Hallo,
habe vor rund 3 Wochen mein Thermostat gegen eines von Behr gewechselt, weil das Alte ständig offen war, der Wagen nicht auf Temperatur kam (außer Stop&Go) und bei der Fahrt wieder runtergekühlt ist..
Auf jeden Fall habe ich es getauscht und das neue Thermostat eingebaut, welches sich bei 87 Grad öffnet.
Jetzt bin ich 3 Wochen lang normal damit gefahren, laut Innenanzeige war das Kühlwasser immer kurz vor 90 Grad.
Wagen kam nach rund 5-10 Minuten auf 90 Grad immer.
Bis gestern...
Bin normal gefahren und habe gemerkt, dass selbst nach 20 Minuten Fahrt das Kühlwasser laut Innenraumanzeige nicht auf 90 Grad ging, sondern immer bei rund 75 Grad stehen blieb.
Als ich daheim angekommen bin, Motor auf und die Schläuche angefasst. Der untere Schlauch war auch warm.. aber es kann doch nicht sein, dass mein Thermostat, welches normalerweise bei 87 Grad sich erst öffnen soll, nun bei rund 75 Grad schon aufmacht?
Kann sowas passieren?? Oder ist der graue Sensor am oberen Kühlerschlauch eventuell "defekt", dass er die Temperatur um 25 Grad "zu wenig" anzeigt?
Heizung usw funktioniert alles ganz normal.
Bin gerade dann nochmals gefahren. Motor war kalt, knapp 15km gefahren und laut Anzeige auch nur auf 75 Grad und nicht auf 90.. habe ihn im Stand laufen gelassen ..
Habe danach mal in den Ausgleichsbehälter reingeschaut und der war einfach nur kalt.. Bin dann nochmals knapp 10km gefahren und dann wurde erst das Wasser darin warm. Temperatur laut Anzeige aber weiterhin nur knapp unter 75 Grad.
Kann es sein, dass es wirklich an dem Sensor liegt? Aber gibt es da überhaupt ein "Ich-zeige-einen-falschen-Wert-an" oder nur ein "Ich-zeige-nichts-mehr-an"?
Bitte um Hilfe. Mag es überhaupt nicht, wenn mein ABT nur bei 75 Grad läuft, wenn ich fahre...
Es herrscht im Raum Stuttgart rund 2 Grad. Die paar Wochen zuvor auch und mein Wagen ist normal auf 90 Grad gekommen..
Viele Grüße