Widerstand/Druckpunkt im Gaspedal

  • Hallo an alle,


    ich wundere mich schon ewig, weshalb mein B4 Avant 2.0 E (ABK) einen gewissen Widerstand (gefühlt etwa bei 1/3 Pedalweg) im Gaspedal aufbaut (kein Automatik!).


    Ist das vielleicht komischerweise nur bei mir der Fall?


    Oder kann es sein, dass damit subtil zu zurückhaltendem/spritsparendem Fahren angehalten werden soll?


    Tatsächlich genügt der Pedalweg bis zum Druckpunkt auch in den meisten Fällen aus, wenn man keine Beschleunigungs- oder Geschwindigkeitsorgien feiern will; auf der Autobahn erreiche ich damit immerhin 130 ... 140 km/h.


    Eigentlich kenne ich so einen Druckpunkt (der dort etwas klarer definiert ist) nur von meinem 100er Coupé S mit seinem Registervergaser; dort spürt man einen Widerstand im Gaspedal, wenn die zweite Stufe des Vergasers aufmacht (was durchaus Spaß macht... :D).


    Hat jemand eine Idee?


    Vielen Dank für Eure Antworten!


    Gruß

  • genau. die "erste Gasstellung" ist die kleine Drosselklappe, die im Alltag aber durchaus reicht.
    Erst nach diesem Widerstand öffnet dann die große DK.


    fährt man länger auf der ersten DK, macht sich dies deutlich im Spritverbrauch bemerkbar! Bin mit meinem NG mal nach Italien (insgesamt 900km) nur mit der ersten Gasstellung (kleine DK) gefahren und habe dafür nur einen Tank gebraucht --> Verbrauch 7,4 Liter.#


    @ juc: bei wie viel u/min ist dein ABK bei 130-140 km/h?

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Dann ist dies tatsächlich vergleichbar mit der zweiten Stufe in meinem C1 Coupé...


    gabbamaxi: Genau weiß ich das jetzt nicht auswendig, aber nach meiner Erinnerung habe ich bei Marschdrehzahl 4000 ziemlich genau 140 km/h auf dem Tacho.


    BTW: Ich bin froh, wenn ich 600 km schaffe... (momentan zwar sehr viel Kurzstrecke, aber da ich eigentlich sparsam fahre, kommt mir der Verbrauch dennoch etwas hoch vor).

  • jup 900 km, aber war wie gesagt eine einmalige Sache auf der Langstrecke.

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Ich benutz das auf der Bahn oft fast wie einen simplen Tempomat. Wenn ich meinen Fuß einfach bequem mit seinem Eigengewicht mit der Hacke auf dem Teppich und der Spitze auf dem Pedal liegen lasse ohne extra zu drücken, dann gibt das Pedal genau bis zum Druckpunkt der zweiten DK nach. Mein NG hält damit auf der Ebene ziemlich genau 160km/h Tacho (~152gps). Das ist für mich ein Angenehmes Reisetempo mit gutem Kompromiss zwischen schnell ankommen und moderatem Spritverbrauch.


    Wenn nur der 5. Gang beim NG bissl länger wär, dann wär's noch schöner :(


    Christian

  • So mach ich das in der Regel auch, bei mir merkt man aber jede kleine Steigung...


    Auch in der Stadt trete ich normalerweise nicht weiter durch - also doch eine Art "psychologischer Drehzahlbegrenzer" ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!