OT Stellung ABK

  • Hallo zusammen,


    ich hab gesucht, aber wie einmal Sam bei einem anderen User sagte , bin ich (in den Falle) unwissend, unsicher.
    Ich hab zahnriemengewechselt, Bolze, Spannrolle, alles markiert, jetzt ist es wie davor laut Markierungen.
    Bei der letzetn Kontrolle ist mir aufgefallen, dass mit montierten Scheine ohne Riemenschutz ist das nicht ganz stimmig.
    Nockenwelle, Kupplungsglocke, Zunge beim verteiler passen aber die Scheibe von der Kurbelwelle unten flüchtet schon von oben

  • Bin mir nicht sicher ob ich dein Problem gerade richtig verstehe.
    Du sagst also das die Kurbelwelle an der Getriebeglocke auf OT steht, die Nockenwelle auf OT steht und der Verteilerfinger auch.
    Vorne stimmt jetzt allerdings die Flucht der Kurbelwellenriemenscheibe nicht? Hat das vor dem Zerlegen gestimmt? Hast du die Riemenscheibe vorne um 90° oder 180° versetzt montiert? (Wenn das überhaupt geht)
    Kenne die Markierungen beim ABK nicht, da kann vielleicht jemand anders weiterhelfen, aber das Problem sollte dafür erstmal klar werden ;)

  • sehe ich auch so wie sam. Achte auf die richtige Zündeinstellung später über Verteiler. Das resultiert einfach sicherlich aus der Blickrichtung und oder auch der vorherigen Zündeinstellung v.OT. Dreh den Motor anschließend ein paar mal von Hand durch, kontrollier nochmals die OT Stellungen / Markierung.


    Gehe davon aus, das die Ventilüberschneidung 4. Zyl. und Stellung OT 1. Zylinder beachtet wurde, nicht KW oder NW nachträglich ohne Zahnriemen verdreht wurde.

  • Was ich noch dazu sagen kann: mit montieten Schutzblech stimmt die Kerbe auf der KWscheibe mit dem Pfeil, der drauf steht und
    mir ist was eingefallen.
    Als ich die LPG _Anlage montieren ließ, hat der Typ damals am Verteiler was getan, etwas abmontiert, mit einem Schlüssel gelockert und noch mal festgemacht.
    Er sagt, er habe den Motor so einige Grad auf Vorzündung gestellt, damit das Auto die etwas durch die Gasanlage verlorene Leistung kompensiert.
    Könnte das damit zu tun haben?


    Ich hab im Buch allerdings gelesen (oder so verstanden) dass es an mein Auto eine Verteilereinstellung nicht sinnvoll ist.... ?(

  • Bin mir nicht sicher ob ich dein Problem gerade richtig verstehe.
    Du sagst also das die Kurbelwelle an der Getriebeglocke auf OT steht, die Nockenwelle auf OT steht und der Verteilerfinger auch.
    Vorne stimmt jetzt allerdings die Flucht der Kurbelwellenriemenscheibe nicht? Hat das vor dem Zerlegen gestimmt? Hast du die Riemenscheibe vorne um 90° oder 180° versetzt montiert? (Wenn das überhaupt geht)
    Kenne die Markierungen beim ABK nicht, da kann vielleicht jemand anders weiterhelfen, aber das Problem sollte dafür erstmal klar werden ;)

    Weiß ich nicht , ob es stimmte. Man sah die Flucht auch nicht, da vorne normalerweise das Schutzblech, Riemenschutz ist. Ich hab es gemerkt, als ich die letzte Prüfung vornahm und eben mit KWscheibe ohne Zahnriemenschutz und nachdem ich die teile gebürstet hatte sprich Kerben sichtbar gemacht

  • Er sagt, er habe den Motor so einige Grad auf Vorzündung gestellt, damit das Auto die etwas durch die Gasanlage verlorene Leistung kompensiert.
    Könnte das damit zu tun haben?


    Das meine ich mit obiger Einlassung. Normal suchst Du ja zunächst den statischen ZZP und übereinstimmung der OT - Stellung. Du hast vorher alles markiert, dann aber offensichtlich den Verteilerfinger auf 1. Zyl. Markierung ausgerichtet, der zuvor sicherlich dynamisch v. OT. eingestellt war ? Dadurch kann es sein, das die Markierung der Zwischenwelle nicht 100%tig stimmt, differenz liegt wohl in der Zündzeitpunkt - Vorstellung. Das sollte sich aber mit erneuter Zündeinstellung über Stroboskoplampe im Grundeinstellmodus geben. Ausgehend davon, das Du nicht den Verteiler selbst gelöst und auf Markierung gedreht hast.


