Frisch gekaufter Audi 80 B4 2,3 will nicht mehr anspringen

  • Hallo und Moin in die Runde.
    Ich ( 47) habe mir zusammen mit meinem Sohn (20) einen Audi 80 B4 2,3 Ez April 1992 gekauft.


    Beim Händler hab ich ihn laufen lassen, als er warm aus gemacht, und wieder gestartet, da sprang er nicht mehr an.
    Tankanzeige auf 0.
    Dann 5 Liter nachgefüllt, sprang er auch nach etwas stottern gleich wieder an.
    Gekauft, und 60 Liter getankt.


    Nach Hause gefahren 50 km alles Prima.
    Mein Sohn fährt ein kurzes
    Stück, danach sprang er schlecht an.
    Abends ein Radio eingebaut, Motor gestartet läuft, andere Klamotten angezogen, will losfahren, springt nicht an.
    Nächsten Morgen,also gestern sprang er dann wieder an.
    Bei der Arbeit ein paarmal probiert, alles gut.
    Dann zum Feierabend musste er einmal kurz halten, und den Motor ausmachen, danach sprang er nur mit orgeln an.


    Heute Morgen stand er im Weg, und sprang nicht mehr an.
    Das surren der Pumpe fehlte aber auch.



    Wo anfangen zu suchen?

  • Ich hab zwei Kerzen rausgenommen die waren trocken, das Relais 215 hab ich geöffnet dann summt es vorne rechts, und die Pumpe summt.
    In dem Relais steckt aber keine Sicherung, war aber vorher auch so.
    Wenn ich die grosse Schraube an dem Kraftstoffverteiler löse spritzt Benzin raus.



    Ich bin ratlos was ich zuerst versuchen soll.

  • Hallo


    Sorry, aber da würde ich gar nichts anfassen. Du solltest dein Gewährleistungsrecht in Anspruch nehmen. Ruf den Händler an, schilder das Problem und er muss nachbessern, ohne Disskusionen.
    Das gilt auch wenn er das, wie das ja gern gemacht wird, für einen Bekannten verkauft.



    Gruss

  • Stellt sich nur die Frage... was soll er per OBD rausfinden? Der 5ender ist per OBD nicht auslesbar. Beim 5ender bleibt nur Ausblinken


    Edit: ich würde auch erstmal zum Händler gehen & Gewährleistungsansprüche geltend machen. Wobei ich hierbei auch auf Spritpumpe o. Verteilerkappe tippen würde.

  • Händler ist nix zu holen, wir haben den für sehr kleines Geld mitgenommen.
    Verteiler und Zündkabel sehen recht neu aus, Spritpumpe und Filter fang ich dann mal, macht auch am meisten Sinn, nachdem er den Tank leergeschlürft hat.


    Aber auf der Bahn lief er vorgestern noch 195 weiter wollte ich mit den Winterreifen nicht gehen.


    Mich verwirrt auch das Relais 215 ohne Sicherung.

  • ich denk mal eher das der ohne rechnung gekauft wurde. iss ja aber auch egal.


    das mit dem orgeln kann verschiedene gründe haben.


    ich würd erstmal service machen, dann auf falschluft prüfen und danach das relais tauschen.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Moin

    8| aha....egal ob da was zu holen is oder nicht, er muss!!! Für mich hört sich das eher so an das Du nicht willst, auch gut....dann fröhliches basteln...



    Gruss


    Nein muss er nicht. Wenn er das Auto für 200€ verkauft hat wird es kein Gericht geben dass ihn dazu verpflichtet Reperaturen für 2000€ durchzuführen.


    Und sonst gehts dabei um den Standard-Schmäh (ein Schmäh ist ein Witz oder ein Trick ihr Krauts) um die für die Wirtschaft nervigen Gebrauchtwagen los zu werden. Ziel ist es die Händler zu verunsichern dass sie älter Autos gar nicht mehr verkaufen, aus Angst vor den o.g. Gründen.


