Mahlzeit! Hätte bitte eine Frage. Habe 2 Audi 80 B3 Turbodiesel,3/91 ohne Drehzahlmesser,der andere 10/91 MIT Drehzahlmesser.Möchte jetzt den Drehzahlmesser vom "jüngeren" Auto in den anderen umbauen,geht das "plug&play"? Kann ich da das KI nur einfach umbauen oder fehlen da eventuell welche Anschlüsse? Liebe Grüße aus Kärnten
Drehzahlmesser umbau Diesel
-
-
Hallo,
Versuch macht kluch (klug)...
Wenn beide Autos die gleichen Stecker am KI haben dann gehts. Das Drehzahlsignal ist in jedem Auto schon drin.
Ob mit oder ohne Drehzahlmesser. -
Funktionieren wird das aber nur, wenn man einen DZM vom Diesel nimmt.
Gruss
-
Wenn die KIs aufgebaut sind wie die Benziner, dann wirst du die Steckkontakte umlöten müssen.
Die Uhr hat andere als die Drehzahlmesser. Ist aber mit etwas geschick in max. 20min erledigt. Wenn du das noch nie gemacht hast, lass es machen und schau aufmerksam zu.
-
Hallo! Habe die KI`s umgebaut und der Drehzahlmesser funktioniert einwandfrei.Danke für die Hilfe! Lg aus Kärnten
-
Hi zusammen!
Habe heute mal dasselbe vorgehabt, aber die Plug and Play Lösung hat bei meinem SB nicht funktioniert. Habe ein KI von nem Diesel (VDO) einbauen wollen, was aber dazu führte, dass im Leerlauf die angezeigte Drehzahl auf 5.000 rpm hochschoss. In gewissen Zügen nahm wurde das Gasgeben auch angezeigt. Aber ist natürlich fernab von allem was real ist...
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Besten Gruß
Olli -
Bu brauchst für den Diesel auch ein Diesel-Drehzahlmesser . Unbedingt!
-
Da musst du an der Platine arbeiten.
Bin mir nicht grad sicher was alles umgelötet gehört aber kriegt man alles noch beim Conrad bis auf die Fanghaken, die müssen von einer anderen Platine übernommen werden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!