Jetzt bin ich natürlich verunsichert

Wärmetauscher
-
-
Ich habe den WT bisher bei 3 Autos gemacht. Da hat 1000%ig nie was geklappert
Ansonsten baller den halt so rein. Versuch macht klug
-
Versuch macht kluch - stimmt. Aber wenn ich das mache dann nur einmal im leben eines fahrzeuges
freiwillig umsonst doppelt hwt wechsel? Neee
-
-
Versuch macht kluch - stimmt. Aber wenn ich das mache dann nur einmal im leben eines fahrzeuges
freiwillig umsonst doppelt hwt wechsel? Neee
Was kommt denn raus beim Schütteln? Drücke den WT mal vorsichtig ab, ob er überhaupt dicht ist, wenn nicht das Teil reklamieren (evtl. Transportschaden).
-
Ich habe es letztes Jahr bei meiner Limo eingebaut, und bin jetzt gute 5000km mit gefahren und ist nix Passiert. Ich habe meine Damals von KFZteile24 gekauft, und habe da auch Angerufen und habe sie gefragt was das sei, die haben mir halt das selbe erzählt was ich oben geschrieben habe, ansonsten bei deinem hersteller Anrufen und nach Fragen.
Leuchte mal mit einer Taschenlampe rein, und du wirst sehen das so eine art Spirale drin ist, die halt verdreht ist!
-
Kann ich durchaus nachvollziehen. Denn es ist schon ne recht undankbare Arbeit. Da muss man die ganze Kiste zerlegen nur um an so nen 15€ Teil zu kommen. Wer sich das ausgedacht hat... muss echt besoffen gewesen sein
Und dann wie vom wilden Affen gebissen im schon Innen verwüsteten Fahrgastraum an dem Heizungs- und Gebläsekastengeraffel
rum zu ruppen um letztendlich zu merken das man eine verdammte, versteckte, miese, dreckige, verhur...,
Schraube
vergessen hat zu entfernen.
Viel Spaß lQrd.
Sorry falls ich dich jetzt verunsichert habe.
-
Ich weiß nich was ihr habt... Lieber wärmetauscher als kupplung!!!
-
Ich weiß nich was ihr habt... Lieber wärmetauscher als kupplung!!!
Du ziehst auch immer den Hauptgewinn
-
warum ich?
-
Also optisch ist der wt unbeschädigt, ein paar lamellen sind nichtmehr ganz grade was aber daran liegt das ich ihn von einem user hier erworben habe.dieser hat gestern, wenige minuten nach meinem erstem post hier bereits versucht einen möglichen schaden zu regulieren und nach fotos vom paket etc gefragt da er das paket versichert hatte - dafür nochmal vielen dank! Ich habe eben in das ding reingeleuchtet und konnte darin tatsächlich spiralen aus weißem kunststoff entdecken welche beim drehen im inneren verschwinden
somit vielen dank an alle beteiligten, damit sind meine sorgen passè. Fazit ist: ein wt darf u.U. klappern
-
Am WOchenende bin ich dran..
Da da da dada.. Ich freu mich drauf...
Hab einen von Febi bestellt. 25€. nicht billig, nicht teuer. Wird schon werden.
Muss das Kühlwasser raus? -
Nö
-
Hallo Leute!
Ich glaube bei mir bahnt sich auch der Heizungswärmetauscher an
Vor zwei Wochen sind in der Früh während der Fahrt meine Scheiben stark angelaufen und haben nun noch einen "Film" daraufDaraufhin habe ich im Beifahrerfußraum geschaut, ob dieser nass ist... Und er war und ist nicht nass.
Jedoch ist leichter Kühlmittelverlust vorhanden, da ich nun zweimal nachfüllen musste, aber nicht viel, vllt 200ml....Das ist doch der HWT oder?
Ein paar Fragen zum Besorgen des HZWs und Ausbau:
1. Hier sind zwei TN angegebene, welche brauche ich? 8D1819030B oder 894819031A?
2. Muss dazu das Kühlwasser wirklich nicht raus/ab? Denn es ist doch im Wärmetauscher Kühlmittel und auch in den Zuläufen...?
