Hi zusammen,
ich bin ja nun stolzer besitzer eines 2.0 16V Bj94.
Ich schilder mal das Verhalten:
Unter 80 Grad hat er im Standgas ca. 1200 Umdrehungen und pendelt ein bisschen zwischen 1100 und 1200.
Anfahren ist in diesem zustand ( trotz späten und kleinem Schleifpunkt der Kupplung) mit ein bisschen gas geben gut möglich.
Nun habe ich das Problem das ab einer Wassertemparatur von ca. 80 Grad die Motordrehzahl von ca. 1200 auf 800 umdrehungen sinkt.
Wenn ich dann nur wenig gas gebe fängt der Motor an zu ruckeln, hoppeln und geht fast aus. Nur wenn die Drehzahl auf ca. 2000 Umdrehungen erhöt wird ist es möglich ohne Ruckeln anzufahren.In den anderen gängen gibt es keine Probleme. Was noch zu sagen wäre ist, das die Gasannahme gefühlt erst ab 1/3 Pedalstellung so richtig anspricht.
Die Lampdasonde hat mein bekannter mal ausgeschlossen da er jetzt erst die AU bestanden hat.
Sein Tip war jetzt der Temperatursensor?
Habt ihr Ideen woran das liegen kann? (Habe auch was von Relais 30 gelesen )