![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/df/90-dff7b39584f4fade0dbf06b481d5028049a6ecdf.jpg)
zweite Batterie anschließen
-
-
-
Hallo leute will mir eine zweite batterie einbauen, nun meine frage wie verbinde ich die zwei am besten
-
Am besten machst du das über ein Trennrelais.
Damit ist das Laden der 2. Batterie immer möglich, das Entladen (zum Starten) wird verhindert.Gruss
...siehe Anhang
-
hab nämlich beide zusammengeschlossen mit einem 35 qm kabel und eine is mir jetzt durchgeschmort kann es daran liegen das ich sie einfach so zusammen geschlossen hab
-
was nehm ich da am besten hab zwei 60 amper ca wäre super wen du mir da sagen könntest was ich nehmen muss ? danke schon mal
-
Wie haste du se den angschlossen? Also zB +-+- oder wie?
-
-
Entweder hat diese in Reihe geschaltet. Wie Bowser das mit dem + - + - meint. Nun hast 24 Volt Anliegen und bei dir im Auto geht alles put.
-
hab halt plus an plus mit dem 35qm kabel gemacht und minus halt an rahmen eine is mir jetzt komplett durchgeschmort
-
Bitte den ersten Post beachten...
bzw:Ich vermute fast, das sollte in die Hifi-Ecke gehören?
-
sorry hab nicht gewusst wo hin damit hab gedacht bei spam mach ich nicht viel falsch.
Die erste post?
war eben nur meine frage ob deswegen die erste batterie weggeschmolzen ist ! -
Hier könnte man vllt auch das aktuelle Batterien-Thema einfügen/anhängen
Trotzdem habe ich jetz einige kleine Fragen.
Da ich ja mittlerweile doch relativ gute Endstufen und ordentlich Leistung im Audi habe, bekomm ich Probleme mit der Stromversorgung.
Man sah es ja gestern in dem Videoich muss immernoch lachen
Aufjedenfall hat heute mittag meine Batterie ihren Dienst quittiert, angeschobe und läuft.
Natürlich alles Hi-Fi mal abgeklemmt!
Seitdem bin ich jetz 60km gefahren, Auto springt wieder super an!
Morgen wird sich zeigen ob die Batterie noch Spannung hebt.Zum eigentlichen.
Ich habe hier noch eine paar gewöhnlich Autobatterien rumliegen und spiele deswegen mit dem Gedanken ne zusätzliche im Audi unterzubringen.
Ist es jetz also völlig egal was diese Batterien leisten?
Wie muss das ganze abgesichert werden?
Ich würde jetzt mein 35er Kabel der Hauptstromversorgung der Endstufen nehmen um die 2 Batt. anzuschliessen.
Die Sicherung die verbaut ist kann ja dann dran bleiben!?
Reicht dann auch ein 25er kabel für Masse oder sollte dieses dann auch 35mm? haben?Gruß Andi
ps. Ich wollte nicht in dem neuen Thread schreiben da ich nicht weiß was damit passiert, verschieben, schliessen usw. Hoffe das ist okay so.
-
Soviel ich weiß muss Masse immer genauso dick sein wie Plus. Dort läuft der selbe Strom von der Stärke wie auf Plus
-
ich schreib das mal hier mit rein was für batterie bekomm ich beim typ 89 vorne maximal unter die batt. abdeckung ? maße reichen mir schon... dachte an die" BANNER POWER BULL 12V 88Ah P8820 "
-
Post = Beitrag in einem Thread = Thema
Du sollst quasi diesen Beitrag hier beachten: Zwei batterien zusammenschliesen
-
@AudiBo: 88Ah is zu groß
Hab ne 72er VAG-Batterie drin, da krieg ich grad noch so den Sicherungshalter mit unter die Abdeckung... 74/77Ah sollte so ziemlich das größte sein, was du noch reinkriegst. Maß hab ich leider keins. Die größte Werksseitig erhältliche Batterie war die 72Ah in den TD(I)s.Andi: Nein es is nich egal, was du da für ne Batterie reintust. Das hat versch. Gründe: 1. Ne Car-Hifi-Batterie is Zyklenfester als normale Säurebatterien, womit wir bei 2. wären: Die herkömmlichen Batterien kannst du nicht "irgendwie" verbauen, die müssen ordnungsgemäß waagerecht und vor allem Bombenfest verbaut sein, sonst laufen sie aus. und 3. muss der Belüftungsschlauch dran sein, damit nicht durch nen zu hohen Ladestrom die Batterie ihr Knallgas schön im Fzg-Innenraum verteilt... sonst machts "Bumm" beim Lichteinschalten
