LY7T Kristallsilber

  • Bin da im Moment unsicher, vielleicht weiß jemand hier Rat. Das pigmentierte Lacke, speziell z.B. Rot stark "verwittern" bzw. ausbleichen ist hinlänglich bekannt.


    Es geht um die obige Farbe. Ich frag mich, was das genau für Alterserscheinungen speziell bei dieser Farbe sind. Auf Haube und Dach kann man hier sehr häufig, wie bei meinem Autowagen leider auch, solche "stumpfe" "linear gezeichnete Lackoberflächen sehen. Sieht teilweise so aus wie eingerissener Klarlack. So als ob jemand mit einem Akupatz die Oberfläche geradlinig zerkratzt hätte.


    Mit Politur läßt sich das scheinbar nicht polieren/beheben. Jedenfalls hatte ich bis dato keinen Erfolg.


    Weiß jemand was dazu ??






  • Ja, da kenne ich auch was von. Habs auch bereits mit scharfer Maschinenpolitur versucht. Es fällt nach dem polieren nur kurzzeitig weniger stark auf, ist aber weiterhin zu sehen und kommt auch wieder.
    Der Klarlack ist dabei vollkommen in Ordnung, es ist die darunterliegende Lackschicht, die sich irgendwie verändert.
    Das fängt auf den horizontalen Flächen (Dach, Kofferraum, Motorhaube) an und wird im laufe der Zeit auch langsam stärker. An den vorderen Kotflügel ists bei mir jetzt auch schon an den vertikalen Flächen zu sehen.
    Abhilfe bringt letzendlich nur eine Neulackierung.

  • Hammer, Danke für die Foddos Carstege, so sieht das aus.


    Hab mir da auch schon einen Wolf poliert. Kommt wohl hinzu, das der Klarlack nicht allzu mächtig ist = relativ schnell durchpoliert ist.


    Wenn noch jemand was dazu ausführen kann ...


    Vielleicht werde ich auch nochmal einen Lacker dazu befragen.

  • Hatte gerade Zeit, und hab nochmal mit einem Farblieferanten für Autolacke gesprochen. Diesem Lieferanten ist ein solche spezifisches Lackproblem bei LY7T, die gibt es ja durchaus bei dem ein oder anderen Farben, z.B. Klarlackablösungen, nicht bekannt. Geht aber aufgrund meiner Beschreibung von Problem des Klarlackes aus. Soll heißen, man müßte diese Erscheinung über vorsichtiges Anschleifen (1500-2000der) und anschließendem Klarlackauftrag wieder hinbekommen ?!


    Derzeit mußte ich meine Lackaufbereitung / Nachlackierungen abbrechen. Schau mir das nochmal an, wenn 1. Temperaturen wieder höher sind und zweitens meine Gesundheit Das wieder zuläßt.


    Und, selbsterklärend, sollte der Basislack unbeschädigt sein, nicht durchgeschliffen, zerkratzt, verbeult, etc.

  • Hat unser kristallsilberner avant auch,wobei es seit der letzten Politur kaum noch auffällt


    Dass sich die Farbe von den aussenspiegeln verabschiedet schon eher


    Meine titangraue limo sieht mindestens genauso gestreift aus,wie auf den obigen Bildern


    Macht keinen Spaß mehr,die kratzbürste zu waschen ;(

  • Naja, eben über 20 Jahrer alter Autowagen.


    Das Problem ist eben, zumindest bei meinem,...du kannst das mit Politur für einen gewissen Zeitraum kaschieren, mehr oder weniger, kommt aber irgendwann wieder, bis sogar mit noch größeren betroffenen Flächen. So wie Carstege schon geschrieben hat, gerade die waagerechten Flächen, Motorhaube, Dach, bei mir auch anfänge an den oberen inneren Flächen Kotflügel. Stoßfänger und Spiegelschalen hat vermutlich eher was mit der Haftung zu tun,-Kunststoff-.


    Diese Alterungserscheinung kannte ich zuvor sooooo noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!