Rückfahrlicht geht nicht (kein kabelbruch in der heckklappe)

  • So mal sehen ob das von euch einer weiß.


    Wie gesagt rückfahrlicht geht nich an beim einlegen des r. gangs. Ist ein automatik


    Viele sagen im ersten moment problem mit dem kabelbaum hinten an der heckklappe (limo)
    ist aber in ordnung. habs mit nem durchgangsprüfer getestet.


    dann stecker unten im kofferaum gezogen und überprüft ob eine spannung anliegt wenn ich den gang drin hab. kommt aber nichts an.


    so, wo kann ich nun messen? mein vorgehen wäre zu prüfen ob das kabel von hinten bis vorne kontakt hat. nur weiß ich nicht wo das ankommt. geht das in den sicherungskasten oder so?


    wenn jemand ne idee hat bitte etwas ausführlicher erklären. bin noch nicht so lang dabei ;)


    danke schon mal!

  • moin...schau doch mal nach den sicherungen!!!! und bist du sicher das nicht doch an dem kabelbaum liegt???? bei mir war es auch immer so, das es an einer bestimmten stelle/stand der heckklappe strom bekommen hat, an einer einer anderen wiederrum nicht.....ich hab den kabelbaum aufgeschnitten und sie waren auch defekt.....verstehst du was ich meine??? ich hoffe es ich konnte es verständlich rüberbringen!!!!! ;)
    das wären zumnindest meine ideen....

    lg ben

  • ja. zur not leg ich eben einen draht nach oben um das auszuschließen aber hab schon alle möglichen positionen probiert. der rest da hinten geht auch alles. kennzeichenbeleuchtung usw.


    Sicherung ist auch ganz.


    Konnt aber beim besten willen das kabel da vorne nicht finden. Wer schon mal den sicherungskasten rausgezogen hat weiß wohl wie besch. das ist.


    ich könnnt ja auch anders rum messen. wo kommt denn das signal her beim automatik? vom wählhebel oder dem getriebe?

  • der rest da hinten geht auch alles. kennzeichenbeleuchtung usw.


    also bei mir ging auch soweit alles, nur kennzeichenbeleuchtung und rückfahrleuchten gingen nicht....naja weiter weis ich auch nicht aber hätte sonst auch was in richtung deiner automatik getippt....vllt funtzt da irgendwas nicht wenn du das einlegst???? gibts vllt ne spezielle sicherung????


    sorry kann dir auch nicht viele weiter helfen....lg ben

  • So, relais mal ausgebaut und da ist auch nen schaltplan drauf.



    Jetzt die frage: welche bedingungen müssen erfüllt sein damit RF und 15 verbinden?


    P/N sollte die startsperre sein wenn ein gang drin ist. A und B weiß ich nicht.


    Kennt sich da von euch einer aus?


    Das relais hat die nummer 201

  • Ohne alles genau gelesen zu haben und jetzt auf das Relais einzugehen was ich auch beantworten kann, eine andere Frage.


    Hat das Fahrzeug eine Anhängekupplung?


    Die schaltet nämlich bei eingeführtem Stecker den Rückfahrscheinwerfer an der Zugmaschine aus. Und diese mechanischen Schalter in der Steckdose liegen in einen für Kontakte schlechten Klima.


    Das weiß man wenn man eine Anhängekupplung mit einem viel biligerem Universalelektosatz anbaut. Dazu mußte ich am hinterem Kotflügel links, da sind bei meinem B4 zwei Steckleisten die Strippe für Rückfahrscheinwerfer finden und auftrennen.

  • Zum Relais: B muss geschaltet werden, damit die Leuchten angehen, ist ein ausgang vom Getriebesteuergerät. Miss erstmal, ob an Pin 7 (also "15") auch 12V -bei zündung an- anliegen, wenn du den Wählhebel auf "R" stellst, und ob du von RF auf Masse nen Widerstand messen kannst (Zündung aus). auf B muss die selbe Spannung anliegen, wie auch am Wählhebel Pin 7 (Gelb), wenn das alles zutrifft, is das relais fritte.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • na das ist doch mal ne aussage.


    der eine 23 jährige marcel hilft dem anderen weiter :P


    werd ich morgen mal testen.


    weißt du auch wofür pin a ist?


    denn seit ich meine zv pumpe auf ne original funk zv umgebaut hab ließ sich das auto nicht mehr starten. denk das liegt an der dwa, und das A steht evtl. für Alarm?
    jedenfalls hab ich das mal abgeklemmt, ging aber nicht. Muss bei A eine spannung anliegen damit die startsperre raus ist? Wenn ja welche? dann könnt ich evtl. von P/N die rüberlegen.


    Momentan hab ich ne brücke zwischen 50a und z, aber damit lässt sich halt das auto in jedem ganng starten was irgendwann sicher mal schief geht.


    thx!


    edit: kannst mir noch sagen wo das steuergerät ist? hinten unter der rücksitzbank?

  • So, es geht nun alles.


    Was jetzt genau die ursache ist warum auf B keine masse geschaltet wird wissen wir noch nicht. Es könnte sein das die neueren ZV Pumpen das einfach nicht mehr unterstützen.


    Jedenfalls haben wir nach endlosen versuchen ( mithras schickt einen gerne vor die tür) einfach B auf masse geklemmt und es geht nun. Das auto lässt sich ohne startbrücke starten und die rückfahrlicher gehen auch.


    Vielen dank an dieser stelle nochmal an mithras und natürlich auch kleinheribert. :hail: :thumbup:


  • HAllo


    gut das wir schon beim Thema sind, weil das gleiche Problem habe ich auch, aber die Rückfahrscheinis gehen ab und zu. Was könnte das sein???? Ich habe auch schon mal an die Sicherung geschaut und auch heile, genau auch hinten gehenalle beleuchtung außer Rückfahrfahrscheini. Ich mußt dazu sagen das ich ein Schaltgetriebe habe. Auto 94bj ABT 2,0L 90PS


    Kann mir da auch einer Helfen, bin für jede Antwort Dankbar


    Gruß


    Audi80kombi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!