Moin zusammen,
das Cabrio von Muttern macht leider zur Reaktivierung ein paar Zicken, vorab: ich möchte nur "abklopfen" was auf mich zukommt, nicht selbst am Airbagsystem rumschrauben. Vor 2 Jahren fürn TÜV musste schonmal der rechte Gurtstraffer erneuert werden, hat bei Audi 600€ gekostet, danach war aber zumindest von der Seite Ruhe. Irgendwann stand dann auch der linke Gurtstraffer mit dem Fehler "Widerstand Gurtstraffer Fahrerseite zu hoch" im Fehlerspeicher, also auch hier nochmal Gurtstraffer austauschen lassen. Leider ging der Fehler nicht weg, daher liegt nun der Verdacht auf dem Kabel, was dort hin führt. Nun sagt Audi, dass man dafür den gesamten Leitungssatz vom Airbagsystem erneuern muss, was erstens rund 300€ Teilekosten und einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet.
Geht das nicht auch anders? Also dass man Airbagkabel nicht flicken kann, ist mir bewusst, aber kann man nicht nur die betreffende Leitung erneuern? Oder wie wäre sonst die Vorgehensweise bei einem solchen Fehler? Auto muss auch wieder zum TÜV, darum soll es auch zügig repariert werden.

Fehler Airbagsystem / Gurtstraffer
-
-
-
Das ist klar. Meine Info war nur, dass es generell eben nicht gemacht wird / gemacht werden darf. Aber gut, dann werd ich da wohl nochmal nachhaken, ggf kann man das Kabel ja reparieren lassen.
-
Hallo,
warum willst du die Leitung erneuern?
Voraussetzung es ist eine gewöhnliche Kupferleitung.
Also wenn ein Kabelbruch vorliegt einfach wieder zusammen löten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Es ist auch möglich, dass es Oxidation am Stecker gibt. Stecker paarmal aus- und wieder reinstecken. Wenn das nicht hilft Kontakte
mit z.B. 1000 Schleifpapier reinigen.Mit dem Messen direkt am Airbag wäre ich vorsichtig, da die Prüfspannung des Messgerätes den Airbag schon auslösen kann.
Und immer sich vorher erden bevor man da ran geht. Also kurz an ein blankes Metallteil am Auto fassen oder kurz den Boden berühren
auf dem man gerade steht oder kniet. -
Nach meinen Informationen sind Airbagkabel eben nicht "einfach nur Kupferlitzen" und können nicht repariert werden, vorallem schonmal nicht einfach wieder zusammenlöten. Man kann das Airbagsystem messen lassen, VAG hat dafür spezielle Prüfgeräte, das Multimeter für den Hausgebrauch macht hier mehr kaputt als es hilft, das sollte man auf keinen Fall verwenden.
Ich such mir jetzt mal ne Bude, die das System mal durchmisst, im Zweifel muss der Kahn halt wieder zu Audi, die haben die BFS ja seinerzeit auch hinbekommen. -
Natürlich können Airbagleitungen mit passenden Stoßverbindern etc. repariert werden. Da muss man keine Doktorarbeit draus machen ; )
-
Widerstand Gurtstraffer Fahrerseite zu hoch
Ein zu hoher Widerstand muss auch nicht unbedingt am Kabel liegen. Es kann auch im Steuergerät entstehen. Z.B. durch eine
kaputte Lötstelle oder - Bauteil. Zu hoher Übergangswiderstand am Stecker.
Du weißt ja sicher selber, dass die Meldungen im Fehlerspeicher nur grob einen Anhaltspunkt liefern. -
Natürlich können Airbagleitungen mit passenden Stoßverbindern etc. repariert werden. Da muss man keine Doktorarbeit draus machen ; )
Die passenden Verbinder sind hier das Schlüsselwort, weiter oben wird aber von Verlöten der Schadstelle gesprochen, das ist laut meinen Infos eben keine gute Lösung für ein Airbagkabel. Ganz ehrlich: Wenn ichs dürfte und die Teile bekommen würde, würde ichs sogar selber machen, ich kack mir nicht in die Hose, weil auf dem Gurtstraffer irgendwas von Sprengstoff draufsteht. Aber der Deutsche Staat untersagt das nunmal leider und so muss das Auto in die Werkstatt, dafür versuche ich aber vorher die Möglichkeiten so weit es geht einzugrenzen.
Was ich bisher weiß: Gurtstraffer selber ist es NICHT (ausgetauscht), Stecker am Gurtstraffer wurde optisch geprüft und "für gut befunden" (hat also keine offensichtlichen Schäden), durch das erneute Stecken müsste sich auch eine Oxidschicht gelöst haben, es sei denn sie ist schon harnäckig, dann wäre der Stecker wohl eh zu ersetzen. Was es noch sein kann: Steuergerät (unwahrscheinlich, Diagnose funktioniert einwandfrei und die sind ja auch nicht für Ausfälle bekannt), Kabel, Steckverbindung.
Wenn das Kabel repariert werden kann, werde ich es austauschen lassen (die eine Leitung zum Gurtstraffer, nicht den Kabelbaum gesamt), hoffen wir's beste. -
Ob ich das Kabel Löte und nen Schrumpfschlauch drüber tütel oder das ganze mit Stoßverbinder verbinde ist im endeffekt völlig wurschd, weil im Ergebnis das selbe. Alles besser als die originalen Steckverbindungen.
-
Hallo Zusammen,
Arbeiten an einen Airbag ist nicht ungefährlich. Darum dürfen nur Personen mit einen Sachkundenachweis an diesen System arbeiten. Airbags unterliegen den Sprengstoffgesetz. Teile die für Instandsetzungen des Airbags benötigt werden, dürfen nur an Personen mit Sachkunde verkauft werden. Ja, es gibt Personen die das nicht wissen und die Teile verkaufen. Das ist kein Beweis, dass es nicht so ist.
Kabel von Airbags dürfen nur an Stellen repariert werden, wenn dies der Hersteller frei gibt. Nur weil es eine Aktion gibt, bedeutet das nicht, das man jetzt jedes Modell und an jeder Stelle reparieren darf. Wenn Audi eine Reparatur freigibt, darf diese nur mit einen freigegebenen Quetschverbinder erfolgen. Löten darf man nicht!!!!!!!
Packt jetzt auch nicht euer Mutilmeter aus um das Kabel zu prüfen, das kann ins Auge gehen. Audi hat nur ein Prüfgerät freigeben, hier ist sicher gestellt, dass der Airbag nicht los geht.
Bitte diskutiert jetzt nicht mit mir, ob das jetzt Blödsinn ist oder ob es egal ist. Das ist die rechtliche Lage. Wenn ihr im Fall eines Unfalls, keinen Besuch von Staatsanwalt bekommen wollt haltet euch einfach daran. Der Staatsanwalt ermittelt dann in Richtung vorsätzlicher Körperverletzung/Tötung und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Ich kenne eine Meister, der das hinter sich hat. Er hat glücklicherweise keinen Fehler gemacht und ist nicht im Knast.
Ich werde hier keine Reparaturhinweise zu diesen Thema geben. Fahr in eine Werkstatt und lasst das so reparieren wie es notwendig ist.
Finger vom Airbag!!!!!!
-
Finger vom Airbag!!!!!!
Das wissen wir alle
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!