    Mich nerven diese ganzen Eierbären die immer ohne Maß und Ziel herumplappern müssen.




    Er will wissen wie er seine Schüssel zum laufen bekommt, Aussagen wie "oh lass das wen anderen machen", "das ist ja gar nicht dein Problem" ect. interssieren doch keinen.



    edit:
    1) Falschluft ist auch immer gut. Klingt in dem Fall irgendwie nicht sooo danach, aber trotzdem sollte das bei jedem NG gemacht werden wie der Horsty schon sagt.
    2) Und "ausblinken" tät ich mal (Suche benutzen, bitte).

  • 1. In das Relais kommt keine Sicherung rein! Das gab es nur beim B3 (NG1) zum Zündung einstellen.
    2. Probleme machen gerne auch die Hallgeber. Anfangs ist es so, dass er nur noch anspring und läuft, wenn er kalt ist. Wenn er warm ist ggeht er manchmal aus und dann nicht wieder an. Am Folgetag (oder Stunden später) läuft er wieder, als wäre nichts gewesen.
    3. Ein weitere Kandidat ist der Temperaturfühler


    Bei einem 23 jährigen Auto unter 500 oder 1000 EUR gibt es halt immer mal wieder Überraschungen. Da würde ich den Händler auch nicht anklagen wollen. Wer so ein Auto käuft, weiß in der Regel auf was er sich einlässt. Man kann ja froh sein, dass ein Händler ihn überhaupt rausrückt. War bei unserem A4 (1999er Modell) vor 6 Jahren auch so, wollte er auf keinen Fall an Privatleute verkaufen. Musste dann ein Freund von uns über seine Bücher laufen lassen, was natürlich den Preis wieder erhöht hat.


    Falls Interesse besteht: ein 215er Relais hätte ich noch da. (und funktioniert natürlich)

  • Moin

    Nein muss er nicht. Wenn er das Auto für 200€ verkauft hat wird es kein Gericht geben dass ihn dazu verpflichtet Reperaturen für 2000€ durchzuführen.

    Ich denke das ich schon weiss was ich schreibe, das der michel es offensichtlich anders machen möchte is für mich durchaus in Ordnung. Ich wollte lediglich aufzeigen wie die rechtliche Situation ist.
    Ob das Gewährleistungsrecht nun sinnvoll ist oder nicht darüber lässt sich streiten. Et is aber wie et is, egal ob Du sagst , Nein muss er nicht. Den 2. Satz zu kommentieren erspar ich mir, nur soviel, was Du schreibst habe ich damit auch nicht sagen wollen.


    Und sonst gehts dabei um den Standard-Schmäh (ein Schmäh ist ein Witz oder ein Trick ihr Krauts) um die für die Wirtschaft nervigen Gebrauchtwagen los zu werden. Ziel ist es die Händler zu verunsichern dass sie älter Autos gar nicht mehr verkaufen, aus Angst vor den o.g. Gründen.

    Wer oder was die Gesetzgebung beeinflusst, möchten wir "Normalbürger"wahrscheinlich gar nicht wissen. Da würde uns wohl schlecht werden. Das die Industrie ein Interesse hat Neuwagen zu verkaufen ist wohl auch ein alter Hut und liegt in der Natur der Sache.


    Mich nerven diese ganzen Eierbären die immer ohne Maß und Ziel herumplappern müssen.

    Interessanter Umgangston :thumbdown:


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------



    Um auch was, hoffentlich hilfreiches beizutragen, wäre ich auch erstmal bei der Benzinpumpe. Miss mal ob da was ankommt. Evtl. isses auch nur ne Kontaktkorrosion. Wenn der so lang stand is das auch nicht unwahrscheinlich. Auch wenn das Relais an den Kontakten gut aussieht kann es defekt sein (kalte Lötstelle) würde ich vorsorglich wechseln.






    Gruss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!