie ähnlich der Abwrackprämie erziehlen, aber selbst dafür benötigt man noch ne Handvoll Eigenkapital. Insofern lässt sich das so einfach wohl nicht umsetzen, jedenfalls nicht ohne Klageflut.

  • So ganz einfach geht das nicht.
    Weil, wenn etwas einmal genehmigt, bzw. zugelassen wurde, kann man es nicht einfach verbieten. Außerdem würden die Fahrzeuge damit wertlos, was einer Enteignung gleichkommt. Dafür müste dann eine Entschädigung gezahlt werden.
    Allerdings könnte man nicht verhindern, wenn z.B. die Steuern für solche Wagen extrem angehoben würden.

  • Bevor unsere Altautos verboten werden sollten sich die Verantwortlichen über die Verbrecher in den Autokonzernen mal einen Kopf machen.
    Unsere Politiker sollten zuerst da anfangen mit aufräumen und nicht die kleinen Leute bestrafen.
    Ich werde mir niemals so einen rollenden Computer zulegen sondern weiter meine Young und Oldtimer bewegen. Und verbieten lasse ich mir das schon mal gar nicht.!
    Macht euch lieber über dieses http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-12/tu…itierung-entzugThema Gedanken .

  • Das kommt dabei raus wenn man Staatsaufgaben privatisiert, demnächst privatisieren sie dann noch das eichamt... eich-gmbh:"wir haben festgestellt das alle massangaben für Entfernungen um 0.2% von der grundiedee der entfernungsmessung abweichen, deswegen heben wir vorsichtshalber erstmal die Definition eines Meters ersatzlos auf, ne Lösung für das Problem haben wir nicht aber da fällt bestimmt jemandem in den nächsten 10 Jahren was ein, wir sind ja nur für das Maß an sich zuständig, Konsequenzen liegen nicht in unserem kompetenzbereich.."

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • So ganz einfach geht das nicht.
    Weil, wenn etwas einmal genehmigt, bzw. zugelassen wurde, kann man es nicht einfach verbieten. Außerdem würden die Fahrzeuge damit wertlos, was einer Enteignung gleichkommt. Dafür müste dann eine Entschädigung gezahlt werden.
    Allerdings könnte man nicht verhindern, wenn z.B. die Steuern für solche Wagen extrem angehoben würden.


    Naja, wir sehen zur Zeit bei den Pickups, wie leicht der "der Staat" das machen kann. Dort werden alle Doppelkabiner persé und nun auch alle Eineihhalb-Kabiner rückwirkend zum Tag der Zulassung umversteuert zu PKW. Das geht jetzt soweit, daß sie auch alle Sprinterverschnitte mit mehr als einer Sitzreihe als PKW einstufen wollen.
    Wenn man das dann so mal eben für 10 Jahre zurückversteuern kann, wird das schon teuer.
    Abgesehen davon, daß der Staat sich herausnimmt, die Dinge nach eigenem Gutdünken zu bewerten, unabhängig davon, was in den Papieren steht! Als Bürger darf man das natürlich nicht! Nun könnte man dagegen klagen, aber bis man auf einer entscheidenen Ebene ist, ist der Normalbürger auch schon pleite. So macht "der Staat" heute Politik. Nicht durch das Parlament, sondern durch die (Finanz-)Gerichtsbarkeit. Es wird solange geurteilt, bis es (dem Staat) paßt.
    Dehalb würde ich mich nicht darauf verlassen, daß so etwas wie Bestandsschutz gilt. Das gibt es in dieser (Bananen-)Republik schon lange nicht mehr.
    Habe heute gelesen, daß BaWü auf zwei Autobahnen ein Tempolimit zu Testzwecken eingeführt hat (A81 und A96, glaube ich). Irgenwie kam mir der spontane Gedanke, daß sie die Ergebnisse für die in den kommendne 4 Jahren durchzuführenden Tests und Meßergebnisse schon in der Schublade haben...
    Trotzdem schöne Weihnachten! Fahrt, solange ihr noch dürft und der Sprit noch so billig ist!
    Gruß
    Benno

  • Der Staat verbietet es doch schon :cursing:
    diesel ohne Filter, oder gelbe plakette, Alte autos die die Grüne Plakette nicht erfüllen.Da gibt es auch keinen bestandschutz.
    Diese autos darf man in den umweltzonen nicht mehr bewegen.Hatte auch gedacht alle haben bestandschutz zwecks zulassung.
    Oder man wartet auf das H-Kennzeichen
    Gruss Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!