Hast du noch das Protokoll von der Vermessung? Wenns an der Achse irgendwo nich stimmt, dann kann man das da rauslesen.
greetz
Hast du noch das Protokoll von der Vermessung? Wenns an der Achse irgendwo nich stimmt, dann kann man das da rauslesen.
greetz
Wenn du sowas rauslesen kannst, wäre das super!
Hab leider keinen Scanner zur Hand, darum abgetippt -.-
also für mich schaut des eindeutig nachm Spurstangenkopf oder den Querlenkerlagern aus...
Hm, also das da grob was nich stimmen kann, kann nich sein. Sonst müsstest du noch krassere Werte haben!Das einzigste was halt nicht stimmt ist der Sturz auf der Hinterachse!Wobei der nichtmal allzuarg aus der Toleranz ist und 4 bzw. 6 minuten ein reines nichts sind!Es sei denn natürlich die haben beim Vermessen irgendwas gedreht, was ich mir aber nicht vorstellen kann....Hast du schonmal geshcaut oder schauen lassen ob irgendwas ausgeschlagen ist?Ob vllt die Lager von deinen Dreieckslenkern ausgelutscht und porös sind?
Die Lager hab ich überprüfen lassen.
Die Querlenkerlager habe ich austauschen lassen. Sind Meyle reingekommen.
Werde aber die Querlenkerlager, Traggelenke und Aggregateträger nochmal überprüfen. Nur isses in Moment zu kalt
Hm... also Vermessungsprotokoll sieht relativ gut aus. Soweit kann man da nich meckern... durch die Sturzwerte an der HA könnte man höchstens darauf spekulieren, dass die HA, die ja maßgebend fürn Geradeauslauf is, evtl einen draufgekriegt hat, und das Ding minimal im Dackelgang läuft, das würd bedeuten, dass die Spur von VA zu HA versetzt is. Is allerdings anhand der Werte sehr unwahrscheinlich.
Wegen 6 Winkelminuten links und 4 auf der rechten Seite würde ich mir keinen Kopf machen. Das geht in Ordnung. Schau mal auf einem Geodreieck wie viel das ist. Das ist zu vernachlässigen.
Das Protokoll sieht soweit gut aus, wenn da nicht jemand nachgeholfen hat um die Werte aufm Papier besser zu machen. Warst du bei der Vermessung mit dabei?
Stimmt der Luftdruck bei allen 4 Rädern?
Ich war bei der Vermessung mit dabei.
Innerhalb von einem Jahr war ich 3x bei der Achsvermessung. Jedes mal das gleiche Problem...
Könnte ihr mal bei euch überprüfen, ob ihr das gleiche Problem mit dem Lenkrad habt:+
Das Lenkrad lässt sich nach rechts weiter drehen als nach links!
Ich weiß nich... kommt mir mit der Lenkradstellung in den Endanschlägen seltsam vor. würdest das Lenkrad jetz geradesetzen, wärs ja noch krasser. Interessant wärs, ob du dann noch den gleichen Kurvenradius hättest. das sieht irgendwie aus, als wenn die Spurstangenköpfe links bis anschlag rausgedreht wärn, und rechts auf Anschlag rein.
Was auch net, was da los ist.
Hab mal was von Lenkungsmitte gelesen...
Man soll irgendwie die Lenkung mit einer Schraube im Lenkgestänge zentrieren und festhalten können. Macht aber angeblich keiner, weil die das Lenkrad mit Spanner festhalten meistens genügt.
Wenn die Stellung des Lenkrades nie verändert wurde stimmt das auch mit dem Spanner.
Aber es wär interassant zu wissen ob du bei geradem Lenkrad auch wirklich in der Mitte vom Lenkgetriebe bist. Das mit der Schraube stimmt. Lässt sich diese reindrehen hast du exakt die Mitte des Lenkgetriebes. Dann kannst auch sicher sein ob deine Lenkradstellung stimmt oder nicht.
Perfekt! Jemand der sich auskennt.
Kannst du mir sagen, wo die Schraube rein muss?
Was ich noch seltsam finde: Mein Lenkradschloss schnappt in einer ganz komischen Position ein!
Suche schon seit Stunden nach einem Lenkgetriebe an der man die Position für die Schraube sehen kann...
Beschreiben ohne Bild ist doof....mhh...wenn du unterm Auto stehst muss am Lenkgetriebe das Teil an dem links und rechts die Spurstangen weggehen eine Bohrung sein...super klingt sehr fachmännisch, ich weiß...würde es dir liebend gerne zeigen hab aber kein Bild und keinen Audi mehr zur Hand.
Vllt. hat ja jemand zufällig ein Bild davon?
Kann mans an dem Bild zeigen, dass ich schon eine Seite vorher gezeigt habe?
Alternativ gibts auf ebay noch ein paar Bilder
ich muss das hier mal ausgraben...
Mein Lenkgetriebe ist undicht, nur mal von anfang an.
Soweit war alles okay was die Lenkung betrifft.
Ein wenig seltsames träges Lenkverhalten aber sonst ok.
Spur stimmt auch soweit.
Nur eben bin ich etwas flotter durch ne Kurve.. also schon am Maximum bevor der arsch kommt.
und als ich aus der Kurve rausfahr zieht der Karren nach rechts wenn das Lenkrad gerade steht.
nun steht es ca. 30° nach links zum gerade ausfahren.
Und das erst nach dieser Kurve!
Was hab ich mir jetz zerschossen? Hat das evtl. mit dem Lenkgetriebe zu tuhn?
Durch die schnelle kurvenfahrt war dort ja mehr belastung, vllt hat sich da jetz was verschoben da unddicht?!
Wäre über ne fixe antwort dankbar, denn so lässts sich nemmer fahrn!
Gruß
Wie sieht es den mit deinen Lenkeinschlag beim stehenden Fahrzeug aus. Vielleicht hörst du ja irgendwas schon wen du mal das Lenkrad einschlägst ungewöhnliche Geräusche etc.
da ist nichts ungewöhnliches...
ja wenn er steht kommts drauf an wie ich das lenkrad stelle wie es dann steht
Vielleicht hat sich dadurch was verzogen am Fahrwerk, kann auch passieren. Setz doch dein Lenkgetriebe instand und die Spurstangen, richte das lenkrad danach wieder in Geradeaus stellung. Weil fahren kannste doch noch oder hast du das Gefühl das sich die Lenkung jetzt irgendwie anders anfühlt.
fahren geht nicht mehr... gerade aus stellung fährt auto nach rechts.. und ca. 30° bewegung ohne dass das Auto reagiert!
Dann wird das Lenkgetriebe jetzt wohl völlig im Eimer sein.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!