... leider doch. Ich suche mir jetzt seit Monaten im Internet und am Auto nen Wolf und weiß langsam echt nicht mehr weiter. (Audi 90 BJ'90, NG1, kein quattro, keine Klima)
Fehlerbild: Beim Beschleunigen fängt er an, unrund zu laufen, so als würde er nicht auf allen Zylindern einwandfrei verbrennen (also entweder kein Funke oder kein Sprit). Das wird schlimmer, je wärmer der Motor wird, was beim Kaltstart nur wenig oder garnicht auftritt, wird bei warmem Motor zum echten Problem. Gerade aus dem Leerlauf heraus nimmt er dann das Gas nur sehr unwillig an und man kommt praktisch nicht mehr vom Fleck.
Was wir schon gemacht haben: neue Lamdasonde, neuer Kühlwassertemperatursensor, beide Steuergeräte (KE und Zündung) gegen funktionierende vom Kollegen getauscht, neuer Hallgeber im Zündverteiler (kurz auch mal ein ganz neuer Bosch Zündverteiler, den musste ich jedoch dem Besitzer zurückgeben, weils nix gebracht hatte), Schläuche vom Leerlaufregler teils neu, komplette Einheit Mengenteiler, LMM, Benzindruckregler, Drucksteller gegen Austauschteil getauscht, neue Benzinpumpe, neuer Benzinfilter, neuer Zahnriemen, neue Dichtringe an den Einspritzventilen, Zündspule und Endstufe getauscht, neue Zündkerzen, Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkabel.
Desweiteren ist zur Zeit der Kat leer (weil er defekt und lose war) und zu Testzwecken liegt die Kurbelgehäuseentlüftung offen (Anschluss in der Ansaughutze verschlossen). Außerdem wurden der Leerlauf und der Vollastschalter elektrisch geprüft, die schalten. Druckstellerstrom ist mehrfach überprüft worden (incl. mir von drei verschiedenen Leuten) und stimmt, Fehlerspeicher wurde mehrfach ausgelesen, immer leer (ich selbst hab ihn mehrfach mit ner LED ausgeblinkt und war dann noch beim Kollegen der ein VAG 1551 hat), Zündzeitpunkt mehrfach überprüft, steht auf 15° v. OT (mit Sicherung im Benzinpumpenrelais), verstellen auf 12° bringt auch nix. Auch die Steuerzeiten wurden mehrfach überprüft (auch von min. zwei Leuten), alles in Ordnung.
Falschluft kann auch praktisch ausgeschlossen werden, wir haben die große Ansaughutze und diverse andere Schläuche ausgebaut mit ner hellen Lampe auf Risse geprüft, da ist nix. Auch Absprühen mit Bremsenreiniger bringt keine Reaktion.
Benzindruck ist nicht geprüft worden, aber als ich die Benzinpumpe gewechselt habe, war noch ordentlich Druck im System, daher gehe ich davon aus, dass der Druckspeicher auch in Ordnung ist, er springt auch immer sehr schnell an.
Ich habe auch mit der Zündblitzpistole mal alle Zylinder abgeblitzt, um ggf Aussetzer bei den Zündungen sichtbar zu machen, aber auch das ohne Ergebniss, da war alles schön gleichmäßig.
Es muss aber eine mechanische Ursache für den Fehler geben, denn fährt man mit abgestecktem Drucksteller/Stauscheibenpoti (also Motorsteuergerät lahm gelegt), wird der Fehler schlimmer. Vermutlich versucht die Elektonik, es also noch auszugleichen. Kerzenbild ist gut, die Elektroden sind schön bräunlich, sind NGK BPR5EKU.
Ich bin nun echt am Ende mit dem sprichwörtlichen Latein, das Auto muss auch mal langsam zum TÜV und ne AU schafft der so sicher nicht. Ich würd ihn eigentlich gerne noch weiterfahren, vorallem jetzt so kurz vor den 400.000km Andererseits hab ich mittlerweile bei jedem Euro der da noch rein geht das Gefühl, ihn auch einfach in ein schwarzes Loch zu schmeißen...