Hallo an alle,
ich wundere mich schon ewig, weshalb mein B4 Avant 2.0 E (ABK) einen gewissen Widerstand (gefühlt etwa bei 1/3 Pedalweg) im Gaspedal aufbaut (kein Automatik!).
Ist das vielleicht komischerweise nur bei mir der Fall?
Oder kann es sein, dass damit subtil zu zurückhaltendem/spritsparendem Fahren angehalten werden soll?
Tatsächlich genügt der Pedalweg bis zum Druckpunkt auch in den meisten Fällen aus, wenn man keine Beschleunigungs- oder Geschwindigkeitsorgien feiern will; auf der Autobahn erreiche ich damit immerhin 130 ... 140 km/h.
Eigentlich kenne ich so einen Druckpunkt (der dort etwas klarer definiert ist) nur von meinem 100er Coupé S mit seinem Registervergaser; dort spürt man einen Widerstand im Gaspedal, wenn die zweite Stufe des Vergasers aufmacht (was durchaus Spaß macht... :D).
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß