Lüfter geht zu früh an, NG1

  • Grüß euch,


    hab mir vor kurzem einen 90er B3 Quattro NG1 zugelegt.
    Der kleine hat natürlich auch so seine Problemchen und zu einem hab ich hier gleich mal ne Frage.


    Dank des wohl hängenden Thermostats, wird er Überland im Moment nicht wärmer als 60°, gut, kein großes Manko. Was mich jedoch stört, der Lüfter geht ab den besagten 60 Grad auf einmal an, auch gerne mal während der Fahrt. Hab leider nichts zu dem Fehler in der Suche gefunden und würde gerne wissen wie das sein kann, dass der so früh angeht? Vorhin auch wieder, roll in die Garage, er geht grad über 60° und zack, war der Lüfter an. Es hört sich nach Lüfterstufe 1 an, die 2er ist ja doch deutlich lauter. Achja, er läuft übrigens einmal so auf 850 U/min und dann wiedermal auf 1000 U/min, etwas unrund dazu, denke zwar eher an Falschluft, aber vielleicht gibts da ja nen Zusammenhang zur Temperatur.


    Bin für jeden Tipp dankbar ^^


    LG Alex

  • Dann überlegen wir doch jetzt mal, welche Bauteile für den Lüfterbetrieb alle verantwortlich sind.


    Da wäre einmal der Schalter für den Lüfternachlauf (Stufe 1), der sich im Motorraum befindet und die Stauwärme bei stehendem Fahrzeug und abgeschaltetem Motor abführen soll. Wenn der einen Kurzschluss hat, dann läuft der Lüfter auf Stufe 1. Allerdings ist der dann so leise, dass du den während der Fahrt gar nicht bemerken kannst.


    Dann haben wir noch den Lüfterschalter, der sich unten im Wasserkühler befindet. Dieser schaltet Stufe 2 ein, sobald eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Allerdings läuft die Stufe 2 nicht sehr lange, sondern wenn überhaupt in kurzen Abständen immer wieder mal. Das sollte während der Fahrt eigentlich nicht passieren, da immer genug Fahrtwind zum kühlen vorhanden ist.


    Merke: Beim NG1 ohne Klima ist die Stufe 1 NUR für den Nachlauf gedacht und die Stufe 2 NUR für das kühlen während der Motor läuft. Stufe 1 wird er bei laufendem Motor niemals einschalten.
    Bei Klima läuft Stufe 1, wenn der Klimakompressor läuft und Stufe 2 auch nur, wenn er wirklich zu warm werden sollte.


    Auch der Schalter im Kühler kann defekt sein und somit für Fehlfunktionen sorgen. Dann gibt´s da noch das Kühlerlüfterrelais, das auch schon verschlissen sein kann.


    So, jetzt hast du 3 Dinge, die du kontrollieren kannst. Wenn 1 davon defekt ist, austauschen und dann sollte alles wieder funktionieren wie es soll.

  • Super Info, danke genau nach sowas hab ich gesucht :) Werd ich gleich mal testen am Wochenende.

    Klick


    Einfach in die Suchfunktion oben rechts "Lüfter" eingeben. Schon kommen 50 Seiten Ergebnisse. Dort haste nichts gefunden? Respekt.

    Hab nichts explizit zu meinem Problem gefunden :sshithappens:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!