Umbauplanung: 1Z mit AFN tauschen

  • Hallo Audianer!



    Ich denke momentan darüber nach einen Umbau des Motors in meinem Audi 80 B4 Avant vorzunehmen.

    Was ich nun gern diskutieren würde wäre hauptsächlich die technische
    Umsetzbarkeit, die Kosten würde ich daher gern immer im direkten
    Zusammenhang der Baugruppen beratschlagen.



    Geplant ist der komplette Einbau des AFN Aggregates in meinen Audi 80 TDi, der original einen 1Z Motor verbaut hat.

    An sich sind die Motoren angeblich identisch, was ich persönlich
    jedoch mal nicht bestätigen würde, zumal viele Anbauteile
    grundverschieden sind.

    Daher möchte ich direkt den AFN ( Motor, samt allen Anbauteilen &
    Getriebe, sowie Auspuffanlage ) in meinen Wagen adaptieren.



    Meine hauptsächlichen Betrachtungen dazu sind:



    1. Passt der Motor von der Aufhängung & vom Platz her rein, oder muss man die Halterungen verändern?

    2. Hätte das Getriebe genügend Platz?

    3. Ist die Halterung des originalen Getriebes für die Multitronic ebenso passend?

    4. Passt das Schaltgestänge durch den vorgesehenen Schacht in den Innenraum - zum Schalthebel?

    5. Ist es möglich, die Bordelektronik an das Steuergerät des AFN zu adaptieren? ( Schaltplan )

    6. Hat jeder B5 eine Wegfahrsperre? Muss ich dann wirklich alle
    Schlösser am Auto tauschen, damit diese funktioniert? Oder gibt es einen
    Weg diese zu umgehen?

    7. Muss die Bremsanlage für 20 PS mehr geändert werden? Es sind an VA und HA Scheibenbremsen montiert.





    Mir ist bewusst, dass es eine Menge Aufwand wird, jedoch stellt es
    eine Alternative zum kauf eines B5 dar. Eine reine Überlegung ist das
    ganze sicherlich wert.

    Ich würde einen kauptten B5 besorgen, bei dem Motor & Co. in Ordnung sind ( gibts ja genug von ).

    Damit hätte ich ja dann fast alles, was ich brauchen sollte.



    Über eure Meinungen und Tipps würde ich mich freuen!



    freundlicher Gruß,



    Martin

  • 1) .... keine Ahnung. Vermutlich aber schon. Bock/Getriebe sind ja soweit gleich, evtl. kann man am Block die Halter vom B4 monteieren - oder so. Kann dir nix genaueres dazu sagen.
    2) Ja, da ist nix anders. Fahr im NG ein EAB vom AHH ausm B5 Facelift. Hat nicht so gaaanz ohne weiters gepasst, kannst ja nachlesen, hab das oft genug irgendwo gepostet. Alternativ kannst das Getriebe vom 1Z lassen (wenns nicht zu kurz ist..) - da hast keine Probleme mit den Antriebswellen und bla. Weiss nicht wie das beim AFN Getriebe aussieht.
    3) Geh weg mit Multitronic. Aber nachdem die Schaltgetriebe "gleich" sind täte es mich wundern wenn man die da nicht reinbekommt. Trotzdem: Tus nicht.
    4) Vermutlich. Siehe 2.
    5) .... keine Ahnung. Aus dem VFL B5 vermutlich irgendwie.
    6) .... keine Ahnung. Kannst soweit ich weiss rausprogrammieren lassen in diversen Internetshops für eine Hand voll Euros (vermutlich den Ärger mitm rumtun wert..).
    7) Ich tät eine G60 reinmachen. Oder halt zumindest G54 mit 280x22er Scheiben. Drunter würd ich nicht rumtun, wozu auch, so eine G54 mit 280ern kostet ja wirklich nichts. Ansonsten wird dir dein Prüfer falls du das Zeug eintragen magst sagen was für eine Bremse er gerne hätte.


    Ich tät einen AFN/1Z Zombie bauen.


    Alles 5x mehr Aufwand als einfach einen "guten" B5 zu kaufen. Sowas macht man nur wenn man unbedingt B3/B4 fahren möchte.

