Nur mal so. Die Hydros Klackern wenn, mit Nockenwellengeschwindigkeit die nur halb so hoch ist (Drehzahl) wie die der Kurbelwelle. Wenn also was langsam klackert ist es doch wohl eher im Zylinderkopf als an der Kurbelwelle.
MfG
BB
Nur mal so. Die Hydros Klackern wenn, mit Nockenwellengeschwindigkeit die nur halb so hoch ist (Drehzahl) wie die der Kurbelwelle. Wenn also was langsam klackert ist es doch wohl eher im Zylinderkopf als an der Kurbelwelle.
MfG
BB
Wo sucht man denn da für gewöhnlich? Ein Motor der schon seit nem halben Jahr beim Schrotti im Freien rumliegt kanns ja wohl nicht sein.
Das kommt immer darauf an. Ich weiß nicht wie lange meiner lag jedenfalls ist es ein Unfall wagen gewesen der hatte wohl in der Front richtig nen Graben gefressen soviel Wiese ich daraus gezerrt habe. Dennoch geht der *klopf auf Holz*
ben
Ja des kann alles sein auch kann es sein das sich ein Pleuel langsam verabschiedet.
Langsam gleich Kopf
Schnell gleich Kurbelwelle
Zwischenwelle weiß ich jetzt nicht. Ist aber auch wurscht denn die Drehzahl vom Verteiler kann man ja noch mit der Zahnradpaarung zwischen Verteiler und Zwischenwelle hin bekommen.
Ich würde einfach mal alles an Autoverwehrtern in deiner Umgebung abtelefonieren.
Und nach einem JN fragen. Mit aus zwei mach eins oder so würde ich garnicht erst anfangen.
http://www.teilehaber.de/motor…udi-80-89-id67256912.html
Nur mal so als Beispiel.
Ohne den Motor laufen zu lassen und den Öldruck zu messen wird man ihn nur zwelegen können um zu sehen was sache ist. Man kauft also da eher die Katze im Sack.
Je nach Geldbörse wäre es eventuell besser einen anderen Wagen zu kaufen. Wenn ich schon lese das sich der Himmel verabschiedet. Dann hätte man direkt auch einen ersatzteilspender.
MfG
BB
ZitatJe nach Geldbörse wäre es eventuell besser einen anderen Wagen zu kaufen. Wenn ich schon lese das sich der Himmel verabschiedet. Dann hätte man direkt auch einen ersatzteilspender.
So ist momentan der Plan. Hab nen recht schönen 3A für nen Tausi gefunden. Wenn ich ihn mir gesichert habe, rupf ich alles noch halbwegs brauchbare aus dem JN raus und der Rest geht aufn Schrott. Wird mir warscheinlich das Herz zerreißen aber nix hält ewig. Nichtmaln Audi 80
Würde mich ja schon interessieren wie die Pleullager aussehen.
MfG
BB
Hast du denn ausprobiert was ich geschrieben hatte, also Ölfilter abschrauben, dann mit Anlasser orgeln bis Öl aus dem Flansch kommt ? Wenn dann Öl kommt Ölfilter schnell wieder ranschrauben und gucken ob er dann Öldruck hat.
Ich kann mit nicht vorstellen das der Motor selbst nach 1 Minute trockenlauf so einen Schaden nimmt das der Öldruck an den Lagern komplett abhaut.
Naja es kann ja sein dass der Öldruck schon lange kurz über der Ansprechschwelle des Öldruckwarners lag und daher die Lager schon Schaden genommen haben. Als ich die Ölwanne abhatte hab ich ja glitzernde Stückchen gefunden.
Stückchen ist nen bischen groß. Tippe mal auf glimmer.
MfG
BB
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!