Audi 80 b3 (mein erster 80?)

  • Heyho, bin neu hier, weil ich eben bei einem kleinen Händler einen B3 gefunden habe.


    Der Händler möchte 2500Eur und lässt sich auch nicht um nur 1Eur drücken. Der KM Stand ist bei 76000 und er ist aus 1 Hand (Der Vorbesitzer würde dieses Jahr 100 werden.)


    Das interessante ist, dass er scheinbar sehr gepflegt wurde und alles nachweisbar ist. Sogar der Kaufbeleg ist dabei. Die Maschine ist eine 1,8s JN oder PM.
    Ich frage mich nur ob der wirklich 2,5 wert ist.



    Meine Vorstellung gibt es, wenn ich wirklich einen 80 habe. :)


    Jub

  • Gehst du eigentlich auch zum Arzt und stellst dich vor: "Mein Name ist Haase, ich bin 1,80 m groß und möchte, dass sie mir jetzt etwas verschreiben, was ich habe, sage ich aber nicht."


    Sry, nicht böse gemeint, aber ich finde, man muss kein Experte sein, um sich denken zu können, dass man mehr Informationen zu einem Auto braucht, um sich einen Preis bilden zu können.


    Ausgehend von den gegebenen Informationen würde ich sagen alles unter 1000 € ist möglich, der PM ist jetzt nichts seltenes.
    Bei wenigen Kilometern kommt es auch immer drauf an, wenn der Wagen viel gestanden hat und kaum bewegt wurde, können Standschäden die niedrigen Kilometer wieder zunichtemachen...


    Zur Preisbildung:
    -Wartungsstand? (Alle fahrwerksseitigen Gummiteile, Motor- Getriebe- & Aggregateträgerlager)
    -Verschleißteile erneuert (Stoßdämpfer trocken?, Keilriemen, Zahnriemen, Öl+Ölfilter, Spritfilter, Luftfilter)
    -Ausstattung (irgendwas elektrisch?, Nebler, Zusatzinstrumente, etc...)
    -Lackbild?
    -Lackfarbe und Farbe der Innenausstattung?
    -Garagenwagen?
    -Rost: Kotflügel, direkt über den Rädern, Einstiegsleisten, Kofferraum(am besten mal unter den Teppich gucken => 4 Schrauben der schwarzen Plastikleiste unten lösen)


    Schäden:
    -rostet der Kofferraum, deutet das meist auf einen Hecktreffer hin
    -Spaltmaße um die Scheinwerfer und den Grill vorn beachten: stimmen die nicht, gab es auch vorn sicher mal den ein oder anderen Feindkontakt


    Ich hoffe, das gibt dir erst mal einen Überblick, welche Informationen wir brauchen, um dir etwas dazu sagen zu können.


    LG Nick

  • Sorry, wusste nur nicht wie ich hier richtig anfange.


    Garagenfahrzeug, Jährlich Inspektion durch Audi, TÜV neu ohne Mängel, alle Verschleißteile soweit nötig erneuert.
    Ausstattung hat er nur E-Fensterheber und Außenspiegel. Ansonsten nur sowas wie höhenverstellbarer Sitz.
    Lack schaut sehr gut aus, habe nur einen kleinen Kratzer gefunden. Farbe ist "Grau, Silber" kann es nicht richtig definieren. Nichts was auf einen Unfall hindeutet.


    Bin ihn noch nicht gefahren, da mich der Preis ganz schön erwischt hat. Rost müsste ich schauen, aber so wie es klingt ist er ja wirklich zu teuer.

  • Moooment *tieflufthol*


    2500 Euro sind für ein Audi 80 mit 76000km, was Scheckheftgepflegt aus 1. Hand ist, erstmal angemessen. Wenn ich sehe, lese das hier Fahrzeuge mit nem halben Jahr Tüv und 280000 km für 1000 Euro oder mit 400000km für 3600 Euro
    angeboten werden ( in dem Fall war es ein S2) dann finde ich das geradezu günstig.


    Zuerst schau mal ob es ein PM ist oder ein JN ! PM kannst du nehmen JN kannste knicken. JN bekommst du max auf Euro 2 , PM auf D3 was dann 121 Euro per Anno macht. Der PM ist Pflegeleichter gegenüber dem JN wegen der "moderneren" Einspritzung . Der JN hat eine uralt Unterdruck gesteuerte Einspritzung die man kennen muss, sonst verzweifelst du an diesem Teil. Muss man sich als Anfänger nicht geben.


    Beide sind KEINE!!! Rennfahrzeuge eher Rentnerfahrzeuge. Bei 4000 U/min ist schluss mit Durchzug dann wird nur laut und säuft wie ein Loch.


