Lüfter geht erst spät an, nach neuen Kühlmitteltemperatur Sensor

  • Ich habe heute einen neuen Kühlmittelsensor eingebaut, da der Alte hinüber war.
    Mir ist gerade bei der Fahrt durch die Stadt aufgefallen, dass mein Lüfter erst spät angeht. Zuvor ist er immer direkt auf der 90 Grad Markierung angegangen und jetzt erst kurz vor 100 Grad.
    Was ist da los? Liegt es am Sensor??


    Habe Angst, dass es mir meine neue ZKD wegbrennt...

  • Kühlmittelsensoren gibt es mehrere an unseren Audis, der der für den Lüfter zuständig ist sitzt am Kühler selber und ist ein simpler Bimetallschalter.
    Ich vermute mal du hast einen der Sensoren am Wasserstutzen am Zylinderkopf getauscht. Einer davon ist für die Anzeige im KI zuständig. Die Anzeige im KI ist bekannt dafür, gerne mal falsch anzuzeigen. So wie du es beschreibst denke ich aber dass deine Anzeige vorher gesponnen hat, denn der Lüfter sollte etwa bei 95°C anspringen.

  • Hallo!
    Ja genau, ich habe den blauen gewechselt am Wasserstutzen.


    Hmh okay alles klar, dann ist es ja in Ordnung. Habe gerade auch mit einem digitalen Thermometer das Kühlwasser gemessen und laut dem Thermometer geht der Lüfter schon bei 87 Grad los.. im Auto wird aber 95-100 Angezeigt.
    Ist ja wirklich nicht so genau, aber alles klar, dann brauche ich mir ja keine Sorgen zz machen.

  • Okay jetzt habe ich überhaupt keine Ahnung mehr. Den grauen habe ich nur kurz angefasst, das wars.
    Vorher war bei der Anzeige alles normal gewesen, ab90 Grad geht der Lüfter an und jetzt erst kurz vor 100, aber scheint ja normal zu sein. Mich wundert eben nur dieser 'Unterschied' und ich habe immer Angst, das alles zu heiß wird.

  • Der Lüfter wird von einem temperaturabhängigen Schalter welcher im kühler sitzt geschaltet.


    Das hat nix mit den Sensoren zu tun.


    Dann gibt es den blauen und den grauen Sensor am Flansch am Zylinderkopf.


    Der Blaue ist fürs Motorsteuergerät der graue ist für das Instrument das du im Armaturenbrett hast.


    Eigentlich sollte im Instrument zwei kleine Punkte zu sehen sein. http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/Is8AAOSwe-FU~BGo/$_72.JPG


    Der Lüfter sollte bei erreichen des ersten Punktes von links also der bei der niedrigeren Temperatur anspringen. Sollte er den Zweiten punkt erreichen und Du einen zweistufigen Lüfter haben sollte eben diese zweite Stufe angehen.


    Ich hab es nie geschaft dort hin zu kommen. Wenn bei mir die 105 °C erreicht sind kühlt der Lüfter den Motor ratze fatze wieder auf 90 Grad herunter und geht dann wieder aus.


    Passiert nur im sommer im Stop and go oder an der Ampel sonst hab ich immer 90°C. Ist aber auch ein großer Kühler mit zwei Lüftern an neim 90PS PM.


    Hoffe ich habe alle Unklarheiten beseitigt.


    MfG


    BB

  • Ich denke auch Ihr solltet euch nicht immer gleich in die Hose machen :evil: , wenn der Lüfter nicht bei 90° anspringt.
    Meiner geht auch erst bei ca.100° an, das macht dem Motor bzw. der ZKD mal überhauptnichts, außerderm ist die Anziege im KI, wie oben bereits festgestellt, nicht immer genau.


    Desweiteren kommt es auch immer darauf an, hat man einen 2 stufigen Lüfter, großen Kühler etc....



    Gruß
    Lemmy

    "Leuten bei einer Dinner-Party zu erzählen, dass du einen Nissan Almera fährst, ist ungefähr so, als würdest du ihnen sagen, dass du Ebola hast und gleich niesen musst."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!