Altöl und Metall entsorgen

  • Hallo Leute! Könnt ihr mir eine kleine Übersicht geben, wo man in D Altöl und Metall entsorgen kann? In allen Werkstätten, bei A.T.U., beim Abfallhof kann man Öl oder? Oder kann ich es auch beim nächsten Bosch-Service abgeben? Wie viel kostet diese Entsorgung pro Liter? Und Metall ?Wie kann ich viele defekte Elektrogeräte entsorgen?


    Update: inzwischen habe ich mich informiert, es schein es ist günstiger mehrere kleine Container bei einem Containerservice zu mieten und Abfallarten wie Altholz, Metallschrotte oder andere Gewerbeabfälle getrennt vom Baumischabfall zu entsorgen. Beispiel bei http://kühn-entsorgung.de/schrotthandel-rastatt/

  • Bei jeden kauf vom Oil kannste einen alten Kanister wieder abgeben.Dazu sind die verpflichtet.Auch in nachhinein müssen die das Altoil annehmen.
    Geht aber nur mit Kassenbeläg vom Einkauf des Oils
    Meist aber nur 1 zu 1 heist 1mal neues 1mal altes oil abgeben.
    Es gibt auch firmen die sind so kulant die dir das sogar umsonst entsorgen.
    Schrott:
    Wieso willst du schrott entsorgen?
    Kannste doch noch geld mit machen.Normaler Stahlschrott liegt bei ca 23 cent das Kilo.
    Wenn du genug hast kannste mal ausrechnen was bei rum kommt.
    Kabel kannste auch sammeln sowie Platinen von elektrogeräte.
    Mann muss natürlich viel zeit investieren und ob sich das lohnt muss jeder selber wissen.
    Gruss Frank

  • Metall jeglicher art beim metallankauf verkaufen (google fragen)


    Öl kannste immer da abgeben wo du neues geholt hast (kassenbon aufbewahren)


    Ps: schrott liegt je nach tageskurs immer um 10-14 cent pro kilo. Also auch dein elektroschrott

  • Wenn du es nicht verkaufen willst bzw. was fürs abgeben zahlen willst schauste mal nach Wertstoffhöfen des städtischen Reinigungsbetriebes. Für Öle und so haben die meist spezielle Tage wo ein Schadstoffmobil da ist. Außer Restmüll nehmen die alles kostenfrei an was man loswerden will.

  • Wenn du es nicht verkaufen willst bzw. was fürs abgeben zahlen willst schauste mal nach Wertstoffhöfen des städtischen Reinigungsbetriebes. Für Öle und so haben die meist spezielle Tage wo ein Schadstoffmobil da ist. Außer Restmüll nehmen die alles kostenfrei an was man loswerden will.


    Stimmt so nicht. Das regelt jede Stadt anders. In bottrop kann man NICHTS kostenlos abgeben, in bonn eine bestimmte menge (pkwladung) kkostenlos im monat. Wieder andere nehmen z.t. einen sprinter im Quartal voll an etc pp. Immer unterschiedlich, muss man sich informieren.

  • Da haben wirs ja richtig gut. Solange man das Ortskennzeichen hat, kann man da alles kostenlos abgeben. Ich hab dort letztens 14 Eimer alte Farbe abgegeben^^ hatten sich so angesammelt bei verschiedenen Umzügen :D Und da es ja keine Sperrabfallsammlung mehr gibt, zumindest bei uns, kannste dort alles abwerfen.

  • In herten gibt es auch einen Umweltbrummi.Im Internet kann man sehen wo er steht.
    Hi als nicht Ortsansäßiger kannste da auch alles abgeben.Nur das auto sollte um die ecke stehen.
    Bei uns ist 1x Sperrmüll um sonst.Bring aber alles immer zum Bauhof und schmeiß den Müll da rein.Kartons(sehr große)Elektrozugs, usw.
    Farben und co wie gesagt steht in der Zeitung wo der sammelbus steht oder im Internet.
    Gruss Frank

  • also bei uns gibts:


    eisenschrott 10-13cent /kilo
    edelstahl ca. 0,7-1,10/kilo
    kabel isoliert 1,40-1,90/kilo
    e-motor (auch leiterplatten mit spulen, relais) 1,50-1,70/kilo
    alu 1,70-2,20/kilo
    messing 2-2,20/kilo
    leiterplatten mit vielen eproms 2,10-2,40/kilo
    millberry kupf (unisolierte kupferleitung - lize fein) 4,10-4,70/kilo
    millberry kupfer angelaufen, dreckig 4,20-4,60/kilo
    millberry kupfer 4,30-5,30/kilo
    kupfer sammelschine 4-4,80/kilo
    hartmetallschrott (z.b. gussformen) 12-13/kilo



    für getriebe gibt es auch einzelne preise, da darin edelmetalle enthalten sind. genauso für kats. elektrogeräte zählen bei uns mit unter schrott.
    bei recyclingsfirmen, alstoffwerthof kann man elektrogeräte kostenlos entsorgen, bekommt aber kein geld. das ist je nach region unterschiedlich. bei den letzten 2 kann man aber nur altöl abgeben. und wenn mans nicht verbrennen kann, finde ich einen obolus von 5-10€ für 20liter altöl nicht so schlecht. zumindest vernünftiger als es früher auf der wiese zu verteilen oder so. dann lieber den gartenzaun damit streichen :D

  • Fuer Altoel wuerd ich nie was bezahlen. Wird aufbereitet und dann wieder verkauft. Man sollte also fuers Altoel noch was bekommen!


    Oder man kippt das Zeug in seine Heizung. Oder gibt es bei ner KFZ Werkstatt ab. Di haben meist n Kubikmeter Fass und kippen da alles Altoel rein. Wird dann abgeholt und je nah Reinheit (Bremsfluessigkeitsanteil und so Kram) kriegen die dann Kohle dafuer.

  • Verstehe die frage nicht? Alles was aus metall ist, ist bares geld. Auch ein verbrennungsmotor. Elektromotoren übrigens auch. Kann man also alles verkaufen! Ich nehm immer alles an metall wad einer loswerden will mit.hab inner garage auch wieder nen berg schrott liegen, is ja alles "ruhendes kapital"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!