Luftfilterkasten explodiert

  • hi


    kann es denn sei das durch gammelige ventile so eine "explosion" hervorrufen ??? und so einen rückschlag geben das der luftfilterkasten explodiert

    Jop, wenn die nicht korrekt abdichten isses theoretisch möglich, dass bedingt durch die Zündkerze die Gase, die sich in deinem Ansaugtrakt befinden gezündet werden. Auch möglich ist, dass die Ursache auf Ölverdünnung zurückzuführen ist, was wiederum zur Ursache haben kann, dass er zu Fett läuft. auch möglich ist, dass eine Zündleitung rausschlägt und so die Dämpfe gezündet hat.


    Folgende Prüfungen wären notwendig:


    • Spritleitungen auf Undichtigkeiten Checken
    • Zündleitungen checken
    • Gemischaufbereitung checken (Abgastest)
    • Kompressionsprüfung
    • Je nach dem wie die Kompressionsprüfung ausfällt eine Druckverlustprüfung durchführen.
    • Einspritzventile checken ob diese nachtropfen.
  • hallo forum,


    ich bedanke mich nochmals sehr herzlich für die antworten.


    ich hab für montag nen werkstattermin dort werden einspritzventile, Kurbelwellenentlüftung und ein paar sachen geprüft.


    Mal schauen was dabei rumkommt.


    viele grüße,


    Audirenner

  • nö, das gibt es wie zuvor schon geschildert durchaus auch bei "Nur"Benzinern, gerade auch nach längeren Standzeiten und bei Wiederbelebung längerem Orgeln, dadurch zuviel Sprit im Ansaugbereich, Zündproblem/Steuerzeiten falsch, Ventilspiel falsch/defekten Ventilsitz/Ablagerungen/ verkehrten Zündreihenfolge etc.


    VR6 speziell kenn ich jetzt zu wenig.

  • Kp ob ichs überlesen habe aber bisher frag ich mich um welchen motor es geht.


    Wenns um nen NG geht:


    Durch falschluft können schonmal fehlzündungen in richtung ansaugtrakt entstehen, habe ich vereinzelt auch leicht.


    Und kann es sein das du kein flammsieb mehr in der lufthutze hast? :D

  • Ok erster satz im ersten post, da steht das es ein 2.6er is. Jetz hab ichs auch gesehen.


    Dann fällt das flammsieb raus, die V6 ham keins. Falschluft is zwar nich auszuschließen aber ob das beim V6 sowas erzeugt kann ich nicht sagen.

  • Hallo liebes forum,


    ich wollte mich nochmal für die antworten bedanken.


    ich war gerade bei der werkstatt und die haben eine kompressionstest gemacht. dabei ist rausgekommen ,dass zylinder 2 und 6 nur 50 prozent kompression haben.


    die tippen auf hydrostößel.



    Aber das ist nur die vorläufige aussage.


    Mal schauen was noch kommt.



    viele grüße,


    roadrunner

  • wie wurde denn der motor bewegt? wenn der motor länger stand oder nur kurz angelassen wurde, kann ein magerpatschen entstehen. hierbei ist soviel "schlamm" im ansaugtrakt, dass ein ventil nicht richtig schließt und das gemisch im ansaugtrakt gezündet wird.


    das eine kommentar mit der kurbelwellengehäuseentlüftung mal streichen...



    wenn der motor immer bewegt wurde, so kann es auch an verkokungen oder ablagerungen am ventilsitz liegen. um das mal bildlich dar zu stellen, schau mal hier im ersten beitrag die beiden letzten bilder.
    das ventil dichtet nicht mehr richtig ab. es kann soweit führen, dass das ventil nie richtig schließt und ein ventilbrand die folge sein könnte.


    defektes hydrostößel...mh...habe ich so noch nie gehört. es kann defekt sein ja, aber dann sollte es den öldruck nicht mehr halten. dadurch entsteht dann das hydroklackern, welches sich aber lange zuvor bemerkbar macht...

  • Hallo liebes forum,


    ich wollte mich nochmal bedanken für die rege beteiligung.


    Mein Audi hab ich gesternabend wider aus der werkstatt abgeholt.


    Sie haben alle hydrostößel getauscht, Saugrohr abgedichtet, neue zündkerzen gewechselt.


    Kompressiontest war am anfang an zylinder 2 und 6 nur 50%. Jetzt wollt ok.



    Jetzt läuft er, mal schauen ob jetzt alles ok bleibt. Und das keine "Fehler" mehr auftreten.


    viele grüße,


    Audirenner :serledigt: :sdanke: :sdanke:

  • Hallo liebes forum,


    ich wollte noch mal etwas schreiben zu meinem problem.


    Der Motor läuft jetzt viel ruhiger und die klakkergeräusche sind auch weg.


    Heute morgen wollte ich den Audi starten, weil ich an der klima was gucken wollte, und er orgelt erstmal und passiert nix.


    Dann zweiter versuch und es hat wieder ne "explosion" gegeben.


    dieses mal ist es nicht der luftfilter.


    Es hat aus der Ansaugbrücke oben wo die verschraubt ist richtig öl rausgerotzt wenn man vor dem Auto steht und frontal drauf schaut in verbindung mit einer massiven Rauchwolke als ich ihn starten wollte. Es war weisser rauch.


    Aber das öl hat es nur wie gesagt in der front rausgedrückt, an den seiten und hinten ist soweit alles wie es war.



    Ist das "richtig" das in der Ansaugbrücke öl ist.#


    Wie kann es das denn so da rausdrücken.


    Habe ja schon viel hilfe von euch bekommen dafür bin ich auch sehr froh aber bei sowas bin ich echt überfragt.


    Hoffe ihr könnt mir da helfen.


    Montag fahre ich nochmal zu der Werkstatt und dort sollen die nochmal gucken.


    Dann erstmal danke fürs durchlesen und vielleicht hat ja schon jemand sowas erlebt.


    viele grüße,


    Audirenner :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!