Hab den original Leitfaden selber zuhause
![](https://www.audi-80-scene.de/forum/core/images/avatars/ab/2041-abccda6ae639d58930a77068ec92d31c8c18d025.webp)
Motor geht aus, NG 2.3
-
-
So Verteiler gewechselt. Motor läuft sehr sehr unrund. Kann die Drehzahl nicht oben halten fällt immer wieder ab. Geht dann auch nach einiger Zeit von selbst aus. Zündet aber sofort bei neuem Startversuch. Siehe Video.
https://youtu.be/-JJrq93SX5Q
Den Zündzeitpunkt konnte ich noch nicht einstellen mir fehlt eine 12 v Blitzlampe...
Das wollte ich dann in der Werkstatt machen lassen bei einem Kumpel.
Kann ich so mit dem Wagen fahren? -
Lockere die schraube vom Verteiler dreh ihn etwas nach links oder rechts jenachdem wie er besser läuft und der leer Lauf sich stabilisiert danach fest Schrauben und fahren
-
-
-
Zündet im OT.
Verteiler nun ein paar Zentimeter im Uhrzeiger gedreht und die Drehzahl hat sich direkt ca. Bei 900 eingependelt. Auto fährt nimmt das Gas aber nicht gut an.Ja ich weiß das KFZ Steoboskop ist nicht teuer aber bis ich es hier ist vergehen wieder Tage...
Ich will das morgen erledigt haben.
Ist ein Bekannter, der sollte nicht so viel verlangen... -
Moin Männer,
das Pech hört nicht auf.
Der Wagen war kurz in der Werkstatt um den zündzeitpunkt einzustellen. Musste mit dem Wagen meiner Freundin überbrücken, weil die Batterie leer war.Wie es halt immer so ist hatte der Mechaniker es sehr eilig und es müsste alles sehr schnell gehen.
Im Endeffekt hat er nichts richtig gemacht. Der Wagen nimmt das Gas besser an, hat aber starke Drehzahlschwankungen...
Jetzt ist die Karre komplett zum stehen geblieben.
Gerade beim starten auf dem Parkplatz hat die Batterie Lampe aufgeleuchtet und der Motor dreht nicht mehr. Es kam nur klacken und die komischerweise sind die Wischer angesprungen und aus der Lenkradsäule ist leichter Rauch ausgetreten...
Jetzt klackt nichts mehr.
Wenn ich den Schlüssel drehe passiert nichts.
KI startet autocheck ist an aber mehr passiert nichts mehr...Meine Frage:
Kennt jemand im Ruhrgebiet eine GUTE Werkstatt die sich mit alten Karren auskennt und sich auch damit beschäftigt...?
Speziell natürlich mit dem 80er NG... -
Also was den NG und die Jetronic angeht kann ich dir anbieten, dass du mal bei mir vorbeikommst.
In Sachen genereller Elektrik, speziell KI und Lenksäule habe ich leider zu wenig Erfahrung, als dass ich dir da schnell weiterhelfen könnte.Das klingt ehrlich gesagt nach einem beginnnenden Kabelbrand, zumindest ist irgendwo ja anscheinend etwas durchgeschmorrt und hat fehlerhafter Weise Kontakt zueinander. Ohne dieses Symptome hätte ich dir spontan empfohlen, den Zündanlassschalter zu checken.
-
So weiter gehts...
Neue Batterie und KFZ Stoboskoplampe gekauft.
Jetzt versuche ich die Zündeindtwllung selbst zu machen leider ohne Erfolg.Bin wie folgt vorgegangen.
Motor auf OT Verteiler losgelöst etwas rausgezogen und den Verteilerfinger auf die Kerbe am Verteiler gedreht, Motor gestartet. Motor lief gut im Leerlauf ohne jegliche Schwankungen...
Dann Diagnosemodus ausgelöst und Steoboskoplampe angeschlossen.
Dann ZVerteiler in Uhrzeigerrichtung so lange gedreht bis man die Zahlen sieht.
Dann so eingestellt, das die 15 am unteren Rand des Gehäusefensters ist und noch zu sehen ist.Motor aus Diagnosestecker wieder an.. Ergebnis: Motor zündet schwer und läuft im leerlauf sehr unregelmäßig, starke Leerlauf Schwankungen.
Dann habe ich gedacht, dass ich die obere Kante des Gehäusefensters als ausgangsmarkiwrung nehmen muss. Leider auch kein Erfolg Motor ist genau so im Leerlauf schwankend.
Gerade Probefahrt gemacht, Wenn ich von der Bremse gehe und auf das Gas trete, dann fährt er nicht sofort los... fühlt sich so an als ob der sich verschluckt und bewegt sich erst nach einigen sekunden...Manuel 79 wo kommst Du her?
Mir würde es schon helfen, wenn einer mit Ahnung vom NG mal drüber schaut.Anbei auch ein Foto von der jetzigen Einstellung.
-
Mir ist vor kurzem auch erst ein Lenkstockschalter abgebrannt bzw war kurz davor.
Hört sich so an als hättest du ein Motor- und Elektrikproblem.
Als allererstes würde ich mal die Lieferspannung der LiMa an der Batterie checken.Zur Zündung:
Du musst vor dem Einstellen nichts abnehmen oder zerlegen, lediglich den Verteiler bzw dessen Klemmmutter lockern.
Als Bezugsmarke dient dDa würden mir vorher 100 andere Sachen einfallen, wo dasie untere (in Fahrtrichtung linke) Seite des Fensters.Hast die Steuerzeiten und den Druckstellerstrom schon mal gecheckt?
-
Da ja verschiedene Ansichten und werte zum einstellen des zündzeitpunktes in Umlauf sind habe ich mal ein paar Fotos aus dem original Leitfaden gemacht.
Bei neuern Modellen wird die Diagnose Brücke in den Stecker gelegt bei den älteren ohne Stecker wird eine Sicherung in das kraftstoffpumpen relais gesteckt um einen statischen zündzeitpunkt zu bekommen
-
Jap alles so wie im Leitfaden durchgeführt jetzt auch richtig auf 15 Grad gestellt.
hat sich aber nichts geändert...
füllt sich an, als würde ich in einer Rüttelkiste sitzen...
Drehzahl schwankt zwischen 800 und 1100... beim Gas geben kommt der manchmal gar nicht aus dem stand raus. -
Zündreihen Folge stimmt?
-
Hast du Mal den Leerlaufregler geprüft bzw. Mal den Stecker abgezogen ob er dann besser läuft? Als meines defekt war ist er auch nach Gasstößen abgesackt, unrund gelaufen oder ausgegangen. War zwar gängig innen drin, mit dem neuen waren die Symptome aber trotzdem weg.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!