4. Sind Car-Hifi-Batterien deutlich Leistungsfähiger bei geringerer Größe und Kapazität, wie herkömmliche Batterien.
Die Car-Hifi-Batterien sind zwar teurer in der Anschaffung, aber lösen die o.g. Probleme gleich mit. Einzig das Pflegeladen kommt hinzu, was wiederrum etwas schwierig ist, durch die versch. Ladespannungen zw. Säurebatt und AGM (14,4 vs 14,7V). Dafür hängt man aber ein Trennrelais dazwischen, dann braucht man nix abklemmen, wenn man die Batt Pflegelädt. Die Starterbatterie sollte, sofern sie noch ne Säurebatt ist, auf keinen Fall mit 14,7V geladen werden, die fängt ruckzuck an zu gasen. Leider sind gescheite AGM-Ladegeräte relativ teuer, die Cteks fangen so bei 55? an. (gibt ab und an mal nen Klon bei den Discountern, einfach mal google anwerfen und schlaulesen).
Ich warte erstmal, bis ich ein Ctek MXS 5.0 für weniger als 70? findAbgesichert werden muss das ganze min. so hoch, wie deine Anlage Strom zieht, oder was deine Lima an Ladestrom bringt. Masseverbindungen immer genausogroß wie Plusverbindungen wählen... IMMER!
-
Danke Mithras,
also bringt mir da die Wartungsfreie BMW Batterie auch nicht viel... -.- mist dann muss ich wohl doch nochmal Geld ausgeben!
Die Zusatzbatterie muss ich extra laden?
Oder hab ich das falsch verstanden?Also da würde aufjedenfall das Relais drann kommen!
Wenn ich eins finde welches ich an der 35er Leitung anschliessen kannWegen den Kabelstärken.
Ich habe eine 35er leitung von Batterie zu verteiler.
Dann 25er zu den Endstufen.Masse hat jede Endstufe selbst mit einem 25er.
Also da ists dann okay?Wenn ich jetz die Zusatzbatterie mit dem 35er anklemme muss ich auch n 35er als Masse nehmen?!
Vllt lass ichs doch un hau einfach 2 Cabs rein un gut
Is das wieder aufwendigGruß
-
Selbstzitieren is doof, deshalb schreib ichs nochmal:
Die Kabelstärke der Masseleitung soll, nein... MUSS genauso dimensioniert sein, wie die Plusleitung.
Wenn du an die Batterie mit nem 35er gehst, muss auch ein 35er weggehn. Gehst du an ne Stufe mit nem 25er, muss auch ein 25er weggehn. Und gehst du mit nem 10mm? an deine Zunge, musste auch ein 10mm? zurück legen, sonst bizzelts nich so schön.Zusatzbatterie sollte separat zur Pflege geladen werden, da der Generator nicht in der Lage ist, ne AGM ausreichend auf Dauer (!) zu laden. Manche machens alle 5 Tage, andere vielleicht einmal im Halbjahr, wie man eben Zeit zu hat, nur man sollte es machen, sonst stellt sich irgendwann ein Memory auf Ladespannung des Generators ein, das kostet Batterieleistung, bis hin zum defekt.
greetz
-
schade jetzt wollte ich langsam aber sicher die 100ah anbendeln bekomm ich die nicht unter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!