ABT kommt laut Anzeige nicht mehr auf 90 Grad, obwohl Thermostat gewechselt wurde

  • Hallo,


    habe vor rund 3 Wochen mein Thermostat gegen eines von Behr gewechselt, weil das Alte ständig offen war, der Wagen nicht auf Temperatur kam (außer Stop&Go) und bei der Fahrt wieder runtergekühlt ist..
    Auf jeden Fall habe ich es getauscht und das neue Thermostat eingebaut, welches sich bei 87 Grad öffnet.
    Jetzt bin ich 3 Wochen lang normal damit gefahren, laut Innenanzeige war das Kühlwasser immer kurz vor 90 Grad.
    Wagen kam nach rund 5-10 Minuten auf 90 Grad immer.
    Bis gestern...


    Bin normal gefahren und habe gemerkt, dass selbst nach 20 Minuten Fahrt das Kühlwasser laut Innenraumanzeige nicht auf 90 Grad ging, sondern immer bei rund 75 Grad stehen blieb.
    Als ich daheim angekommen bin, Motor auf und die Schläuche angefasst. Der untere Schlauch war auch warm.. aber es kann doch nicht sein, dass mein Thermostat, welches normalerweise bei 87 Grad sich erst öffnen soll, nun bei rund 75 Grad schon aufmacht?


    Kann sowas passieren?? Oder ist der graue Sensor am oberen Kühlerschlauch eventuell "defekt", dass er die Temperatur um 25 Grad "zu wenig" anzeigt?
    Heizung usw funktioniert alles ganz normal.


    Bin gerade dann nochmals gefahren. Motor war kalt, knapp 15km gefahren und laut Anzeige auch nur auf 75 Grad und nicht auf 90.. habe ihn im Stand laufen gelassen ..
    Habe danach mal in den Ausgleichsbehälter reingeschaut und der war einfach nur kalt.. Bin dann nochmals knapp 10km gefahren und dann wurde erst das Wasser darin warm. Temperatur laut Anzeige aber weiterhin nur knapp unter 75 Grad.


    Kann es sein, dass es wirklich an dem Sensor liegt? Aber gibt es da überhaupt ein "Ich-zeige-einen-falschen-Wert-an" oder nur ein "Ich-zeige-nichts-mehr-an"?


    Bitte um Hilfe. Mag es überhaupt nicht, wenn mein ABT nur bei 75 Grad läuft, wenn ich fahre...


    Es herrscht im Raum Stuttgart rund 2 Grad. Die paar Wochen zuvor auch und mein Wagen ist normal auf 90 Grad gekommen.. ?(



    Viele Grüße

  • Hallo, kann am Sensor liegen, oder die Anzeige hat nen Massefehler. Allerdings wenn der Behälter kalt ist hat der Thermostat eigentlich noch nicht geöffnet.
    Kühlmittel neu? Schlamm kann nämlich so ganz lustige Sachen machen wie: Sensor blockieren, Thermostat verklemmen oder halt auch dafür sorgen, dass durch dem Schlauch vom Ausgleichsbehälter nichts mehr durch kommt.
    Hatte ich auch schon mal, dass der kleine Schlauch vom Behälter dicht war.. Kühlmittel wurde immer weniger, aber im Behälter wars auf MAX.
    Naja.. was du ganz einfach mal machen kannst: den neuen Thermostaten ausbauen, sauber waschen und dann nimmst nen Wasserkocher und ein Thermometer, hängst den Thermostaten an nen Draht und tauchst ihn bei verschiedenen
    Temperaturen mal für so 15 Sekunden rein.. Das kannst mit dem Auge sehen, ob er geschlossen oder geöffnet ist. Damit kannst du dann die exakte Öffnungstemperatur ermitteln. (kann ein paar Grad vom Sollwert abweichen)
    aber siehst dann ja, wenn er schon bei 65 oder 70 Grad öffnet.. dann kannst ihn wegschmeissen. :)

  • Schonmal ausprobiert wann der Lüfter anspringt? Wenn der anspringt wenn die Anzeige bei ca. 95 steht zeigt die Anzeige einigermaßen was richtiges an.
    Bis der Lüfter anspringt kanns bei den Temperaturen aber dauern ;)

  • Hallo,


    ja das Kühlmittel ist neu. An Schlamm habe ich auch schon gedacht.. habe auch gemerkt, dass im oberen Schlauch m.M.n. relativ wenig Wasser drinnen ist.. (Ist das immer so?), wenn ich drauf drücke.
    Das mit dem verstopften kleinen Schlauch werde ich mir morgen mal ansehen. Was halt passiert ist, dass im Kaltzustand das Kühlmittel ganz normal auf Max. ist und wenn der Motor warm läuft, steigt es eben, was ja aber normal sein dürfte, denke ich zumindest :D


    Das mit dem Thermostaten in's Wasser hängen, habe ich bereits ausprobiert vor dem Aufbau! Da ging er bei rund 85 Grad schon auf. Das sollte eigentlich nicht das Problem sein.. aber kann ich nochmals ausprobieren.
    Aber kommt es überhaupt vor, dass das Thermostat, welches eigentlich bei rund 85 Grad erst öffnet, "sich verändert" und nun bei 65-70 Grad schon öffnet?



    @RoB3: Das mit dem Lüfter habe ich auch schon probiert! Laut Anzeige sprang er bei 80-85 Grad an für wenige Sekunden. Also war nicht bei 95 Grad..


    Als "damals" noch alles funktioniert hat, bzw. normal war nach dem Thermostatwechsel, sprang der Lüfter ganz normal ab 95 Grad an.

  • Habe mir mal ein Laserthermometer geholt, gibs schon für 10€, da kann man den oberen Kühlerauslaufschlauch messen.
    Das kommt mit meiner Anzeige genau hin.


    Ich wollte auch schon nachmessen, habe mein Digitales Thermometer geholt und dachte im Ausgleichsbehälter würde diesselbe Temperatur herrschen, wie im oberen Kühlerschlauch, was dann nicht der Fall war :D Zu dem Zeitpunkt war der Ausgleichsbehälter noch kalt.. und Innenanzeige war bei 75 Grad hmh. Aber ja! Vielleicht sollte ich mein Thermometer an den Schlauch halten.. bin ncoh gar nicht darauf gekommen, werde es morgen mal versuchen danke!

  • Hallo bin wieder da!
    Also, habe heute den grauen Sensor mal rausgebaut und sauber gemacht und etwas von Kalk entfernt. Habe normales Wasswr mit dem Kühlmittel damals vermischt, weil ich kein destilliertes mehr daheim hatte. (ist das eigentlich schlimm?)


    Jedenfalls funktioniert jetzt alles wieder ganz normal!:) Temperatur steigt wieder auf kurz vor 90 Grad, alles top! Danke Leute!

  • Man kann normales Leitungswasser nehmen, wenn es nicht zu kalkhaltig ist. Das ist regional sehr unterschiedlich.
    Ob der kleine Schlauch zu ist, kannst du sehen, wenn der Wagen warm ist. Dann sollte immer Wasser vom Schlauch in den Ausgleichsbehälter laufen. Kann man von außen gut sehen. :search:

  • Also der kleine Schlauch ist bei mir nicht zu :) Es läuft/tropft Wasser in den Ausgleichsbehälter.
    Ich schaue mal, ob das Problem evt. in den nächsten nochmals auftritt und dann besorge ich mir einfach destilliertes Wasser, wenn es nochmal passieren sollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!