Hi Leute nachdem das auto jetz endlich Fahrtüchtig ist möchte ich auch anständig Musik damit hören können und da die Boxen an sich die ich reingebaut habe für mich nicht ausreichen da es "nur" Koax von audio system sind soll noch ne box in Kofferraum .
Hier Das Problem wie bekomme ich bei dem B3 mit dem tank hinter der Rückbank und der Hutablage die so eigentlich nicht Verändert werden darf den Klang nach vorn und Was für eine Box würdet ihr dazu nehmen weil da gibt es ja auch Unterschiede:)
und was haltet ihr von dem Vorschlag eines Kumpels einfach ne Bassrolle oben auf die Hutablage drauf zu machen weil so wäre der Sound ja praktisch schon da wo er sein soll. Nur ich persönlich halte nicht so viel von Basrollen

Subwoofer im B3 wie bringe ich den Bass nach vorne
-
-
Also ich kann dir meine Lösung anbieten:
Ich habe einen aktiven Woofer (Eton Move M12-400A) hinten im Kofferraum. Er passt quer genau rein und kann dann auch sehr schön fixiert werden. Das Ding hat ordentlich Druck, und gibt die Bässe wirklich sauber wieder!
Das allein hat schon vollkommen gereicht! Man muss nicht zwingend den Luftaustausch zur Fahrerkabine zusätzlich unterstützen!Das einzige was du noch machen kannst, ich hab hinten die bestehenden 75er Löcher im Blech unter der Hutablage weiter durch die Ablage gebohrt und dort 2 Reflexrohre eingesetzt!
-
aktiv = mit integriertem verstärker so das der nurnoch an batterie ran muss oder? (ich werd das glaub ich nie richtig kapieren was was ist)
und das mit den Löchern hört sich ganz sinvoll an -
Zitat
aktiv = mit integriertem verstärker so das der nurnoch an batterie ran muss oder?
Richtig.
Die Löcher in dem Hutablagenpappendeckel sollten nicht wirklich notwendig sein. Die Hutablage im B3 dürfte für tiefe Frequenzen kein wirkliches Hindernis sein.
-
-
-
Also ich kann dir meine Lösung anbieten:
Ich habe einen aktiven Woofer (Eton Move M12-400A) hinten im Kofferraum. Er passt quer genau rein und kann dann auch sehr schön fixiert werden. Das Ding hat ordentlich Druck, und gibt die Bässe wirklich sauber wieder!
Das allein hat schon vollkommen gereicht! Man muss nicht zwingend den Luftaustausch zur Fahrerkabine zusätzlich unterstützen!Das einzige was du noch machen kannst, ich hab hinten die bestehenden 75er Löcher im Blech unter der Hutablage weiter durch die Ablage gebohrt und dort 2 Reflexrohre eingesetzt!
super tipp hab den von Eton jetz auch drinn muss sie zwar noch abstimmen und ne gescheite Masse finden aber top Sound auch ohne Hutablage zu bearbeiten (denke ich mach es trotzdem noch:D) nur kann das sein das die Masse oben im Kofferraum nur bei offenem Kofferraum gegeben wird und wenn ich ihn zumache irgendwo ausgeschaltet wird denn da hab ichs als erstes probiert und hab keine Ahnung wieso dann die Box keinen Saft bekommen hat
-
Sehr schön
Ich bin wie gesagt begeistert!Thema Masse: Ich habe die Masse im Kofferraum links an der Karosserie angeschraubt! Da befindet sich bereits ein M8 Gewinde (Zumindest bei meinem 90er)!
Such mal bissl, da findest bestimmt einige passende Stellen! Dann hast du auch kein Problem mehr mit abschalten etc. da du eine dauerhafte, saubere Masseverbindung hast ...Noch ein Tip bzgl. Einstellung falls dein Radio das kann: Die Trennfrequenz am Woofer (das Poti) auf max. stellen (200Hz?!?)! Und dann die gewünschte Trennfrequenz übers Radio einstellen!
