Thermostat und Thermoschalter modifizieren

  • Hallo leute hab mal 2 fragen........


    1) dadurch das der 5 ender ja relativ schnell warm wird bzw bei hoher außentemperatur auch über die 90 grad geht richtung hundert un der lüfter öfters anläuft habe ich überlegt bzw wollte wissen was ihr denkt einen anderen thermoschalter und thermostat einzubauen das einfach eher schaltet bzw eher aufmacht damit der motor allgemein kühler gehalten wird.,.......wurde mir mal für meinen vr6 in einem vr6 forum empfohlen......was meint ihr dazu?


    2) mein lüfternachlauf geht nicht....sicherung is okay und stecker hab ich gebrückt aber geht nicht an.......sensor heiß gemacht....lüfter geht nich an...könnte es das relais sein??? kann man das irgendwie brücken bzw was könnte ich wo mit dem multimeter messen??


    danke für eure hilfe....


    mfg

  • Zu 1. Ich habe ein thermostat mit öffnungs themperatur von 80° eingebaut funktioniert bei diesen themperaturen wunderbar.


    Zu 2. Relais nummer 3 kontrolieren .
    Sicherung nr 20 prüfen sollte 30 Ampere haben.und kontakt nr 5 vom relais zum braun grünen kabel am schalter auf durchgang prüfen

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Moin,


    Das Kühlmittel steht unter Druck, weiterhin ist Glysantin untergemischt. Unter 120 Grad ist alles normal, ich würde mir hier keine allzugroßen Gedanken machen. Hab nichts verändert und hatte noch nie Probleme.


    Kritischer ist die Öltemperatur bei den 5endern im Sommber bei hoher Last (zB Autobahn-Vollgas) zu sehen. Hierzu findest du aber viele Infos im Netz..


    Mfg

  • Genau, der Druck im Kühlsystem verhindert das Kochen bei über 100°C.


    Kühlsystem unter Druck



    Den Lüfternachlauf kannst du anhand des Stromlaufplans prüfen:




    Gruss

  • hallo sorry ich habs nicht so mit der elektrik.........also ich hab das eine kabel gemessen da liegen 12 v an aber bei der durchgangsprüfung piept es nicht......beim anderen kabel liegen 0v an aber bei der durchgangsprüfung piept es......halte ich beide zusammen läuft der lüfter nicht an......wie kann ich das relais genau prüfen bzw überbrücken??? hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen bin wie gesagt nicht so der beste mit elektrik......mfg und danke schonmal

  • eine blöde frage hätte ich noch......wie viele stufen hat der lüfter un bei den ng......dachte immer die 2 stufe is im fahrbetireb und die 1 is der lüfternachlauf.....hab schon öfters mal gelesen das es im fahrbetrieb 2 stufen gibt....wie is das nun ???

  • der nach lauf des luefert ist auch nur eine weile nach zundung aus aktiv. meiner meinung nach, das aber nur am rande. habe das selber mal probiert deckel auf gebrueckt und nix. nach einer runde fahren, auto heiss, abgestellt raus aus dem auto und beim weg gehen plop luefernachlauf an. es scheint so das dabei mherere faktoren rein spielen welche genau weis ich auch nicht.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!