Ölwanne wechseln

  • Hi,


    Bei meinem Audi 80 1,8S Motorkennbuchstabe JN ist die Ölwanne stark angerostet. In meinem Reparaturhandbuch ist der Wechsel nicht beschrieben.


    Jetzt habe ich alle möglichen Geschichten gelesen. Von Motor raus bis Achse runter lassen.


    Gibt's jemanden der das schon mal bei so einem Auto gemacht hat und mir Tipps geben kann?


    Ölwanne und Dichtung habe ich schon, brauche ich zusätzlich noch neue Schrauben? Und sollte die Ölwanne verklebt werden? Wie gesagt, hab alle möglichen Geschichten gelesen.

  • Also der Motor muss bestimmt nicht raus... :D


    Der Hilfsrahmen bzw. Aggregatträger muss abgelassen bzw. ausgebaut werden. Ist aber nocht all zu schwierig. Dazu müssen die Querlenker aus dem Aggregatträger gelöst werden und der Stabi vorne abgeschraubt werden.
    Jedoch beim Typ 89 muss der Motor gestützt werden, da dessen Lagerung auf dem Aggregatträger ist. Idealerweise mit einer Brücke oder Motorkran. Klingt schlimmer als es ist. Der Aufbau dazu sollte aber schön stabil sein.


    Gruß Steffen

  • Abgesehn vom Audi 90 Typ89 mit NG Motor da ist der Motor an der Karosse befestigt. Und der Aggregatträger kann unabhängig vom Motor gelöst werden.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • So, wie es Steffen beschrieben hat geht es wunderbar.


    Ich würde aber die Querlenker dran lassen und nur die 4 Schrauben des Aggregateträgers lösen. Den kann man weit genug nach unten klappen um an die hinteren Schrauben ranzukommen. So ging es zumindest beim B4. Aber zum t89 wird sich da nichts unterscheiden.


    Achte dann auf die Anzugsreihenfolge und auf das Drehmoment der Ölwannenschrauben. Ganz besonders bei den vorderen 3 Schrauben, die sozusagen an der Stirnseite vom Motor sind. Die werden in einen Aludeckel geschraubt und dort besteht die gefahr, dass du das Gewinde aus dem Alu ziehst.
    Der Deckel ist auch auf der letzten Seite meiner Doku zu sehen.

  • komm vor bei ich schraub dir das ding in 2 stunden raus und wieder dran. bring nur ne motor bruecke mit ;) ggf auch farbe. dann wird das teil rost los gemacht und neu angemalt. ;)

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Wenn die Wanne dicht ist würde ich sie drauf lassen.


    Zu viel Arbeit nur für "Optik".


    Wenn dann würde ich mir mal den zustand der Lage im Aggregatträger und die Motorlager angucken. Eventuell auch Getriebelager. Die eventuell mit wechseln dann lohnt sich der Aufwand wenigstens.


    Da hat man dann was von. Fahrstabilität Fahrsicherheit etc. Aber nur so ohne das die Wanne undicht ist. Ne danke.


    MFG


    BB

  • Da haste auch wieder recht. Und die andere sache ist die das was da gammelt kann man auch machen wenn die am Auto dran haengt.
    Denn meist gammelts nur da wo man dran hanegen geblieben ist.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • na da hats aber sehr lange gegammelt das dauert schon ne weile bis die durch ist
    ich habe meine sogar letzens ausgebeult und vergammelt sah die auch aus vom feinsten
    habe noch son Kandidaten hier liegen die hat noch mehr ab bekommen da mir der Motor aus der hand geglitten ist und deng stand der auf der Wanne
    mit oel und allem drum und drin nix undicht und du weis wenn da paar zentner auf die Wanne klopfen ist schon ne nummer aber das nur am rande.


    wird der jenige ja sehen wenn er da mal mit mem schnmigel dran geht kann man ja dann immer noch tauschen und kosten tut sone Wanne nicht die welt 20e oder sowas rum.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!