Ich hab sie auf 80 Hz gestellt, und die Bässe kicken jetz schon ordentlich! Is natürlich auch von deiner Musikrichtung abhängigIch höre fast ausschließlich Metal, und da fetzt das schon ordentlich
-
Manche Stellen sind lackiert, am besten noch den Lack an der Stelle wegmachen damit es viel blanke metallische Aufflagefläche gibt.
Masse sollte immer da sein, egal ob Kofferraum auf oder zu, sonst hast du keinen guten Punkt erwischt...ODER: Wo nimmst du die Plusleitung her? Direkt von der Batterie (mit Sicherung dazwischen) oder irgendwo hinten Plus im Kofferraum bei einem Kabel angezapft?
Würde die Trennfrequenz aber eher über das Poti am Eton Verstärker einstellen, dort sollte es sauberer Trennen als im Radio (kommt aufs Modell an).
Das einzige was du noch machen kannst, ich hab hinten die bestehenden 75er Löcher im Blech unter der Hutablage weiter durch die Ablage gebohrt und dort 2 Reflexrohre eingesetzt!
Damit würde ich vorsichtig sein. Das macht aus dem Kofferraum nochmals einen Bandpass. Je nach gewählten Bassreflexrohren könnte das negativ für den Bass werden. Falls sowas gemacht wird, eventuell mit verschieden langen PVC Rohren rumprobieren.
Deiner hat in dem Fall keinen Skisack?P.S.
Finde ich echt gut, dass du dir nicht eine Selbsmordkiste gebaut hast, mit der Bassrolle auf der Hutablage. Hast die bessere Wahl getroffen -
Das stimmt schon so ungefähr! Kommt aber auch auf die Flankensteilheit an wie sauber dass das ganze getrennt wird! Vorallem wenn man Radio- und Wooferregler mischt macht man alles schlimmer als besser da sich die dB aufaddieren!!
Es ist halt um einiges bequemer die Frequenz am Radio direkt einstellen zu können! Und von der Trennung selber macht das fast keinen Unterschied ob am Verstärker oder am Radio!
Man kann am Radio (je nach Art) die Frequenz eben noch genauer einstellen! Ich gehe davon aus dass du auch ein gscheides Radio hast und kein Teil unter 100€Im Radio arbeiten eben digitale Filter, das ist der einzige Unterschied zum Verstärker!
Das mit den Löchern stimmt! Theoretisch...
Praktisch hast du so viel Freiraum und Luft zur Fahrgastzelle dass du dir da keine Sorgen machen musst -
-
Es ist halt um einiges bequemer die Frequenz am Radio direkt einstellen zu können! Und von der Trennung selber macht das fast keinen Unterschied ob am Verstärker oder am Radio!
Man kann am Radio (je nach Art) die Frequenz eben noch genauer einstellen! Ich gehe davon aus dass du auch ein gscheides Radio hast und kein Teil unter 100€Hab ja in Klammern geschrieben es kommt aufs Modell an. Meine Radios in den Audis sind hochwertig, was aber der Threadersteller verbaut hat, weiß ich nicht. So ein billiger kopierter DSP ist kein toller Filter, da taugt dann die analoge Variante an der Endstufe mehr. Und normal stellst das einmal für den Subwoofer ein, dann passt das.
Ich kanns verstehen, wenn manche je nach Musikrichtung den Pegel noch anpassen. Tiefpass hat das nicht so nötig.Mit Autoradios kenn ich mich ein "klein" wenig aus
-
Hab ja in Klammern geschrieben es kommt aufs Modell an. Meine Radios in den Audis sind hochwertig, was aber der Threadersteller verbaut hat, weiß ich nicht. So ein billiger kopierter DSP ist kein toller Filter, da taugt dann die analoge Variante an der Endstufe mehr. Und normal stellst das einmal für den Subwoofer ein, dann passt das.
