Audi S2 aby liegengeblieben und sprint nicht mehr an fehler 65535 128 controller mallfuntion

  • hallo zusammen mich beschäftigt seit gestern ein sehr leidiges leider auch sporadisches Problem.


    bin mit meinem Audi s2 avnt aby gestern das erste mal liegen geblieben. ist während der fahrt im schubbetrieb einfach ausgegangen bin zur seite gerollt, hab ihn erneut gestartet, und er ist 1a angesprungen, habe aber dem frieden nicht getraut und mal schnell die haube aufgemacht und wollte direkt mal den fehlerspeicher auslesen.
    wie vermutet nach ca 1 min. war der motor dann wieder aus, lies sich diesmal aber dann auch nichtmehr starten.
    diagnose angeschlossen aber... ließ sich nicht auslesen, mehrmals probiert. (sonst immer ohne probleme)


    also fahrzeug nach Hause geschleppt. nochmal versucht zu starten aber kein mucks, anlasser dreht, aber sprint nicht an.


    jetzt bin ich grad eben zum Fahrzeug und wollte schon das durchmessen anfangen, aber davor nochmal starten probiert.
    im mstg hat es gecklickt und er sprang sofort an- runder leerlauf und auch der fehlerspeicher ließ sich auslesen, als wäre nie etwas gewesen.


    folgender fehler war abgelegt:


    561-- --------- fuel mixture adjustment hi or low adaption limit surpassed


    65535 -------- 128controller mallfunction


    was hat denn der zweitere fehler zu bedeuten, habe bisher nur im i net steuergerät defekt dazu gefunden.


    traue mich jetzt nicht so recht mit dem auto zu fahren ,werdemal nacher ein paar runden um den block drehen, und schauen ob er wieder ausgeht wenn er dann warm ist.


    kann da eine kalte lötstelle im mstg den aussetzer verursachen oder was für bateile kommen da in frage ?


    wäre sehr dankbar für gute tips

  • also benzinpumpe ist vor 2000km neu gekommen. habe ichdamals auf verdacht getauscht- ist eine von pieburg.
    relais habe ich aber noch nicht getauscht, kann das unter umständen verantwortlich sein ?

  • hab vorhin mal das Kraftstoffpumpenrelais, abgeogen und offen gehabt und mit dem finger betätigt pumpe läuft sauber an, die hat definitiv nichts.


    dann habe ich das relais ausgebaut und mit ausgebautem relais den fehlerspeicher ausgelesen, und das war ohne probleme möglich.
    er springt jetzt auch immer super an wie es sein soll. habe dann mal bei laufendem motor den kabelstrang an der motornik etwas bewegt, hat ihn auch nicht aus der ruhe gebracht, hab jetzt trotz allem mal die motornik ausgebaut, und werd das stg mal öffnen.


    gibt es noch irgend einen heiklen massepunkt den ich prüfen kann, oder eine heikle stelle im kabelbaum ?


    ich trau mich so nicht wirklich zu fahren, solang die ursache nicht gefunden ist.

  • Ich würde mal das Überspannungsschutzrelais überprüfen, das die Stromversorgung des Steuergerätes vor Überspannung schützt.
    Falls du so was hast. Ist ja von Auto zu Auto verschieden.


    Ist bei mir das 300er.

  • Drehzahlgeber ;) Wenn er das Problem wieder hat, schauste ob Funke+Sprit da ist. Wenn nicht=> Einer der 3 Sensoren (Drehzahl-, OT-, Hallgeber).


    Wobei nur der Drehzahlgeber zum sofortigen Stillstand führt.


    Merke: Drehzahlgeber steht bei stehendem Motor immer im Fehlerspeicher.

  • @ erik m. wo meinst du am relais gebrochenen anschlüsse (direkt das relais selbst oder die kabel die von unten in den sicherungskasten kommen ?
    das relais habe ich mal ausgebaut und geöffnet gehabt , keine gebrochenen stecker oder dergleichen.


    was ist das RTG Pumpenrelais (Kraftstoffpumpenrelais ?)
    hallgeber denke ich nicht, da er ja weiterlaufen würde falls dieser bei laufendem betrieb ausfällt, und er ist mir im fahren ausgegangen.


    @heribert


    hatte auch zuerst die sensoren im verdacht, allerdings würden diese ja im fehlerspeicher stehen. und das große problem was ich wirklich noch nie hatte,
    war ja dass er sich einfach nicht mehr auslesen ließ, als ob das Steuergerät nicht mehr erkannt wird.
    erst am nächsten tag wieder einwandfrei.

  • Ihr macht euch immer alle die große Hoffnung auf den Fehlerspeicher...


    Das Ding ist DUMM. Das Erkennt nur Werte außerhalb der Toleranz, Kabelbruch und Kurzschluss.


    Wenn kein Signal kommt, steht das nicht im Speicher ;)


    Das Ausleseproblem kann aber auch gerne mal mit ner defekten Sicherung oder nem Massefehler zusammenhängen. STG ist ja gechipt, das könnte auch die Ursache sein.

  • mit "RTG" meine ich Richtung. Rest kann ich "Kleinheribert" nur zustimmen. Die Onboarddiagnose ist nicht immer, und altersbedingt/modellbedingt auch hier, nicht der verläßliche Heilbringer.


    Ansonsten habe ich mit ABY nicht die Übersicht, hatte das nur vermutet und kurz gegooglet das das hier auch Ursache sein kann.....

  • Das diese Motornic nicht die schlauste ist, ist mir schon klar, doch bis dato hab ich nie so einen totalausfall erlebt.
    bis auf abreißende verbindung beim messwertblock auslesen hat sie immer gut kommuniziert.


    deswegen hab ich mich so auf das steuergerät eingeschossen.
    @heribert weißt du zufällig die massepunkte vom stg ?


    hab jezt nochmal den drehzahlgeber gechekcht, ein kabel war am stecker sehr provisorisch angelötet und hieng praktisch noch an einem seidenen faden,
    kann sein das es das war. außerdem wurde das kabel schonmal geflickt, ist jedenfalls mit iso band umwickelt (weiter unten beim sensor- vermutlich marder)
    wenn das prob nochmal auftritt werde ich mal einen anderen drehzahlgeber verbauen.


    benzindruckrelais schleiße ich fast aus, da eine gasanlage verbaut ist und er so auch nicht ansprang. sieht soweit auch alles i.O aus

  • Ich hatte am A4 auch mal das Problem, dass ich das Motorsteuergerät nicht auslesen konnte, da parallel ein Fehler im ABS System war. Nachdem ich den Stecker des ABS STG entfernt hatte, konnte ich wieder ganz normal auf alle anderen STG´s zugreifen. --> versuche das beim nächsten mal auch mal, ob Du andere STG´s auslesen kannst und zieh des Stecker vom ABS mal ab.


    Bei mir musste dasmals das ABS STG am A4 instandgesetzt werden. ggf. hast Du auch ein ähnliches Problem mit einen anderen STG.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!