    Für diesen speziell ist die ersten 5000km grüner Zeh angesagt. Das Teil musst du einfahren und immer ! Warmfahren sonst fliegt erdir um die Ohren. Der kennt kein Vollgas und er weis auch nicht das er schneller ist als 120km/h.
    Also laaaangsam anfangen keine Autobahn nur Landstrasse und viel schalten.


    Schau Dir die Verbindung zwischen Kat und Krümmer an die muss bei dem Preis in Ordnung sein, wenn nicht soll er das gefällig in Stand setzen. Das 2 Jahre Tüv bei dem Prei obligatorisch sind brauch ich nicht zu erwähnen is so !

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Rennen habe ich nicht vor zu fahren, ist mehr für angenehme Mittel-Langstrecke gedacht. Mein momentaner 70ps Ford Fiesta Baujahr 2003 ist mir da wirklich zu ungemütlich und zu träge (außerdem schaut er nicht halb so gut aus).


    Kommt ein B4 mit dem 2.0E besser aus den Puschen als ein 90ps B3? Und wie sind die Automatik Getriebe bei den beiden? Der B3 hat leider eines. Habe von älteren Automatik Getrieben immer sehr viel schlechtes gehört. BIn auch imemr nur Handschaltung gefahren, würde mich aber denke ich nicht stören.

  • Aber die Funktioniert im gegensatz zur KE und man findet noch Leute die sich damit auskennen wenn man es nicht selber kann. Bei KE sieht es verdammt schlecht aus.


    Mr.Jup


    Lass die Hände weg wenn es ein Automatik ist.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Auch eine KE funktioniert wunderbar... solange keine Ahnungslosen dran rumfummeln. Bei der Elektrogetakteten Gießakenne kann man ja auch nix falsch machen :D . Ne Spaß... es stimmt schon. Die KE eines JN bekommt bei Problemen heutezutage kaum eine Werkstatt mehr in den Griff, ist halt eine alte Technik. D.h. wenn du deine Ruhe willst, dann lieber ein PM mit Elektroversager ;) .


    Ach und wie schon erwähnt wurde: Keine Automaten. Die sind richtig anfällig. Ich hab einen in meinem 90er. Wer da nicht einen pfleglichen Umgang beachtet und Wartungen verpennt, der geht bald zu Fuß.


    MfG Steffen


  • PM kannst du nehmen JN kannste knicken. JN bekommst du max auf Euro 2 , PM auf D3 was dann 121 Euro per Anno macht.
    Der JN hat eine uralt Unterdruck gesteuerte Einspritzung die man kennen muss, sonst verzweifelst du an diesem Teil.



    Der Unterschied zw. Euro 2 und D3 ist beim Steuersatz übrigens 61 ct. Ich weiß ja nicht, ob man bei sonstigen Kosten eines Autos (Versicherung, Verbrauch, Reparaturen) den Kauf von den paar € mehr Steuer im Jahr abhängig machen sollte. Und ich gehe mal davon aus, die alten Motoren verwenden ein K-Jetronic-Derivat, 1. ist diese nicht Unterdruck gesteuert (Wer kommt auf so was ?) und 2. ist die nicht problematischer als jede andere Einspritzung. Im Gegenteil, sie ist robust und sie ist eine echte Mehrpunkteinspritzung, auch wenn sie noch nicht sequentiell ist aber das würde ich jeder SPI vorziehen.

  • Ich frag mal anders, suchst du das Auto zum fahren oder zum wegstellen? Denn zum Fahren würde ich mir echt nen anderen b3 holen als den, den der niedrige km-stand sorgt erstmal für ein recht großes Risiko wenn das Auto dann wirklich bewegt wird (standschäden) und andererseits fällt bei Benutzung der Wertzuwachsgrund niedriger km-stand weg, du fährst ja damit...
    Ob sich´s zum wegstellen lohnt, kann dir hier im Forum am besten der littleporker-fan sagen

  • Naja, die alten Automatikgetriebe sind deutlich Fehleranfälliger als die Schaltgetriebe, zudem braucht der Wagen damit mehr Sprit und ist langsamer. Wüsste nicht was für so ein Automatikgetriebe spricht, wenn man mit nem Schaltwagen umgehen kann.


    B4 ist schwerer als B3, wodurch ein 90PS-B4 langsamer ist als ein 90PS-B3. B4 ist mit nem 2,0E 115PS (ABK) vernünftig motorisiert und B3 mit nem 1,8er 90 PS (PM).

  • Super Hilfe von euch, ihr habt mir schon viel geholfen.
    Ich schaue mir am Samstag noch einen B4 an, der stand leider schon über ein Jahr. Werde ihn wohl lieber bei der Probefahrt mal von einem Mechaniker anschauen.
    Haben B4s die gleichen Schwachstellen auf die man achten sollte? Motor ist ein 2.0E, da kann man ja denke ich nicht so viel falsch machen wie mit den ganzen 1.8l Motoren vom B3 ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!