Ich kanns verstehen, wenn manche je nach Musikrichtung den Pegel noch anpassen. Tiefpass hat das nicht so nötig.Mit Autoradios kenn ich mich ein "klein" wenig aus
Die Frage mit dem billigem Radio war ja auch an den TE gerichtet
Deiner Schreibweise und des Inhalts wegen lässt sich darauf schließen dass du Ahnung von der Materie hast... und ein hochwertiges RadioJeder muss da so seine persönliche Lieblingseinstellung finden! Einfach probieren und wenn du irgendwann sagst "Boa oida is des geil", dann weißt du es passt
-
Jeder muss da so seine persönliche Lieblingseinstellung finden! Einfach probieren und wenn du irgendwann sagst "Boa oida is des geil", dann weißt du es passt
Genau das ist das Ziel. Oft kann man auch helfen damit dann ein "Boa da geht ja noch mehr" daraus wird
-
Die Frage mit dem billigem Radio war ja auch an den TE gerichtet
Deiner Schreibweise und des Inhalts wegen lässt sich darauf schließen dass du Ahnung von der Materie hast... und ein hochwertiges RadioJeder muss da so seine persönliche Lieblingseinstellung finden! Einfach probieren und wenn du irgendwann sagst "Boa oida is des geil", dann weißt du es passt
jaja das radio passt schon hab auch ne gute masse jetzt gefunden
Ahnung hab ich ansatzweise wobei boxen anschliesen auch noch relativ unkompliziert ist vorallem bei nem Aktiven Woofer
läuft jetzt auch alles top hab die Hutablage an den Größeren Löchern vom Metall auch mit durchlöchert da kommt erstmal genug durch
und ob ich die Skisacköffnung ausbaue ich denke nicht weil da ja eh der Tank dann dahinter ist also käme da auch nicht wahnsinnig viel durch und dann müsste die Armlene auch unten sein von daher bin ich echt mehr als zufrieden mit der Box und Kann die nur Weiterempfehlen
-
Wenn du den Skisack hast, ist der gleich draußen und dann kommt durch die Öffnung gut was durch, da der Tank, sofern Skisack vorhanden, U-förmig ist. Also freie Bahn
Bei mir spielt er genau durch das Loch. -
Moin ich greif das Thema mal auf hab immernoch den Selben Woofer nur meinen low Input ruiniert weil mir die beiden Stecker(rot und weis) in der Box abgebrochen sind und das abgebrochene Teil noch drinsteckt und ich bekomme es nicht raus.
Aber habe ja noch einen High input das schaut ca so aus
left + o|o right +
left - o|o right - (so sieht der stecker aus wo dann die kabel weggehen
bedeutet für mich jeweils rechts und links an - und + anbinden hab ich gemacht kam nix.
Dann hab ich rechts ein Kabel abgemacht so das nur 3 Kabel angeschlossen sind und jetzt gehts alleredings ist die Qualität schlechter und iwie kommt der Bass nicht so richtig nach vorn. also hab ich mal die Kabel vertauscht also + und minus ging wieder nicht und wenn ich das 4 wieder weggenommen habe kam wieder bass (hatte die 4 Kabel mit dem Eingang der Hutablageboxen verbunden)
Was kann ich tun damit mein Bass mit dem High Input richtig läuft ?
zu den Bildern
Der Rote und weise Anschluss sind "verstopft"
ganz rechts ist der High Input mit den 4 Eingängen
Und das andere bild ist wo meine Hutablageboxen angeschlossen sind und ich die linken Kabel angeschlossen hab (rechts is genauso)
hab da erstmal ne Lüsterklemme reingemacht wenns wärmer ist werd ich das dann alles Sauber verlegen also dazu bitte kein Kommentar auser es ist der Grund für den schlechten Bass . -
Mach da mal gescheite Kabel rein und vorallem diese mistige Lüsterklemme raus. Wie kann eigentlich ein Cinchstecker abbrechen? Warum reparierst du den verstärker nicht? oder lässt es machen.
-
Das ist ein aktiver Woofer;)
und es kann abbrechen wenn man frustriert ist und seinen Kofferraum ausräumen will und eine durchnässte Decke im kofferraum hat die zu einem brett gefroren ist:D -
Hat sich erledigt hab die Box aufgeschraubt und von innen die abgebrochenen Teile rausgedrückt mit nem Draht
jetz leg ich n neues chinch kabel vom radio und die Sache hat sich erledigt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!