3. Wird noch irgendetwas benötigt?
4. Gibt es Empfehlungen für den HWT? Ich will keinen billigen kaufen, um das Ganze noch einmal im Leben meines 80ers machen zu müssenAber auch keinen für 100€
5. Will es jemand für mich machen?Vielen Dank!
Grüße,
FloEdit: Noch ein paar Angeben: Heizung wird trotzdem sehr warm, es ist kein Rauch aus den Lüftungsgitter aufgetreten, Kühlwassertemperatur schwankt nicht (kommt immer auf seinen Sollwert)
-
Nun, das Kühlwasser kann auch einfach aus dem Wärmetauscher rausdampfen... mein Wärmetauscher war auf jeden Fall auch fällig und am Teppich war auch nie etwas nass.
Das Phänomen ist in der Regel folgendes:
Bei kühlen oder feuchten Tagen steigst du ins Auto und fährst los -->> die Scheiben beschlagen: und wenn du jetzt die Heizung anmachst, der Beschlag der Scheibe aber einfach nicht abnehmen will(nach ca. 5 min) dann ist der Wärmetauscher mit Sicherheit fällig.
1. 8D1819030B für Linkslenker, 894819031A für Rechtslenker
2. Das Kühlwasser muss nicht ganz raus, wenn du den Wärmetauscher innen ausbaust, musst du ihn nur der Physik entsprechend ankippen, damit kein Wasser ausläuft. WICHTIG: Am besten den Ausgleichsbehälter abpumpen/leer machen (ich hatte das damals mit meinem Frostschutzmesser gemacht, dauert etwas, geht aber), damit sinkt der Wasserstand im System und dir kommt nicht das ganze Wasser entgegen, wenn du die Schläuche löst.
Wenn du schon alles auseinandergebaut hast, kannst du die Heizungsklappen gleich neu beziehen (siehe PDF)
3. Etwas zum Abpumpen, Kühlwasser zum Auffüllen, Frostschutz da dieser auch als Rostschutz wirkt, eine weitere Person als Helfer
4. Audi Originalteil oder Hella
5. Nein, dankeWICHTIG: beim Einbauen des Neuen WT, denke daran, du Schlauchschellen ziehst du auf Platikrohren fest, ziehst du die zu sehr an, macht es "Knack" und du kannst gleich den nächsten WT kaufen gehen.
____
Edit: Die Heizung bleibt in der Regel nur dann kalt, wenn zusätzlich auch noch die Bespannung der Lüftungsklappen weg ist, dann wird die Luft gar nicht mehr richtig zu den Lüftungsgittern geleitet. -
Soweit ich das sehe ist der 894819031A für den Rechtslenker, du wirst also den 8D1819030B brauchen. 6 Zylinder, 4-5 Zylinder
Mein WT hatte damals auch "nur" die Frontscheibe benebelt, schwitzte an 2-3 Stellen eben raus. Im Fußraum selber hatte ich auch noch nix. Zum Ablauf des Wechsels gibts ne relativ gute Anleitung im Netz. klick michGruß
-
Es reicht die beiden Schläuche (Zu & Ablauf) mit Schlauchklemmen / Zangen bzw. Schraubzwingen & bissl Holz abzuklemmen. Im Anschluss kann man die Schläuche lösen & es geht minimal Wasser flöten. Weiterer Vorteil, man muss nicht erst auf Abenteuerliche weise den Ausgleichsbehälter leer machen
-
Hab den Wärmetauscher bei meinen b3 gewechselt. Nun ist der Tunnel vom Armaturenbrett ein paar cm vom Wärmetauscher Kasten weg. Das Armaturenbrett sitzt jedoch perfekt gerade. Was hab ich verkehrt gemacht?
Is mir fast schon peinlich weil das jetzt schon öfter gemacht habe und jetzt ist der wurm drin vil. Hat einer einen Tipp.Grüße stefan
-
Hat da keiner eine idee.
mir kommt es so vor das der Tunnel der am amaturenbrett dran ist zu nah am amaturenbrett ist, es passt nicht mal das Ki ganz rein. Wie kann ich das beheben?danke und grüße
-
Reiss das Armaturenbrett nochmal schnell raus, und schau nach, ob sich der Luftkanal evtl vom Armaturenbrett gelöst hat, oder eingerissen ist, und deswegen an der falschen Stelle hängt...
Der Heizungskasten kann ja nicht an der falschen Stelle sitzen, wenn der an der Spritzwand angeschraubt ist, ist da nicht viel Spielraum....
mfg Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!