Zylinderkopfdichung beim ABK, richtige Dichtung und Hydros?

  • Hallo zusammen!


    habe mich schon länger hier im Forum durchgelesen, jetzt möchte ich gerne selbst mal einen Thread starten, da ich leider nicht alle meine Fragen richtig beantworten konnte.


    Es geht um meinen Audi 80 B4 mit 2.0E ABK Motor.


    Seitdem ich diesen fahre, habe ich schon immer das Problem, dass er erst am 2000U/min richtig zieht und im Schubbetrieb in den Krümmer "knallt".
    Hört sich für mich wie Fehlzündungen an, als ob unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff kommt?


    Ich habe schon erneuert bzw. überprüft:
    Zündkerzen + Zündkabel + Verteiler
    DK-Poti
    LMM
    Temperatursensor überprüft
    Überholte Einspritzdüsen inkl aller Dichtungen verbaut
    Relais 30 nachgelötet / komplett neues verbaut
    Lambda abgeklemmt
    Spritfilter, Luftfilter
    Verbindungschlauch zur DK


    Das alles hat nur wenig Veränderung gezeigt, bzw. nur kurz eine Besserung.


    Fehlerspeicher hat nie Fehler gezeigt, außer natürlich wenn ich Fehler absichtlich zum testen eingebracht habe (LMM, DK-Poti oder Lambda abgeklemmt usw..)


    Der ABK ist immer, egal wie warm oder kalt es war auf den ersten Dreh angesprungen und der Leerlauf war absolut stabil.
    Im Standgas lief der Motor sogar so gut, dass ich im 2. Gang Berg hoch ohne Fuß am Pedal fahren konnte.


    Hin und wieder jedoch beim starten, drehte zwar der Anlasser, aber er ging nicht an, kurzes Tippen aufs Pedal hat das behoben.
    War aber von 50 Starts max. 2 mal der Fall.


    Jetzt aber mal in Richtung Kopfdichtung.
    Ich habe gesehen, dass er über den Rücklaufschlauch in den Ausgleichsbehälter richtig Kühlwasser pumpt, es kommt ein richtiger Strahl dort rein.
    Auf den Kühlwasserschläuchen war meiner Meinung nach nicht ein über großer Druck, jedoch hörte man es am Ausgleichsbehälter immer zischen.
    An der Kopfdichtung sieht man nun aber auch überall Rückstände vom Kühlwasser, der Verbrauch ist die letzten Wochen auch höher geworden.


    Nach einer Fahrt ist er dann 5 Minuten nachdem Abstellen aufeinmal gar nicht mehr angegangen, hat sich nur noch geschüttelt und dann war ende.
    Eine Stunde spät ist er wieder als wäre nie etwas gewesen angesprungen. Ich denke die Kopfdichtung ist absolut hin.


    Also werde ich diese jetzt tauschen.


    Da fangen meine Probleme nun aber auch an.
    Und zwar:


    Ich habe jetzt einen Dichtungsatz gekauft für Fahrzeuge mit der Fahrgestellnummer ab: 8C-S-170 000


    Denn ich hab die FIN 8C-Z-RA007...


    Somit sollte das ja hoffentlich passen. Die Dichtungen ab 8C-S-170 ... haben wohl eine Dicke/Stärke von 1,65 mm. Ich hoffe das ist ok?


    Denn ich wollte direkt noch die Hydros mit machen, da ich Schaftdichtungen usw.. mit machen will.


    Da aber geht das nächste Problem los.


    Diese muss man aber entsprechend der Motornummer wählen.


    bis Motornummer: 245263
    und
    ab Motornummer: 245264


    Auf meinem ABK habe ich leider keine Nummer auf dem Block finden können, nur eine Nummer auf der Zahnriemen-Abdeckung und die war 167 ... irgendwas, aber eben 6.stellig.


    Kann das so zusammen passen? EZ von meinem B4 ist 21.7.94 Herstellt ist er wohl 93.


    Ich habe jetzt einfach mal die Hydros bis Motornummer: 245263 gekauft. Werd diese dann mal nachwiegen.