  • Also wenn mir ein Einwand gestattet ist:


    Mit einer Kennfeld Optimierung, ordentlicher downpipe und aga kommst du auf mehr Leistung und hast sowohl weniger Aufwand als auch weniger Kosten...


    Wobei ich auch den Hintergrund nicht kenne.wieso willst du umbauen?

  • Ursprünglich hatte ich den Umbau geplant, um mehr leistung zu bekommen, und hauptsächlich, damit das turboloch im unteren Drehzahlbereich weg ist. Wenn man jedochd en 1Z soweit tunen kann, dann ziehe ich das natürlich gern vor.
    Ich habe dazu einen Tip bekommen, dass man den 1Z mittels Chip auf ca. 30 PS mehr kommt, was ja definitiv besser ist.
    Danke dabei schonmal an den Lagebern!


    das wäre der chip: http://www.ebay.de/itm/Super-T…in_77&hash=item5ad2b2cbde


    Was dann noch gesagt wurde mit Kennfeld Optimierung, Downpipe und "aga"!? ( was ist das? :P ) klingt schonmal gut. Über eine genauere Erläuterung, was man da fornehmen muss wäre noch super toll :D


    Ich denke, anhand der bisher gesammelten infos behalte ich den 1Z und tune den einfach, ist doch super würd ich denken.


    Wie gesagt, es kam mir hauptsächlich auf die Beseitigung des Turboloches and, und dass er ein bisschen mehr Durchzug bekommt.
    Ist es dabei wichtig, ob ma Limo oder Avant hat?
    Ist der Avant denn viel schwerer?


    ich hab nen schönen Avant, daher frage ich.


    Muss man nach diesem tuning dann nochwas an Bremsen / Fahrwerk ändern?
    Ich muss sowieso alle Dämpfer, Antriebswellenlager rechts radseitig, sowie Bremsen erneuern.
    Ein strafferes fahwerk wäre mir noch lieb - nicht viel tieferlegen, sondern straffen. Soviel tieferlegen, dass die Räder schön in den radkasten passen, und den füllen :)


    Denn sonst ist am 80er alles super, hab alles an Austattung was man so braucht. :music:

  • Also anfangen solltest du mit ner ordentlich großen downpipe (das Rohr das nachm turbo das Abgas transportiert. Da solltest über 63,5mm kommen, am besten Richtung 70mm. Denn die Hitze an der Stelle muss weg. Danach sollte der komplette abgasstrang inkl Kat etc auf min 60mm geändert werden. Dann kannst du dich um die Kennfeld Optimierung kümmern (im Volksmund chiptuning genannt)
    Dabei am besten auch nicht sparen sondern sofern möglich auf Empfehlung zb hier ausm Forum zurückgreifen.


    Aga bedeutet abgasanlage.

  • Ah ok, das heisst Abgasanlage weiten, Pipe weiten - damit Hitze und Druck weg können. Klingt schonmal einlechtend. Mir wurde mittels chip einer empfohlen, hat mir wer aum Forum hier gegeben.


    http://www.ebay.de/itm/Super-T…in_77&hash=item5ad2b2cbde


    Wie muss ich mir den Einbau von sowas vorstellen? Wird da am Steuergerät was geändert? oder wird der chip irgendwo dazwischengehangen? Gibt ja so viele Techologien dazu, wie ich gesehen habe.
    Was haltet ihr von diesem produkt dort?


    Schonmal vielen Dank euch Alles für die Hilfe!


    Ihr habt mich ermutigt, lieber was aus meinem 1Z zu machen.
    :thumbup:



    Kann ich den normalen kat dann drin lassen? Oder bedarf es dann eines anderen?


    Wenn ich die AGA umbaue, könnte ich mich ja nebenbei zwecks rußpartikelfilter umschauen. Keine Ahnung ob man die Abgasnorm von Euro 2 auf Euro 3 oder so bekommt. Meines Wissens beim 1Z nicht.


    Nimmt der TÜV grundsätzlich geänderste AGAs ab?


  • 7) Ich tät eine G60 reinmachen. Oder halt zumindest G54 mit 280x22er Scheiben. Drunter würd ich nicht rumtun, wozu auch, so eine G54 mit 280ern kostet ja wirklich nichts. Ansonsten wird dir dein Prüfer falls du das Zeug eintragen magst sagen was für eine Bremse er gerne hätte.


