Reifengröße und Eintragungen im KFZ Schein

  • Hallo,


    welche Reifengröße dürfen für den 80er gefahren werden?
    Gibt es wo einen link welche Größe man ohne und mit Eintragungen fahren darf?


    Beim A4 gibt es z.b. so eine Seite
    http://www.a4-freunde.com/show…groessen+fuer+B5+B6+B7+B8



    Im KfZ Schein steht 175/70R14 84S


    Hab das Auto vor kurzem erst ersteigert, im alten KfZ Schein stand zusätzlich noch:
    Ziff. 20 bis 23 auch gen.: 205/50R15 85V oder 205/50VR15, beide Sommerbereif. u. nur Conti CV51, Bridgestone RE 71, Goodyear Eagle VR50 od. Dunlop SP Sport D40


    Warum steht das nicht mehr im KFZ Schein?


    Brauche Sommerreifen und daher die Fragen.
    Welche kaufe ich am besten ?


    Was ist mit 15,16 oder 17 Zoll?
    Oder breitere, z.b. 195/60/14


    mfg


    Schanzer

  • mit der neuen Zulassungsbescheinigung sind da einige Zusatzinformationen entfallen. Ab Werk gabs auf der b3 Limo 175/70/14, 195/60/14 und 205/50/15. Das sind auch die eintragungsfrei fahrbaren größen. Vom Abrollumfang paßt mehr, dann sind auch 195/55/15, 205/45/16, 215/40/16 und 205/40/17 möglich. Und auch hier gibts wieder Ausnahmen, 215/40/17 gibt es mindestens von mim ein Sonderrad mit Gutachten ohne Tachoprüfung


  • Warum steht das nicht mehr im KFZ Schein?


    Weil das nun mal seit Einführung ZulB 1 + 2 so ist und das ist ja und keine Neuigkeit, die gibt es ja nun schon einige Jahre. Und wozu gibt es denn Bedienungsanleitungen ? Dort sind alle Reifengrößen + Luftdrücke vermerkt. Und mind. diese kann man dann auch ohne Klimmzüge fahren. Mancher macht sich das Leben aber auch schwer.

  • Schon mal dran gedacht das nicht jeder eine Anleitung besitzt und die im laufe der Jahre abhanden gekommen sein kann?


    Wird nicht bei allen mehr Umgeschrieben in die neuen Papiere, manchmal kommt aber Trotzdem vor das es Übertragen wird.
    Man kann aber auch drauf bestehen das es eingetragen wird.



    Außerdem gibt es genug Leute die deshalb schon Probleme bekommen haben weil die Größen nicht mehr im Schein stehen, da hat man hinterher nur Rennereien.
    Die könnten zwar in der Kontrolle ne Abfrage machen was gefahren werden darf aber das machen die wohl eher nicht. Ist beim Motorrad das selbe.
    Du bist dann der Dumme der Nachweißen muss das du die Reifen fahren darfst.
    Einfach den Zettel von Vagant ausdrucken und ins Handschuhfach legen, da hast du wenigstens was in der Hand.


  • der Nachweißen muss das du die Reifen fahren darfst.



    Alles was in der Fzg.-ABE drin ist, da musst du gar nichts nachweisen, das ist ja der Sinn hinter der Regel. Das weiß auch der PVD. Wer bei Kontrollen "Probleme" bekommt, der hat sicher etwas anderes montiert, als eine zulässige Werksbereifung, die von der ABE gedeckelt ist. IdR reicht bereits ein Hinweis auf die ABE aus. Man sollte aus einer Mücke keinen Elefanten machen.


    Und Bedienungsanleitungen gibt es bei den Herstellern im Normalfall zum nachkaufen, das ist auch keine Ausrede. Auch der Luftdruckaufkleber ist ein guter Anhaltspunkt. Wer die Information haben will, der bekommt sie auch. :D

  • Tja wenn du an den falschen kommst hast du eben pech.
    Die interessiert es nicht was irgentwo steht. Es gibt welche die wollen sehen das es in den Papieren vermerkt ist und wenn nicht musst du eben nachweisen das es freigegeben ist. Dann musst du mit den Wisch aufs Revier kommen und dann ist das auch erledigt. Aber so hast du nur sinnlose rennerei. Auserdem haben die hier Öffnungszeiten das man kaum dazu kommt.


    Ja meinte das was du verlinkt hast.

  • Das sind die Serienfreigaben, die gingen nur bis 15 Zoll!


    Alle anderen Größen müssen ledglich eingetragen werden, brauchen also ein TÜV Gutacheten oder eine ABE.
    Die möglichen Reifengrößen stehen dann im jeweiligen Gutachten.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Hallo,


    danke für den Hinweis nochmal.


    Also wenn ich mir dann die 205/45/16 Reifen drauf mache sind die Einragungsfrei?
    Wenn man sie Eintragen lassen muss, benötigt man ein Gutachten?


    Auf Gutachten machen lassen hab ich keinen Bock und Nerv.


    Hätte 7,5 x 16 Zoll Felgen von einem Audi 80 Avant im Angebot. die haben ET 36.
    Kann man die nehmen oder paßt die ET nicht?


    mfg


    Schanzer


  • Also wenn ich mir dann die 205/45/16 Reifen drauf mache sind die Einragungsfrei?
    Wenn man sie Eintragen lassen muss, benötigt man ein Gutachten?


    Nein.
    Ja.


    Zubehör hat eigentlich immer nur dann ABE (in D), wenn sie den OEM-Dimensionen entspricht. Kann man sich dann also schenken. Wobei nicht weiß, wo der Stress bei einer §19/3 ist, die kann man während der HU mal schnell mit machen lassen. Wenn außer den Rädern nichts dazu kommt und es keine sonst wie verrückten Auflagen hat, ist das in 15 min erledigt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!