Mittags noch ganz normal zum Mittagessen gefahren, als ich aber zurückfahren wollte leuchtet nach dem Anlassen die Öldruckleuchte weiter. Öl war defintiv zu wenig drin, normal kündigt sich das aber vorher durch dezentes Hydrostößelklackern an. Klang aber noch normal, sicherheitshalber doch stehengelassen und die 1,3km zurück gelaufen. Abends nach Feierabend knapp nen Liter reingekippt, Öl jetzt etwa im mittleren Sollbereich. Kurz angelassen, jetzt ist das Hydroklackern deutlich zu hören, Warnleuchte immernoch an, verlöscht auch nicht bei etwas erhöhter Drehzahl. Haben ihn heute in die Werkstatt geschleppt, zum Glück arbeite ich da .
Jetzt gibt es folgende Optionen, aufsteigend nach Schwierigkeitsgrad und Kostenfaktor sortiert:
- Der Motor selber hat noch keinen Schaden davon getragen, lediglich die Ölpumpe ist kaputt/leergelaufen. Mein Kumpel restauriert grade einen Caddy mit JH-Motor, da könnte ich eine ausbauen. Den Ölansaugstutzen müsste ich von meiner Pumpe übernehmen, da ja der Motor längs eingebaut ist und daher die Ölwanne anders ist. Mit etwas Glück ist nur das Ölüberdruckventil der Pumpe verdreckt oder verklemmt. Imho plausibel, weils von jetzt auf gleich passiert ist.
- Der Motor hat doch was abgekriegt. Vom Prinzip her sind alle 1,8l-Rumpfmotoren gleich oder? D.h. ich könnte mir einen guten PM oder anderen Vergaser
besorgen und den reinpflanzen. KE-Jetronic und Anbauteile kann ich ja übernehmen. Vom Prinzip her müssten sogar Golfmotoren gehen wenn ich Ölwanne, Ölsaugstutzen und Motorhalter umbaue oder?
- Mehrleistung
. Auf nem Schrottplatz in der Nähe habe ich ein VFL-Coupe mit (vermutlich, da MKB auf Zahnriemenabdeckung unleserlich) 3A-Motor gesehen. Scheint auch noch soweit alles dran zu sein. Wäre zwar ne größere Operation, wäre ich aber bereit dazu, wenn ich
1: Die HA nicht auf Scheibenbremse umbauen muss bzw. die Hinterachse des Coupes einbauen kann.
2: Der 3A auf Euro2 umgerüstet werden kann. Sieht wohl so aus, Minikat oder KLR.
3: Der Motor und KE-Motronic gut in Schuss sind. Auspuff bräuchte ich wohl auch vom 3A oder?
Wobei der 3A-Umbau eher Spinnerei ist. Ich hänge zwar ziemlich an dem Auto (bin darin aufgewachsen, ist BJ87 und damit 2 Jahre älter als ich) aber er gewinnt keinen Schönheitspreis und ist eine Alltagsrutsche. Wenn er vollgetankt ist, ist er doppelt so viel wert
Ich werde am Montag folgendes tun:
Test auf Pleuellagerschaden https://www.youtube.com/watch?v=pYleKxjl0uY
Kompressionsprüfung? Als er direkt nach dem Mittagessen kurz lief, habe ich den Öldeckel aufgemacht um nach Geräuschen zu lauschen. Mir kam es so vor, als ob er stärker als sonst aus dem Öldeckel rausbläst. Ich hatte eher eine Mischung aus saugen und blasen in Erinnerung.
Öldruckmessung, irgendwo soll wohl eine entsprechende Messuhr rumfahren.
Öl ablassen und nach Glitzer oder Stückchen suchen.
Wenn die Pleuel in Ordnung sind und Kompression im Sollbereich ist, werde ich mal die Ölwanne ausbauen und mir die Pumpe ansehen.