    Wenn Du Gas fährst, solltest Du zu dem Thema Zündzeitpunkt nochmal schauen.
    was da empfohlen wird.-Weiß ich jetzt nicht-

  • Verteiler hab ich nur und erst heute geprüft, nicht verstellt.
    Was Gas angeht, am B3 K-Jetronic wurde auch vorverstellt, was mir nicht klar ist, ob es bei der Digifant möglich ist oder ob das nur Probleme mit sich bringt.
    Also die Stellung der Nebenwelle hat damit zu tun? Der Punkt liegt eben etwa einen zahn weiter unten , tiefer als die kerbe auf der Kurbelwellenscheibe,
    Heißt das einen früheren Zündpunkt?

  • Meine Erfahrung mit den Kerben ist wie folgt. Man stellt die KW auf OT-Marke, die NW auf OT Marke und den ZV auf OT Marke. Und wenn das alles passt, kann man die Stellung der Zwischenwelle zur KW komplett ignorieren. Ich hatte aber eine TSZ-h verbaut, ob das bei den VEZ so wirklich anders ist, kann ich nicht sagen, aber persönlich würde ich das bezweifeln. Und wenn das alles stimmt und der Motor sauber läuft, dann lasse die Finger davon und fahre einfach.

  • Die Zwischenwelle hat ja Markierungen und sollte beachtet werden, weil sie eben den Verteiler u.a. antreibt. Wie SAM und jetzt auch CAG schon geschrieben haben, soweit der Verteilerfinger "mittig"auf Markierung 1. Zyl. steht, andere OT Markierungen stimmen, sollte es gehen. Der "Ausgleich" bei der späteren sowieso nötigen Kontrolle über das Verdrehen des Verteilers möglich sein.


    Ausnahme möglicherweise, das der elektrische Anschluß des Verteilers eine entsprechende Drehung für die spätere Zündeinstellung verhindert, irgendwo anschlägt. Was ich zunächst aber mal nicht glaube / hoffe.


    Ich selbst achte eigentlich immer, wenn ich es denn mal mache, auch neben der Zwischenwelle auf den Zündverteilerfinger. Und zum Abschluß immer den Zündzeitpunkt nach WHB überprüfen/einstellen. Und wie gesagt, mach Dich schlau, wenn Du Gas fährst, welcher Winkel, kann anders sein, empfohlen wird. Siehe allg. u.a. ABK Grundeinstellung hier im Lexikon.

  • Die Zwischenwelle und ihre Markierung stimmen aber eben nur dann, wenn bisher noch keiner da dran war. Hat da mal einer den Verteiler getauscht und dabei nicht auf diese Markierung geachtet, hat man den Zonk. Oder es wird der ZR gewechselt und dabei die Welle Stk. verdreht und den "Fehler" dann später durch Verteiler verdrehen wieder korrigiert. Von daher schaue ich nur noch auf den Verteilerfinger und ignoriere die Markierung auf dem ZW-Rad komplett.

  • Die Nw habe ich mit der Kw flüchten lassen...


    Na hoffentlich konntest du sie wieder einfangen. :D :rolleyes:


    Schuldigung, der musste sein. 8)


    Stimmte der ZZP denn vorher ? Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Verteiler rechts drehend und für ausreichend Frühzündung steht der mE genau richtig. Bin aber nicht so erfahren mit der VEZ, mein VW hatte TSZ-h.

  • Na hoffentlich konntest du sie wieder einfangen. :D :rolleyes:


    Schuldigung, der musste sein. 8)

    Kein Problem, weißt du schon , bin kein Muttersprachler, .. das war gut.
    Wie sagt man , wenn die zwei Markierungen, auf der selben Linie sind?...



    Was die Einstellung betrifft, weiß ich leider nicht , ob sie gestimmt hat, sonst würde ich einfach das Gehäuse drehen und müsste stimmen :S


  • Wie sagt man , wenn die zwei Markierungen, auf der selben Linie sind?...


    Sie sind in Flucht oder anders, sie fluchten. Hier gibt es ausnahmsweise mal keinen Umlaut. :D


    Ja, das mit der Einstellung sollte mal einer mit VEZ verifizieren, wie gesagt, für mich sieht das so gut aus, aber richtig sicher bin ich mir leider eben nicht. ?(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!