Hallo zusammen,
nachdem ich hier so einiges quergelesen hatte zwecks möglicher Antworten auf die Frage "Wieso funktioniert die Heckscheibenheizung nicht?", erschien es mir richtig, einen neuen (gebrauchten) Schalter aus der Bucht zu fischen. Der ist jetzt da. Und dann kam der Spieltrieb. Was ist denn nun an dem alten Schalter defekt? Wissen will!!!
Der Schalter erschien komplett tot, keine Beleuchtung egal was man gemacht hat, nur wenn man ihn ganz durchgedrückt hielt, hatte er Kontakt und die Heckscheibenheizung funktionierte. Loslassen bedeutete grundsätzlich "alles aus".
Also: Schalter aufgemacht - geht relativ einfach mit einem kleinen spitzen Messerchen, mit dem man das Gehäuse sanft aufhebelt.
Das Innenleben sah schonmal ziemlich gruselig aus, viel ordentlich verharztes Fett auf den Kontakten, zum Großteil schön grünspanhaltig.
Versuche, den Schmodder mechanisch zu entfernen, waren nur bedingt erfolgreich, da sehr mühselig - und dann dachte ich, was soll's, ist ja eh kaputt - gib's ihm dreckig!
Also: Wasserkocher an und in einer Tasse mit einem guten Teelöffel voll Spülmaschinenreiniger drin den Schalter aufgebrüht. Hat wunderbar geschäumt und geblubbert, der Schaum wurde dann auch recht schnell grünlich.
Was soll ich sagen - nach dem Abkühlen sah alles ziemlich gut aus. Fast wie neu. Einige Reste des grünen Schmodders hingen noch in Ecken, in die man nicht gut hinkommt.
Also zweite Runde - dann hat's gepasst, nur noch minimale Reste. Das Ding auf der Heizung getrocknet, danach mit etwas Ballistol geschmiert und wieder mit dem Gehäuse zusammengesteckt - und siehe da, es funktioniert wieder! Sogar inkl. Beleuchtung.
Ich hätte mir also etliche Euronen sparen können, wenn ich das gleich gemacht hätte...
Viel Spaß beim Nachkochen dieser leckeren "5-Minuten-Terrine" für Elektrofreunde!
Grysze, Michael
P.S.: Die Suppe besser nicht auf die Finger kriegen, ist ziemlich ätzend (stark alkalisch) - falls man doch was abkriegt, gründlich die betroffene Stelle unter fließend Wasser abspülen. Und möglichst nicht Muttis Küchentücher o.ä. damit bekleckern, könnte zu Löchern führen...