Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzen ein Ta Technix Gewindefahrwerk zugelegt ( Bitte kein Geläster oder Schlecht Gerede ) habe es sau günstig über einen Freund bekommen.
Heute wollte ich es einbauen nur leider hatte es nicht so geklappt wie es sein sollte, ich habe heute denn Dämpfer in das Federbein montiert und mit dem Verstellelement für das Gewinde den Dämpfer Fest angezogen.
Mein Problem nun ist der Dämpfer in dem Federbein hat noch Spielraum nach oben, das Verstellelement kann den Dämpfer nicht fest anziehen weil es (Siehe Foto) nach unten nicht mehr kann weil das Federbein dicker wird und das Verstellelement von oben bis unten gleich Breit ist.
Meine frage an euch kann man das mit Unterlegsscheiben lösen ?
2Stück hatte ich Probiert 25mm x 44mm 3mm dicke aber ist noch ganz leicht locker.
Vielen Dank schonmal an euch

Ta Technix Gewindefahrwerk einbau
-
-
Keiner eine idee
?
-
So wie ich es auf dem Bild sehe, hat der Dämpfereinsatz auch seitlich Spiel im Dämpferrohr oder? Und vorallem: ist das ein standard Dämpferrohr? Ich dachte immer die müssten für ein Gewindefahrwerk umgearbeitet werden.
Mal ehrlich: bist du dir sicher, dass du so etwas, das vorne und hinten nicht passt, einbauen willst? Der Stoßdämpfer könnte mal über "Leben und Tod" entscheiden, wenns mal mies läuft. -
hm, also, halte Das auch für fragwürdig. Und das Foto mit den Unterlegscheiben. So würde ich das schon wegen dem Simmering des Dämpfereinsatzes und seiner Lebendauer nicht machen. Das Dämpferrohr sollte stramm im Rohr verspannt sein und im Rohr sollte entsprechend Öl gefüllt werden.
Bist Du Dir sicher, das dieser Satz nach Montageanleitung und Gutachten für Dein Fahrzeug zulässig ist ?
So wie ich gesehen habe, stehen im Gutachten Teilenummern des Herstellers. Decken die sich ?
-
Danke für eure antworten
Also die Dämpfer für vorne verlaufen von unten nach oben gleich breit, bis auf das kleine stück oben da wirds etwas schmaler, was im gegensatz zu meinen alten Dämpfer von Weitec nicht der fall war, die waren von oben bis unten gleich breit.
Das komische ist die nummern alle im gutachten stimmen überein mit dem Dämpfer und dem Verstellelement. -
Und dennoch passt es nicht. Du kannst jetzt mit der Unterlegscheibenlösung leben oder dir ein anderes FW besorgen, was bessere Fertigungstoleranzen hat.
Bezüglich Öl im Dämpferrohr: hier unbedingt auf die Art der Dämpfer achten! Es gibt Dämpfer, die zwingend trocken eingesetzt werden müssen weil sie sonst das Öl über eine Belüftungsbohrung unten im Dämpfer einsaugen und dann kaputt gehen. Das sollte aber in der Beschreibung der Teile vermerkt sein. -
...Wer billig kauft , kauft eben 2x
Mich würde aber echt interessieren , ob die Dämpfer mit dem Gutachten auch wirklich für dein Auto zugelassen sind ...
-
Hat niemand eins verbaut in seinem audi 80
?
-
Hat niemand eins verbaut in seinem audi 80
?
Moin,
Hab gerade genau das selbe Problem.
Bei mir wird auch die Dämpferpatrone nicht geklemmt.
Hab nun ne Mail an TA geschrieben und werde denen das Fahrwerk wieder zurück schicken.
Da es mir einfach zu viel geld ist dafür das es nicht wirklich passt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!