Wie warm wird das Öl bei euren V6?

  • Ja so siehts bei mir auch aus, wobei der linke (vordere) der Öldruckschalter fürs Steuergerät und der rechte (hintere) für die ZI's ist. Misst der Druck und Temp in einem? Kostet übrigens über 70? das scheiß Ding.


    Achja, bei mir ist da noch ein Klimakompressor im Weg. Ist verdammt schlecht dran zu kommen.


    Bei meinem 2.8er stehts übrigens von der Öltemperatur immer bei 70°C, komme was wolle. Wassertemp ist immer schön bei 90°C.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ja so siehts bei mir auch aus, wobei der linke (vordere) der Öldruckschalter fürs Steuergerät und der rechte (hintere) für die ZI's ist. Misst der Druck und Temp in einem? Kostet übrigens über 70? das scheiß Ding.


    Achja, bei mir ist da noch ein Klimakompressor im Weg. Ist verdammt schlecht dran zu kommen.


    Bei meinem 2.8er stehts übrigens von der Öltemperatur immer bei 70°C, komme was wolle. Wassertemp ist immer schön bei 90°C.


    Da vordere Teil mist druck min, druck max und druck Anzeige für ZI, wenn ihr dem schwarzen kabel folgt seht ihr das auf der höhe der Riemenscheibe eine Grünes Kabel ab geht, zum Öltemp. Sensor, der wie besagt hinter der Riemenscheibe sitzt!

  • Ich versuchs mal wenn ich Zeit habe ohne was abzubauen alles zu ertasten. Vll. sind meine Finger ja passend :D



    Skyfire: Danke fürs BIld :) Darauf sieht es echt eng aus, bzw. ich seh das Ende des Kabels garnicht. Das kann ja heiter werden.



    Ich dachte immer der Öldruckgeber wäre auf der Rückseite des Motors oben ?

  • Hier noch einmal die vergrößerte Ansicht nur vom Öltemperatursensor. Das Kabel ist nur aufgesteckt. Man müsste nur schauen welche Gewindelänge das Ding hat und somit kann man sagen ob man es so raus bekommt.



    Und ich würde einfach die Unterbodenabdeckung abschrauben und das alles von unten machen. Am Besten das linke Vorderrad abschrauben.


    Positionen des Öldruckgebers variieren nach Baujahr so viel ich weiß. Meiner ist ein 93er.


  • ja es gab ein paar serein wo die am zylinderkopf dran waren, gängig ist aber am ölfilter

  • Gibt es den Stecker für den Öltemp-geber auch einzeln zu kaufen ? Die Plastikumantelung ist nämlich kaputt, weshalb er auch immer abfällt vom Sensor. Die Metallklammer im Plastikgehäuse ist noch am Kabel und sieht gut aus


    Das wird auch wrsl. der Grund sein, warum ich keine Öltemp angezeigt bekomme, wenn der STecker keinen richtigen Kontakt mehr herstellen kann...

    Der Stecker wird wrsl. auch einfach nur auf die kreisrunde Scheibe am Ende gesteckt ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!