    280mm scheiben (wahrscheinlich aber nur 13mm einfach) & scheiben hinten wird er aber schon haben,daher würde ich grad auf innenbelüftete umbauen,hauptbremszylinder wenn nötig anpassen & gut


    2.3E,16V & 2.6 waren mit so ähnlich auch mit bis zu 150ps unterwegs,abgesehen vom V6 frühere modelle sogar mit der "kleineren" G54


    Zitat

    Ich tät einen AFN/1Z Zombie bauen.


    auch hier würde ich mich anschliessen


    wenn du auch schon auf motortalk rumstöberst & dich nach dem tipp auch noch mit 1Z tuning befasst,liess dich zusätzlich mal bisserl bei den VW golf III/vento oder passat 35i brüdern ein,der 1Z is da in etwas abgewandelter form bisschen verbreiteter als beim audi 80 & die jungs auch etwas experimentierfreudiger


    vielleicht kann man da einiges an ideen übernehmen ?!


    murkserei gibts eh genug,auch mit dem lustigen ebay-chip wirds kaum besser :hmm:



    geänderte abgasanlagen kann der tüv schon eintragen,ohne entsprechende unterlagen allerdings dann nur noch wenige,das gibt dann spezielle abnahmen,die natürlich auch speziell bezahlt werden

  • Der Kollege hat nen 94er.
    Ab MJ94 haben selbst die ABT's schon die innenbelüftete 280er...



    Bei dem Chip wird das stg geöffnet und ein Chip durch den neuen ersetzt.


    Ne grüne Plakette wirst so oder so nicht erreichen.


    Kannst auch ne sportauspuffanlage nehmen...ich empfehle MOHR immer gerne ;)

  • ich hatte mal kurzzeitig nen 1Z ausm B4 in meinem A4 B5 - ein Tausch der Motoren in den Karossen geht also.


    Mein 1Z hat 120PS im A4 Abgasrückführung deaktiviert und der Kat ist auch nur noch eine Hülle,
    hatte kurzzeitig die 0,216er Einspritzdüsen drin waren dann ca. 130PS, aber die hab ich zwecks der Automatik wieder rausgenommen.
    Den Spritzbeginn kannst du noch etwas mehr auf "früh" stellen.


    Aber zum Thema 1.9TDi gibts genug Themen...

  • http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=11892


    Have fun. 1. Google hit "Unterschied AFN 1Z" im übrigen :D.


    Gerade wenn ein "sauberer" Motor gewünscht ist (also das Verhalten) weiss ich nicht wie erfolgreich man beim Bauerntuning für den 1Z ist. Hatte aber nie viel mit den Dieseln zu tun. Das VTG vom AFN könnte halt interessant sein - könnte. Müsste man vorher mal vergleichend probefahren.




    Was ich so lese wäre es unter Umständen möglich den Motorbock selbst inkl. Kopf drinnen zu lassen und nur das rundherum zu tauschen. Sofern das irgendwie Sinn macht bzw. du Probleme dabei hättest den Block rauszunehmen, mangels Infrastruktur. Da kommst auch um den ganzen Getriebemist (inkl Kupplung zerlegen und bla) herum.
    Also einfach so den 1Z nackt machen und die AFN Abgas&Einspritzseite verbauen inkl. Kabelmist.


    Weiss nicht ob das so einfach hinhaut. Interessant wärs.


    edit:
    http://www.audi-cabrio-club.in…p?tid=19445&highlight=vtg

  • Ab MJ93 haben selbst die ABT's schon die innenbelüftete 280er...


    Das ist so nicht gaaanz korrekt. Der ABT als Schalter hat ab Mj: '93 statt 256er 280er Vollscheiben, mit Automatik wurde von belüfteten 256er auf 280er belüftete Scheiben gewechselt.

  • Naja ich sag mal so, die Anbauteile des AFN anzubauen gestaltet sich wohl als recht kompliziert, da die Anschlüsse zum Teil völlig anders sind ( Turbolader etc. ) Da muss man dann da rumexperimentieren, was ich aber eher ablehnen würde.
    Also entweder bring ich den 1Z auf Leistung und beseitige das Turboloch im unteren Drehzahlbereich, oder ich adaptiere den AFN Motor samt Getriebe u.a komplett, was sicherlich einige Mühe sparen sollte.


