Schalter für Kühlerventilator

  • Guten Morgen Audifreunde :sleeping: ,


    Ich habe mir gestern einen Schalter mit Leuchtfunktion für den Kühlerventilator verbaut ( http://www.conrad.at/de/wippsc…rastend-1-st-1296832.html ).
    Die Leitungen führen zum Kühlerthermostat. Sprich der Schalter sitzt vor dem Kühlerthermostat und verbindet +,- .


    Jetzt habe ich das Problem, dass wenn keine Zündung an ist und der Schalter auf ON steht, der Ventilator läuft und der Schalter leuchtet.
    Zündung an: Schalter leuchtet nicht mehr, Ventilator läuft ?( .


    Brauch ich da irgendein Relais dazwischen oder habe ich nur falsch angeschlossen ?( ?(


    Ich danke euch schon mal für eure Hilfe ;)

  • mal eine frage, wieviel watt hat dein lüftermotor? denn bereits bei 100w an 12V fließt ein strom von 8,3A, bei 120W 10A und hast du den großen lüfter mit 250w fließt bereits ein strom von 20,8A... das ist mehr als das dreifache von dem was dein schalter abkann. dein schalter ist für max. 6A ausgelegt, und hast du noch den falschen leitungsquerschnitt verlegt... kannst du, wenn es blöd läuft und der spaß nicht vernünftig abgesichert ist, deinen audi... oder den rest davon... bald zusammenkehren.


    warum baust du dir eigentlich so nen schalter ein? es ist doch eine regelung verbaut die den lüfter laufen lässt falls es nötig ist.

  • gute frage wieviel watt, kann da nix mehr lesen :( . ist der originale. es ist noch eine 10a sicherung in der dauerplus eingebaut. 1,5 q litzen querschnitt.
    hatte ich damals in meinem renault auch. ich denke halt wenn man fast täglich im stau steht, 38 grad vielleicht noch dazu, dass sich auch der motor über mehr abkühlung freut :)
    bzw. sollte mal das thermostat def. sein, schalter on und es wird gekühlt.

  • Ich tippe er will einen Lüfternachlauf.


    Den hat der wohl nicht. ALso zumindest die Vergaser und Singelpinteinspritzungen haben die nicht.


    Das mit dem Abfackeln ist richtig wenn er da die Leitung drüber jagt ich hab jetzt mal angenommen das mit dem Schalter nur ein Relais geschaltet wird.


    MfG


    BB

  • ich hatte bei meinem renault damals das pech, dass mir der thermoschalter kaputt ging. wie immer dann wenn man keinen bekommt. und ich musste eine zeitlang den stecker überbrücken, mühseelig. somit baute ich mir den schalter ein und konnte bequem den lüfter ein und ausschalten.
    deswegen dachte ich mir, ich mache es mir auch bei diesen.

  • Das ist definitiv ein Notlösung wenn das passende Ersatzteil nicht gleich verfügbar ist. Wenn der Kühlkreislauf und alle Komponenten zur Kühlung in Ordnung sind benötigt man so eine ,sorry BASTELEI, nicht!

  • es ist nur eine bastlerei. aber ich hatte nur die frage wegen der beleuchtung.
    und es würde mich freuen wenn hilfreiche antworten kämen.
    ich danke euch trotzdem einmal

  • Der Schalter hat 3 Kontakte. Von der Mitte nach unten ist mit Beleuchtung und von der Mitte nach oben ist ohne.


    jetzt gehe ich mal davon aus das du den Schalter parallel zu den Kontakten am Thermoschalter geschaltet hast.


    Wenn dem so ist dann gehört ein Kabel an den Mittleren Anschluss und eines an den Unteren. Fertig ist die Laube.


    MfG


    BB

  • richtig parallel geschaltet kurz vor dem thermoschalter.
    das ist mir klar,danke. es funktioniert ja auch so wie ich es will wenn die zündung aus ist. sobald sie aber an ist, erlischt mir die leuchte.

  • Dann schau mal nach welche Kabel du da wie verdrahtet hast.


    http://sowirdsgemacht.com/band59/Audi-80-Audi-90.html#!298


    So sollte das aussehen mit der Verdrahtung.


    Da sollte nix Leuchten wenn die Zündung aus ist. Es sei denn du ziehst dir irgend wie Strom über das Relais oder irgend was ist nicht so verdrahtet wie in der Zeichnung.


    So oder so würde ich es lassen wenn da nicht ordentliche Kabel und Schalter verbaut werden. Nicht ohne Grund steckt im Kreislauf des Schalters eine 25 Ampere Sicherung.


    mfG


    BB

  • rein informativ, falls sich jemand dafür interessiert.


    schalter funktioniert einwandfrei ohne beeinträchtigung von leistung und dergleichen.


    einbau:
    1x schalter mit beleuchtung 10A/12V
    ca. 3m 3pol. 1,5mm Kabel
    1x 10A sicherung


    anschluß:
    1a erdung, auf dauerplus, dazwischen 10A sicherung
    1 blau, auf masse thermoschalter
    1b braun, auf masse


    ich habe mir noch zusätzlich in die dauerplusleitung einen batteriewächter verbaut :)

  • Sorry, aber das ist nu ein völlig verkehrter Schalter, der ist für 230V Wechselspannung ausgelegt. Damit die rd. 10A Gleichspannung zu schalten ist mutig. Lange wird der Schalter eh nicht überleben.
    Wenn du dein Auto abfackeln willst, dann kauf zwei Liter Benzin, ist billiger. :sironie:

  • Sorry, aber das ist nu ein völlig verkehrter Schalter, der ist für 230V Wechselspannung ausgelegt. Damit die rd. 10A Gleichspannung zu schalten ist mutig. Lange wird der Schalter eh nicht überleben.
    Wenn du dein Auto abfackeln willst, dann kauf zwei Liter Benzin, ist billiger. :sironie:

    Da steht doch 10A/12V drauf :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!