Hilfe, Audi 80 B3 1,8 S geht beim Fahren einfach aus!?

  • Hallo,


    ich habe mir einen Audi 80 zugelegt. Der Motor läuft einwandfrei und hat erst 105.000km runter. Bin sehr sehr zufrieden ABER jetzt wo es so warm draußen wird und auf längeren Strecken (so ca. 30km) geht mein Auto einfach aus. Er nimmt plötzlich kein Gas mehr an und ich bleibe liegen. Nachdem ich kurze Zeit warte springt er sofort wieder an. Wenn ich es gleich versuche ihn wieder an zu machen gibt es Fehlzündungen. TüV hat er noch 1,5 Jahre und auf dem Bericht stehen auch keinerlei Mängel.
    Mein Vater ist der Meinung, dass das mit der Benzinpumpe zusammenhängen könnte.
    Ich will vorab einfach ein paar Meinungen wissen um in der Werkstatt (als unwissende Frau) nicht über den Tisch gezogen zu werden.


    Hier noch die technischen Daten: Audi 80 B3 1,8 S mit 90PS und 4-Gang Getriebe.


    Ich wäre für Antworten und Ratschläge sehr dankbar ;(

  • Hallo,


    Paar weitere Infos bezüglich Motorkennbuchstaben wären hilfreich..


    So wie du das beschreibst(Nach längerer Fahrt, also Thermisch abhängig) kommen eigentlich so direkt nur 2 Dinge in Betracht:


    1. Möglichkeit: Das Kraftstoffpumpenmrelais, kommt häufiger vor. Durch das alter gehen die Lötstellen im inneren Kaputt, bilden Haarrisse und wenn sich das Relais auf längerer Fahrt erwärmt bekommt die Kraftstoffpumpe plötzlich keinen Strom mehr, Auto bleibt liegen. Relais kühlt wieder ab (Ist nicht mehr angezogen, Motor läuft ja nicht mehr) und wenn dus nach n paar Minuten wieder probierst schnurrt er wieder.
    Das Relais kost net viel, kannst du einfach aus verdacht tauschen, oder wenn du technisch etwas versirter bist das Relais zerlegen (Geht zerstörungsfrei) und die Löstellen mal genau begutachten. Wenn du mit nem Lötkolben kannst kann mans auch nachlöten...


    2. Möglichkeit: Der Hallgeber. Kann auch thermisch bedingt ausfallen bei Defekt, der Hallgeber gibt das Drehzahlsignal vom Zündverteiler an das Steuergerät, wenn diese Signale fehlen kein oder unregelmässiger Zündfunke (Das würde auch die Fehlzündungen erklären) und starten nicht möglich.


    Am besten mal den Fehlerspeicher wenn vorhanden auslesen, unplausible Hallgebersignale werden glaube ich in den FSP geschrieben.


    Mfg

  • Hallo 80B3BJ86,


    das was du schreibst, Drehzahlmesser geht schlagartig auf 0 und der Motor stirbt ab ist ein klares indiz für einen defekten Hall-geber.
    Das ist der untere Teil vom Zündverteiler, in den ein 3poliger Stecker reingeht.


    Das schlägt mit der Zeit aus, dann gibt der Hallgeber stellenweise kein sauberes Signal und die Zündung setzt aus. Das fehlerhafte Hall-Signal sieht man durch den zuckenden Drehzahlmesser.
    Also Kabel hierhin kontrollieren, wenn da alles gut Zündverteilerunterteil tauschen. Aufpassen, du musst denselben wieder einbauen, es gibt unterschiedliche, es ist eine unterdruckdose(Frühverstellung bei Teillast) und eine integrierte Fliegkraftverstellung miteingebaut. Diese können sich bei den unterschiedlichen Motorisierungen unterscheiden.


    Hoffe weitergeholfen zu haben
    Mfg :)

  • Ist bei mir einmal passiert. Gefahren , plötzlich kein Gas mehr angenommen, ausgerollt von der Straße runter, dann versucht zu starten ...nada. Bin dann weg weil ich nen Termin hatte. Mein Opa hat dann das mit dem Abschleppen übernommen, der vom Abschlepper setzt sich rein -> Motor startet -_- Ging aber dann auch gleich wieder aus.


