Hallo, mein Kleiner verweigert den Dienst
...
also, biete ich ihm mal neue Zündkerzen und einen neuen KS-Filter an...nun meine Frage...Vom Mondeo TDCI kenn ich es so, dass der neue Filter vor dem Einbau mit Diesel aufgefüllt wird, um Luft in der Treibstoffleitung zu vermeiden...da der KS-Filter beim Audi liegend verbaut ist und ich momentan nicht weiss, wie oder was am Besten ist, stelle ich hier mal meine Frage, muss der neue Benzinfilter vor dem Einbau nicht aufgefüllt werden ??
Besten Dank im Voraus...
LG CD
![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/b7/1874-b7ab28fa1b6845e755ded217170367dcc1c47c2c.jpg)
KS-Filter-Wechsel
-
-
Bei mir hats auch ohne Auffüllen hingehaun, die KS-Leitungen füllt vermutlich auch keiner auf wenn sie erneuert werden
Mfg
-
Naja die Frage ist nicht unberechtigt die er da stellt, beim Benziner ham wir ihn aber auch einfach reingeknallt und gut wars.
-
Beim DIesel ohne vorförderpumpe sollte man den auffüllen umso wenig wie möglich Luft im System zu haben, denn mit Luft im System wird die Verteilereinspritzpumpe im Fall eines Audi 80 TDI nicht geschmiert, und tut sich schwer, Druck aufzubauen. Da muss man dann ewig orgeln bis er anspringt.
Beim Benziner hingegen ist es vollkommen egal. Die Benzinpumpe sitzt vor dem Filter (vom Tank aus gesehen) und nicht wie beim Diesel ganz vorn am Motor, und drückt den Sprit deswegen Problemlos durch. Auch ist dort nix auf Schmierung durch Kraftstoff angewiesen (zumindest nicht in dem Maße wie beim direkt einspritzenden Diesel aufgrund vieeeeel niedriger Drücke).
mfg Andi
-
Mein alter Saugdiesel im Passat war schon selbst entlüftend. Das werden die neuen ja wohl dann auch hinbekommen. Aber ja, Diesel und Otto sind zwei Paar Schuhe, daher nicht den Diesel zum Vorbild für den Wechsel beim Otto nehmen. Wechseln, dann orgeln bis er voll ist und gut.
-
Kommt immer aufs Auto an...
Bei Toyota gibts Handpumpen, bei Mercedes haben die Kistet erst ab 2003 rum (nagelt mich nicht aufs Jahr fest ;)) Vordörderpumpen und bei den Generationen vorher muss man schon ordentlich orgeln bzw den Filter vorher füllen...
Also beim Diesel auf jeden Fall vorher informieren wie es bei dem Fahrzeug ist, beim Benziner einfach wechseln und starten -
Orgeln bis der Dieselfilter voll is...macht das mal bei ner VP44 (zB 2.5 V6 TDI) ... spätestens nach paar wochen fliegt euch die Pumpe um die Ohren
-
beim benziner latte.
-
So...kurzws Feedback zum KS-Filterwechsel...Alles in Ordnung, Sprit kommt vorn an...aber...kein Zündfunke...boah ey...achso...
Zündkerzen gewechselt guckst du hier...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!