Die Kopfdichtung hätte ich mir leidernicht sparen können ich war ja immer dabei wenn was gemacht wurde.Der zweite und dritte zylinder standen voll mit wasser.Leider war auch der Kat dicht den haben sie dann kostenlos freigeräumt. der Motor hat das Problem das er nicht durchgedret wurde er ist immer nach 2-3 sekunden Orgeln stehengeblieben und da der kat und der Kopf neu sind kann es ja nur noch der mengenteiler sein der keine luft reinlässt und der Motor deswegen stehen bleibt oder? Die kerzen waren bevor ich das Aditiv eingefüllt habe sehr hell sprich fast weiß.Seitdem ich die Aditive drin habe habe ich noch nicht wieder geschaut werde nachher mal nachgucken wie es jetzt aussieht aber bis jetzt läuft er einwandfrei.
Ng springt schlecht an geht häufiger aus schlagartig weg
-
-
Also ganz ehrlich wenn ich bei meinem ng den kopf abnehme habe ich auch wasser in den zylindern , das kommt dadurch wenn die kopf schrauben gelöst werden wird nicht mehr abgedichtet und durch die schräg stellung des motors läuft das kühlwasser vom kopf in die zylinder.
Von additiven halte ich persönlich nichts da sie das eigendliche problem nicht beheben sondern kaschieren indem sie die oktanzahl leicht erhöhen .
Weiße zündkerzen deuten auf eine magere Verbrennung , verursachen kann das Falschluft, defekte lambda sonde, falsche grundeinstellung des motors.Was heist den der motor wurde nicht richtig durchgedreht?
Ach ja der Mengenteiler läst keine luft rein sondern gibt die benzin menge für die einzelnen zylinder frei.gesteuert wird das ganze durch Unterdruck
Und durch den Drucksteller wird es geregelt in abhängigkeit von dem lambda signal,und vom motor themperatur geber
Wie du siehst hängt alles miteinander zusammen ,geht deine lambda kaputt und gibt das signal "der motor läuft zu fett"wird der drucksteller das singal bekommen das er abmagern soll.
Hast du falschluft reicht eventuell der unterdruck nicht aus die stauscheibe in die richtige stellung zu bringen .
Zeigt der temperatur geber falsche werte werden unterschiedliche einspritz kennlinien gefahren.Ohne die Falschluft zu beseitigen macht es keinen sinn eine grundeinstellung zu machen.
Aber umso besser für dich wenn er wieder gut läuft -
Der Kopf war nich drauf die Zündkerze war rausgeschraubt und es kamm wassernebel heraus.
tja zu früh gefreut hat jetzt ein paar tage gestanden und will nicht mehr.Falschluft kann ich ausschließen ,da ich alle schläuche und den Schwarzen zubringer(name fällt mir nicht ein)getauscht habe.Das Problem ist das Kein Sprit aus dem Mengenteiler kommt ,bis zum Menegnteiler kommt Sprit das scheint daran zu liegen das Die Stauscheibe sich nicht öffnet,da sie schwergängig ist also muss ich den Mengenteiler mit tauschen oder sehe ich das Falsch.Ist doch schließlich eine teil? Das Problem tritt schneller wieder aud wenn es feucht draußen ist.Kann das Die gängigkeit von der Stauscheibe beeinflussen oder ist dann noch etwas elektrische im Eimer? -
selbst ohne Elektrik muss der Mengenteiler arbeiten da dieser Mechanisch funktioniert es muss nicht die Stauscheibe fest sein
meistens ist es eher der Kolben im Mengenteiler!
den Mengenteiler kannst u unabhängig der stauscheibe wechseln! 2 Schrauben!
Gruß -
die Stauscheibe läast sich einwandfrei bewegen alles ist sehr leichtgängig habe eytra den nachbarn gefragt der ist kfzti und hat erfahrung damit wie das Teil gehen sollte.Kann es sein das durch ein Backfire die Scheibe sich verschoben hat? Sie scheint nicht mehr ganz mittig zu sitzen,ebenfalls sitzt sie zu Tief kann das zusammen die Ursache sein?
-
Hast richtig auf falschluft geschaut ?
Hast du probiert ob der wagen anspringt wenn der themperatur sensor abgesteckt ist?.Ist der große sieb noch im mengen teiler wenn ja ist er richtig eingesetzt die wölbung muss nach oben schauen sonst funktioniert die stauscheibe nicht korrekt.
Sitz der ansaugstutzen richtig hinten richtung batterie mal mit dem finger an der falz entlang fühlen .
Kurbel entlüftung funktioniert hast du noch den schlauch oder wurde es durch ein geschwungenes rohr ersetzt?falls ersetzt ausbauen und schauen ob es frei ist .
Unter der ansaughutze rohr von der kurbelentlüftung auf festen sitz kontrolieren an besten mit schlauchschelle festziehen.Anschlüsse am saugrohr alle fest verschlossen und dicht.
Ist das co rohr verschlossen und dicht .
Schau dir noch die stecker an kann ja seindas etwas defekt ist -
Der Mengenteiler ist nun getauscht das Auto dreht nun auch wieder durch und läuft soweit ganz gut jedoch nach ca 1 km kommt das Problem das er kaum noch gas annimmt und wenn er dann ausgeht geht auch auch nicht mehr an.Nach ca 20 Minuten springt er wieder an und läuft dann auch wieder einwandfrei auch das Problem mit der Gasanahmen ist dann weg.
-
Bei mir wars die Benzinpumpe
-
Benzinpumpe, möglich dass die hakt. Hatte ich auch mal, ist zwar ein komisches Phänomen, aber nicht unmöglich.
Also schau mal ob immer Sprit vorne ankommt.
Das zweite wäre die Lambdasonde, die ja erst eingreift, wenn sie warm ist. Hab emir jetzt nicht alles durchgelesen aber Möglichkeit besteht.
-
Liest sich nach exakt dem Fehlerbild dass ich auch am Coupé hatte. Bei mir ging er während der Fahrt einfach aus und ließ sich erst nach einer längeren Standzeit wieder starten. Irgendwann ist mir dann aufgefallen dass die Pumpe laut war und unregelmäßig gesummt hat.
Also auf jeden Fall mal drauf achten ob die Pumpe Aussetzer hat. -
Auto ist verkauft es hat mir jemand erst diesel und anschleißend Zucker in den Tank gekippt deshalb die Probleme
-
es hat mir jemand erst diesel und anschleißend Zucker in den Tank gekippt deshalb die Probleme
Wobei das für mich kein Grund wäre, das Auto zu verkaufen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!