    Ab in die Werkstatt und was wars...Kraftstoffpumpenmrelais. Die getauscht und bisher nie wieder passiert.



    Was ich allerdings auch schon hatte war das er, wenn er kalt war schlecht Gas angenommen hat und im unteren Drehzahlbereich geruckelt hat (so mit 1500 u/min Vollgas geben). Wurd auch schon öfter hier beschrieben. Da lags bei mir an einem defekten Zündkabel. 60€ fürn neuen Satz Kabel und nun schnurrt er wie ein Kätzchen.


    Grüßle

  • Hey, sorry für die späte Antwort!!


    und nochmal sorry: was meinst du mit Motorkennbuchstaben? stef1992
    vllt hilft das - das ist zwar nicht meiner aber genau so sieht es unter der Motorhaube bei mir aus:


    http://data.motor-talk.de/data…-5639402194520395178.jpeg


    Das Problem hat sich immernoch nicht gelöst und als Studentin habe ich grade kein Geld auf der hohen Kante um mal eben in die Werkstatt zu fahren :thumbdown:
    Ich habe mich heute mit meinem Vater auf die Suche gemacht die Benzinpumpe zu finden, aber wo liegt das Ding denn?? Mein Vater sagt nur immer "in meinem alten Passat war das so und so.." was mir natürlich mit meinem nicht weiter hilft.


    gerade wo es jetzt so warm draußen wird - traue ich mich kaum noch zu fahren ;(


    Ich komme aus Thüringen (50km nördlich von Erfurt).



  • scheibo:
    Ist ein JN Motor, den gleichen fahr ich auch
    Spritpumpe ist unwahrscheinlich, Hauptfehlerquelle ist das Kraftstoffpumpenrelais und der Hallgeber im Zündverteiler. Das Relais sitzt im Sicherungskasten auf Platz 10, es steht eine 8 darauf (bei mir zumindestens), das rausstecken und beim örtlichen Radio und Fernsehtechniker die Kontakte nachlöten lassen (man kann es mit zwei dünnen Messern gut aufmachen).
    Vielleicht ist das Problem dann gelöst.
    Sollte der Hallgeber defekt sein erkennt man das schnell weil beim fahren der Drehzahlmesser sofort auf null fällt wenn die Motorleistung weg ist obwohl noch eingekuppelt ist.
    Den Hallgeber zu wechseln kann man nur jemand empfehlen der das schon gemacht hat, ein Hallgeber kostet im Nachbau so ca. 20 Euro. Den ganzen Verteiler auswechseln wird teuer, er ist neu sehr teuer und ausserdem selten, da er eine Fliehkraftverstellung und eine Unterdruckverstellung hat. Prüf erstmal ob der Drehzahlmesser ausfällt wenn der Motor aussetzt.
    Den Link zu einem passenden Hallgeber suche ich mal raus.
    Gruß

  • Ich habe mir heute mal das Relais angeschaut und aufgemacht.. Es sah eigentlich noch ganz gut aus (ich denke der Vorbesitzer hat das vllt schon mal getauscht). Ich werde mir trotzdem mal ein neues im Internet bestellen (so zur Sicherheit und in der Hoffnung dass er beim Fahren an bleibt :S )
    Die sind nur relativ teuer.. im Schnitt 40€ so ein Relais :thumbdown:

  • Nicht einfach so tauschen auf verdacht.


    Man kann so Relais auch prüfen.


    Abgesehen davon:


    Geht der Wagen nach dem er aus war sofort wieder an? Was ist nun genau mit Fehlzündungen gemeint?


    Ist das problem reproduzierbare immer wenn Du XYZ tust oder ist das nur sporadisch?


    Ein wenig mehr infos als er geht einfach aus wäre auch schon hilfreich.


    MfG


    BB

  • Bei mir ist das unterschiedlich, manchmal springt er sofort wieder an, manchmal dreht er dann nur grad so auf 600-700 umdrehungen und geht wieder aus bzw nimmt kein gas an.
    Manchmal stottert er auch nur während der Fahrt und nimmt kein Gas an.
    Das Problem ist rein Sporadischer Natur..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!