    Hat jemand diese Teilewahl schon hinter sich? Ich habe auch schonmal wegen der Motornummer nachgefragt, aber ich finde einfach keine, ich habe mit der Taschenlampe den Motorraum auf den Kopf gestellt - hat jemand mal ein Bild von so einer Nummer? Denn diese schein ja schwer zu lesen zu sein, aber ich finde wirklich gar nicht. :search: :doofy:


    Ich habe ja noch die Hoffnung dass er nach der neuen Kopfdichtung und Zahnriemen auch wieder richtig unterhalb 2000 U/min läuft. :D


    So das wars erst mal, vielleicht hat ja jemand eine Idee zu meinen Fragen? Oder ein paar Tipps die mir beim Wechsel der ZKD helfen könnten? Würde mich freuen!


    Viele Grüße
    René

  • Ich habe jetzt einen Dichtungsatz gekauft für Fahrzeuge mit der Fahrgestellnummer ab: 8C-S-170 000


    Denn ich hab die FIN 8C-Z-RA007...

    Die Z's in der FIN sind Füllzeichen, deine wird daher eher 8C-R-007... sein. Somit hast du die falsche Zylinderkopfdichtung gekauft. :pardon:


    Diese muss man aber entsprechend der Motornummer wählen.


    bis Motornummer: 245263
    und
    ab Motornummer: 245264

    Die Motornummer ist oberhalb der Kurbelgehäuseentlüftung zu finden, guckst du daaa.


    Der EZ nach ist das noch ein Modelljahr '93, somit sollten Hydros und Ventilschaftdichtungen passen. Guck aber vorsichtshalber nochmal nach. ;)

  • -Ich habe gesehen, dass er über den Rücklaufschlauch in den
    Ausgleichsbehälter richtig Kühlwasser pumpt, es kommt ein richtiger
    Strahl dort rein.-


    Das ist normal, meinr Meinung nach. Du meinst den kleinen Schlauch der vom Kühler vom Ausgleichsbehälter geht?


    Die Motornummer sollte am Gussblock unterhalb des Übergangs vom Zylinkderkopf zum Block stehen. Beginnt dann mit ABK. Auf der Seite der Zündkerzen. Sie könnte sich halt durch Korrosion gut tarnen.


    Simmering Nochenwelle ?
    Die 10 Schrauben für die Dichtung hast du?
    Ventildeckeldichtung?
    Hinten gibt es den schwarzen Anschluss fürs Kühlwasser. Tauschen kein Fehler.
    Neuen Frosschutz hast du auch?
    Neues Thermostat?
    Ansaugkrümmerdichtung mit der kleinen Gummidichtung (nicht sicher ob der ABK die hat)?


    Ich würde auf jeden Fall die Krümmerdichtung und die Stehbolzen tauschen. Im Ausgebauten Zustand des Zkopf ist es leichter.


    Untersuche den Krümmer auf Risse, auch an Abgasspuren zu erkennen.



    Motoröl - Filter?



    Also wenn die Zylinderkopfdichtung defekt ist, läuft er auch nicht mehr richtig.


    Die Zylinderkopf Dichtung sollte die TN 048 103 383 B haben ABK bis 8C-S-170 000, die Schrauben die 049 103 384 B, für die Hydros brauchst du die Motornummer. Liege ich mit den TN falsch, bitte ich um Berichtigung.


    - jedoch hörte man es am Ausgleichsbehälter immer zischen.
    kann am Verschlussdeckel liegen -

  • Hi!


    ohhhh, hätte ich mal erst hier geschrieben und dann gekauft. :lol:


    Egal, hab mir jetzt noch die andere Dichtung bestellt. :gamer:


    Vielen Dank euch! :hail:


    Simmerring NW und Schrauben hab ich schon da.
    Frostschutz und Öl kommt natürlich alles neu.


    Die Nummer ist eingeschlagen oder? An der Stelle hab ich schon geschaut, aber nichts zu sehen. Ich kratz mal an der Stelle wenn ich den Kopf runter hab.


    Die ZKD muss aufjedenfall neu, er braucht ja Wasser und man sieht auch die Rückstände vom Kühlwasser am Kopf und ich hoffe ja immernoch dass der Leitungsverlust daher kommt.


    Viele Dank nochmal!
    Ich werde weiter berichten.


    Viele Grüße
    René

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!