Auto für viele Kilometer und ca 1 Jahr gesucht

  • Warum muss es Passat oder Audi A4 sein?


    Als Spasswagen fahre ich einen gemachten Golf 6R, für den Arbeitsweg nen 80ziger, für Langstrecken nutzen wir aber den Fabia II Combi mit 105PS 1,6 meiner Frau. Der hat Platz für 4Erwachsene + Gepäck und durch die Sportsitze ist er auch langstreckentauglich. Gibt es mit rund 60Tkm als Benziner für 6-7000€ bereits zu kaufen. Der TDI mit grüner Plakette kostet so mit 100Tkm um die 8T€.
    Sind beides keine Rennwagenn aber ihre 160-180km/h fahren die auch locker.


    Für ca. 9-10T bekommste auch teilweise schon nen Golf 6 Kombi als 1,6TDi und rund 100tkm-Laufleistung in München und das ist eigentlich ne ganz schlechte Gegend um ein Schnäppchen zu machen.

    Muss nicht unbedingt ein Passat oder A4 sein. Waren aber eben die ersten die mir in den Kopf gekommen sind. Sieht man viel und sind die Aussendienstfahrzeuge schlechthin.


    Allerdings finde ich deine restlichen Vorschläge ziemlichen murks :ssorry: Wieso sollte ich 10K für ne Golf 6 Kombi-Krücke ausgeben!? Und drei Autos sind auch nicht drin :phat:

    ich kenn mich zwar nicht soo aus, aber im bekanntenkreis fahren zwei den 1.9er tdi im b6. bei den 1.9ern gibts die kleine maschine mit 101ps, der hat die grüne plakete, die 130ps maschine bekommt sie nur mit dpf... aber vlt. findet sich da einer welcher schon nachgerüstet ist. der 2.0er tdi zu der zeit ist wohl nicht empfehlenswert, soll sehr anfällig sein... such mal im www.


    ps: der eine fährt mehrmals im monat zwischen schweiz und schweden quer durch europa, und hat sich bewusst für den b6 mit 1.9er tdi/101ps entschieden...

    Das mit dem 2,0 TDI hab ich auch schon gelesen, halte ich aber für ziemlichen quatsch. Klar ist das du immer nur von den negativen Fällen liest und ja da gibts einige bei denen Probleme mit der Ölpumpenwelle aufgetreten sind. ABER von den ca 12.249.890 andern 2,0 TDI hörst du nix. Nicht umsonst wird der Motor seit Jahren verbaut, weiterentwickelt, in sämtlichen Baureihen verbaut und ist DIE wahl für jeden Fuhrparkleiter. Wenn die Probleme derart groß wären würdest du nicht so viele davon rumfahren sehen.
    Abgesehen davon kann dieses Problem mit der Welle durch ein Austauschteil für ca 300-500€ ausgetauscht werden, wäre also kalkulierbar.


    Von dem 1,9 TDI hört man aber wirklich nur gutes und wenn man sich die Gebrauchtwagen ansieht sind dort auch viele mit hoher Laufleistung zu finden.

    Naja beim Vierer gibts nicht mehr den übermäßigen Rost wie beim Dreier, dafür aber Technikprobleme. Die kleinen Motoren gehen kaputt wenns kalt ist oder sind schon mit der Bastellösung nachgerüstet (einfrierende KW Entlüftung beim 1,4er/1,6er 16V), die Getriebe halten nicht wirklich mehr so lang, die Fensterheber sind ein einziges Ärgernis (bekommt man aber günstig neu), der 1,6er SR hat ein Ruckelproblem wenn mal was am Saugrohr undicht wird und dann suchste dich kaputt (vorher ist der aber super), der 1,8er ist ein Säufer. Die älteren TDIs mit VEP sind unkaputtbar, die neueren haben halt die Problemchen mit den teuren PD Elementen, wenn mal was dran ist (bis dahin aber auch sparsam und nicht teuer).


    Wenn die grüne Plakette Pflicht ist, würde ich auch nochmal nach einer Alternative zum Diesel gucken und ggf einen schon auf Autogas nachgerüsteten Benziner nehmen. Wenn das gut gemacht wurde (das findest du bei der Probefahrt raus, fühlt sich da was nicht in Ordnung an, Finger weg) biste hier auch sehr sparsam unterwegs (bei uns gerade 49ct/Liter). Selber umrüsten macht für den kurzen Zeitraum aber keinen Sinn, da du die Kosten beim Verkauf nicht komplett wieder bekommst, es ist leicht wertsteigernd, aber eben nicht um den Betrag den die Gasanlage kostet. Und das Tankstellennetz ist mittlerweile auch sehr brauchbar geworden.

    Autogas ist keine Alternative für mich!

    E39 530d? :phat:

    BMW wäre natürlich auch ne Überlegung, aber ich kenne mich mit der Marke kaum aus und wüsste nicht wonach ich mich da umschauen sollte. Bin halt VW Kind ^^ aber BMW wäre auch ne alternative, ebenso wie Mercedes, aber da bin ich auf eure Vorschläge gespannt. :thumbup:

  • fahr mal einen a2 1.4tdi probe. gibts auch mit grüner plakette.
    entweder du liebst die karre, oder du hasst sie.


    und denk dran. hat zwar das softlack problem innen, aber ist dafür komplett alu.


    verbrauch zwischen 4 und 5 liter diesel.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Ich werfe mal den VW Luop 1.7 SDI in den Raum.
    Sehr sparsam, ca. 4 Liter auf Langstrecke, und keine lahme Krücke :P




    Gruß
    Lemmy

    "Leuten bei einer Dinner-Party zu erzählen, dass du einen Nissan Almera fährst, ist ungefähr so, als würdest du ihnen sagen, dass du Ebola hast und gleich niesen musst."