    Sinnvoller sollte es ja sein, einfach den 1Z zu tunen quasi.

    Das klingt doch schonmal vielversprechend.
    Ist der Verbrauch dann dementsprechen sehr viel höher? Denke mal so 1l / 100km vielleicht, was ja völlig i.O. wäre.


    Ist
    es dringend notwendig die Vorderachse des A4 in den 80er auch zu
    übernehmen? Weil gerade der 4-Lenker ist ja so ein Thema. An sich sollte
    die originale Achse des B4 das doch tragen können,
    der Motor an sich ist ja nicht viel schwerer.


    Vielleicht sollten wir die Frage stellen: was ist sinnvoller - 1Z Tuning, oder AFN Einbau?
    Wie mir scheint ist es ja sinnvoller den 1Z einfach zu tunen.


    Vom
    technisch vorteilhafteren her macht das Tuning ja mehr sinn, da man die
    vielen Umbaumaßnahmen spart, und die Eintragung mit Gesamtgutachten
    dann nicht unbedingt benötigt wird.


    Was meint ihr dazu?

  • Rein von den Kosten her, würde ich auch das Tuning des 1Z vorziehen. Die ganzen Gutachten und Abnahmen können schon mächtig ins Geld gehen.
    Was die Vorderachse betrifft, würde ich mir keine Sorgen machen. Die trägt auch die großen V6 ohne Probleme. Federn sollten die gleichen sein wie im 5-Ender und der ist bekanntlich auch kein Leichtgewicht.

  • Alles klar, dann wirds das Tuning des 1Z werden Denn auf Rumgemache mitm TÜV hab ich ehrlich gesagt keine List.


    Über Beschreibungen, was sinnvoll ist zu ändern wäre ich super dankbar!
    Das mit der Donpipe weiten, die AGA weiten hab ich shon gesehen.
    Ist es sinnvoll den T-lader zu ändern? ( denke mal nicht )
    Die Einspitzdüsen vom AFN nehmen? ( weitere Öffnung )


    Wichtig für mich:


    Im unteren Drehzahlbereich zeiht er nicht so stark, wie ab 2000 U/min.
    Kann man das ändern, dass er zeitiger zerrt?



    Noch eine aktuelle Sache:
    Meine Stoßdämpfer machen vorn chlapp, müssen also neue rein.
    Da ich das Fahrwerk straffen wollte, lohnt es sich ja, das dann damit gleich zu machen.
    Meine Frage dazu:
    Beim Lieferanten für die Teile steht als Vermerk zu den Dämpfern:
    "für Fzg mit Sportfahrwerk" und "fpr Fzg ohne Sportfahrwerk"
    Steht jeweil bei den federn und Dämpfern dabei.
    kann ich die dann einfach einbauen?
    Original ist kein Sportfahwerk drin.


    Was würdet ihr mir ratenß


    An dieser Stelle möchte ich shonmal Allen vielmals Danken, die mich bei meinen Vorüberlegungen, und schließlich auch bei der Umsetzung des projektes unterstützen!


    Das sind Informationen, die man mit Geld niemals bezahlen könnte!


    Vielen Dank!

  • vernünftige gasdruckdämpfer von sachs,bilstein oder kayaba rein,das passt schon


    original hatten die V6 & modelle mit sportfahrwerk auch schon gasdruckdämpfer


    vielleicht noch der lenkungsdämpfer am lenkgetriebe,den hatten dann auch die V6 ab werk schon drin,dann biste mit fahrwerk & bremse schon mal zumindest wie im 2.6E ausgestattet

  • Das heisst prinzipiell kann ich die Federn und Dämpfer nehmen?


    Sind ja für die 80er B4, die original ein Sportfahrwerk hatten.
    Die Hersteller davon sind:


    Dämpfer "Monroe Reflex" vom Monroe eben :P
    Federnsatz heisst nur Pro Kit mit vorn 30-35mm und hinten 30mm


    Naja... hätte ihn gern vorn niedriger als hinten, ansonsten bissl straff.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!