  • der lupo war seinerzeit schon nen ebenbürtiger vorgänger des aktuellen up!


    du hast in der kiste eine auch heute noch ausreichende sicherheitsausstattung,vernünftige sitze,gescheites fahrwerk & ordentliche verarbeitung,eigentlich schon alles viel besser als in dem unglücklichen nachfolger,der südamerikanischen bananenkiste namens fox


    für allein mit leichten gepäck geht das schon gut in ordnung & nach nem jahr vielleicht noch als kleiner zweitwagen,der kaum brot frisst ?!


    einzig der innenraum is geschmackssache,ich finde den armaturenträger & kosnsolen schon schick für nen kleinwagen,allerdings mag ich keine gelben,grünen,roten oder blauen bezüge & hebelchen


    der seat arosa is da oft etwas dezenter gehalten ;)


    den lupo bin ich mal als 1.4er mit 75ps gefahren,die kiste geht schon vernünftig los,da sind fast tempo 180km/h drin & angeblich soll der kaum mehr verbrauchen als die 60ps version


    bist dann so um die 6,0l/100km dabei


    die diesel sind natürlich sparsamer,aber ob man zumindet den ollen saugdiesel wirklich haben muss,is die andere frage ?!


    genauso wie 1.0 benziner,ich hab mal gehört,dass das noch uralte skodamotoren sind,die lediglich mit ner modernen einspritzung bestückt wurden :hmm:

  • ich hab den lupo 1.0 und fahre täglich 60km zur arbeit.
    gar kein thema. sitze find ich top. fahrwerk sind ap federn. nur ausstattung hat meiner null.
    braucht man zum fahren aber auch nicht wirklich. läuft für 50ps richtig gut. braucht aber auch zwischen 6 und 7 liter.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Lupo Diesel: Plakette! Ich weiß nicht wie es mit dem 3L ist, aber die SDIs bekommen sicher kein grün. Und Benziner ist ja teurer, da Gas für ihn nicht in Frage kommt (darf man fragen warum?). Ansonsten ist der Lupo tatsächlich besser als der Fox, als 50PS (sowas hab ich mal für ne Freundin gekauft) zwar eher gemütlich unterwegs, dafür aber sparsam. Der 75PS hat wieder das Thema mit der KW Entlüftung vom Golf (wobei wenn da die Heizung einmal drin ist, sollte das auch halten) und ist von der Wartung her etwas aufwändiger (zwei Nockenwellen, da dauert der ZR halt etwas länger).
    Im Lupo gabs übrigens sicher keine Skoda Motoren mehr, die haben sich einzig bis zum Fabia gerettet (der 1,3 mit 60 und 68PS), der 1,0 im Lupo ist ausm Polo 6N, genau wie alle anderen Motoren auch (bis auf den 3L).

  • Wieso eigentlich Lupo? Da würde ich, bei dem Budget, zum neueren Up! greifen. Gibts junge Kisten günstig mit wenig Kilometern, läuft richtig gut und der Verbrauch beim Benziner ist n Witz. (Haben so ne Kiste als Kundenwagen) Die Karre hat mich echt überzeugt und macht sogar spaß^^

  • Ich tu mich wirklich schwer damit mit bei der Strecke die ich zurücklege so ne Knutschkugel zu fahren :S Ich werde mich mal danach umschauen aber überzeugt bin ich davon noch nicht.


    Momentan geht der Trend dazu mir für ~1500 irgendeien 1,9er tdi mit grüner plakette und Tüv bis 2017 zu kaufen. Kein wertverlust und meist ist es ein Golf (Variant) skoda oder A4, also sprich der Komfort sollte da passen.

  • Ja, das sind aber auch schon relativ moderne Motoren mit DPF.


    Von den älteren 1Z oder AHU oder ähnlichen schafft das keiner.



    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • den 1z gab es ja auch schon als 1.4er im polo 86c, und den kann man vom weiten schmecken. bekommt der 1z überhaupt eine plakette? und wenn ja, sicher diese:


    Was? Der 1Z ist ein 1,9L TDI mit 90PS, was hat der mit dem 1,4er Vorkammer-Saugdiesel ausm 86c zu tun?? Ist allerdings auch nebensächlich, es gibt auch 1Zs mit DPF, Bekannter von mir hatte sowas ne Zeit lang, dann hat der Gelb, reicht aber heute auch nicht mehr da es ja keine "gelben" Umweltzonen mehr gibt.

  • SOooo vielen dank für eure Hilfe, habe mich heute für einen 320d Touring entschieden, ich hoffe er leistet mir das Jahr treue dienste :hail:


    Musste jetzt doch etwas schneller gehen als geplant, weil mein Coupe nen Getriebeschaden hat und irgendwie muss ich ja zur Arbeit kommen, sonst gibts nix zu....:beer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!